Fortbildungen
Auswahl Fortbildungen
Fortbildungen filtern
Suchergebnisse
Praxiswissen intensiv - Quereinstieg in die Zahnarztpraxis
07.02.2025
| Fortbildungsakademie der LZKS, Dresden
Ziel des Kurses ist es, in der Praxis „mit Sprungbrett“ zu starten. Wir erarbeiten miteinander ein Fundament und Sie können in der Praxis dann darauf aufbauen. Zu den Grundlagen für den Praxisalltag gehört unter anderem auch, dass wir gut vorbereitet in den Tag gehen und Wissen darüber erwerben, wie man sich und andere schützen kann. Gut bewaffnet mit den Grundlagen aus dem Kurs heißt es dann natürlich: aktiv sein, mehr Wissen erarbeiten und sich in der Praxis einarbeiten. Denn klar ist sicherlich, dass
2 Tage eine dreijährige Ausbildung zur ZFA nicht ersetzen können.
Tag 1 – Kennenlernen und erste Zusammenhänge über Arbeitsabläufe erarbeiten
Wie funktioniert eine Zahnarztpraxis?
Welche Aufgaben haben die unterschiedlichen Bereiche?
Teamwork heißt: miteinander reden – und das will gelernt sein
Die Zähne – wie sehen die eigentlich von Nahem aus?
Die ersten Fachbegriffe für die Mitarbeit in der Praxis
Wie nehme ich einen Befund auf? Wir lüften die Mysterien des FDI-Systems
Richtungsangaben in der Zahnmedizin – ein Buch mit 7 Siegeln?
Publikumsverkehr vom 1. Tag an – das ist die Herausforderung
Wie bereite ich den Boden für ein gutes Miteinander?
Tag 2 – Hintergrundwissen für einen guten Anfang erwerben
Umgang mit einer typischen Frage in der Praxis: Wie kann ich meine Zähne schützen?
Karies: was ist das, wie entsteht sie und wie kann ich sie behandeln?
Grundzüge der konservierend-chirurgischen Behandlungen
Grundregeln der Hygiene & Instrumentenaufbereitung – die Basis jeder Behandlung
Erkrankungen des Zahnhalteapparates und die notwendigen Therapien kennen lernen
Zahnersatz – gut geschummelt, damit Patienten*innen weiterhin gut lachen haben
Gut dokumentiert ist halb gewonnen – Einstieg in die professionelle Karteiführung
Dieser Kurs richtet sich an Praxismitarbeiter ohne zahnmedizinischen Abschluss.
Referent(en):
Helen Möhrke (Borkheide)
Veranstalter:
Landeszahnärztekammer Sachsen
Termin(e):
Freitag 07.02.2025, 09.00 bis 16.00 Uhr
Samstag 08.02.2025, 09.00 bis 16.00 Uhr
Veranstaltungsort:
Fortbildungsakademie der LZKS, Dresden
Gebühr je Teilnehmer:
460,00 €
Fortbildungsnummer:
D 109/25
Teilnehmerkreis(e):
Praxismitarbeiter
Fachgebiet(e):
Allgemeinmedizin
Fortbildungspunkte:
0
Ziel des Kurses ist es, in der Praxis „mit Sprungbrett“ zu starten. Wir erarbeiten miteinander ein Fundament und Sie können in der Praxis dann darauf aufbauen. Zu den Grundlagen für den Praxisalltag gehört unter anderem auch, dass wir gut vorbereitet in den Tag gehen und Wissen darüber erwerben, wie man sich und andere schützen kann. Gut bewaffnet mit den Grundlagen aus dem Kurs heißt es dann natürlich: aktiv sein, mehr Wissen erarbeiten und sich in der Praxis einarbeiten. Denn klar ist sicherlich, dass
2 Tage eine dreijährige Ausbildung zur ZFA nicht ersetzen können.
Tag 1 – Kennenlernen und erste Zusammenhänge über Arbeitsabläufe erarbeiten
Tag 2 – Hintergrundwissen für einen guten Anfang erwerben
Dieser Kurs richtet sich an Praxismitarbeiter ohne zahnmedizinischen Abschluss.
Referent(en):
Helen Möhrke (Borkheide)
Veranstalter:
Landeszahnärztekammer Sachsen
Termin(e):
Freitag 07.02.2025, 09.00 bis 16.00 Uhr
Samstag 08.02.2025, 09.00 bis 16.00 Uhr
Veranstaltungsort:
Fortbildungsakademie der LZKS, Dresden
Gebühr je Teilnehmer:
460,00 €
Fortbildungsnummer:
D 109/25
Teilnehmerkreis(e):
Praxismitarbeiter
Fachgebiet(e):
Allgemeinmedizin
Fortbildungspunkte:
0