Fortbildungen
Auswahl Fortbildungen
Fortbildungen filtern
Suchergebnisse
Teleskop, Steg oder Locator? Ein effizienter implantologischer Leitfaden
09.04.2025
| Fortbildungsakademie der LZKS, Dresden
Effektive Abläufe für die Implantologie sind etabliert.
Im Praxisalltag kann es jedoch zu Verzögerungen oder Problemen dieser Therapieabläufe kommen, die vielfach aus fehlender Routine bzw. unzureichender Planung resultieren.
Der Ansatz dieses Kurses ist es, Therapiesituationen im teilbezahnten und zahnlosen Kiefer zu diskutieren. In bildhafter Weise werden anhand dokumentierter Praxisfälle effektive Therapieabfolgen zu besprechen sein. Die Stegversorgung wird im Besonderen im Vergleich zu Teleskopversorgungen besprochen.
Inhalte:
Der Vortrag wird anhand von dokumentierten Praxisfällen erfolgen, sowohl zahnärztliche als auch zahntechnische Aspekte werden simultan zu den Behandlungsabfolgen besprochen:
1. Planung
- teilbezahnter und zahnloser Kiefer, Restbezahnung
- Planung und Festsetzung des Therapiekonzeptes
- Auswahl Steg, Teleskop oder Locator
2. Umsetzung
- Vor- und Nachteile der Stegversorgung
- chirurgische und prothetische Aspekte
- zahntechnische Erfordernisse
3. Diskussion und Fazit
- Wan nun Locator, Teleskop oder Steg?
- Kosten - Nutzen
- Nachbetreuung und Probleme
Gern eigene Fallbeispiele zur Diskussion bereithalten!
Referent(en):
Dr. med. dent. Falk Nagel (Dresden)
ZTM Holm Preußler (Dresden)
Veranstalter:
Landeszahnärztekammer Sachsen
Termin(e):
Mittwoch 09.04.2025, 14.00 bis 19.00 Uhr
Veranstaltungsort:
Fortbildungsakademie der LZKS, Dresden
Gebühr je Teilnehmer:
170,00 €
Fortbildungsnummer:
D 25/25
Teilnehmerkreis(e):
Zahnärzte
Fachgebiet(e):
Chirurgie/Implantologie
Prothetik
Fortbildungspunkte:
6
Effektive Abläufe für die Implantologie sind etabliert.
Im Praxisalltag kann es jedoch zu Verzögerungen oder Problemen dieser Therapieabläufe kommen, die vielfach aus fehlender Routine bzw. unzureichender Planung resultieren.
Der Ansatz dieses Kurses ist es, Therapiesituationen im teilbezahnten und zahnlosen Kiefer zu diskutieren. In bildhafter Weise werden anhand dokumentierter Praxisfälle effektive Therapieabfolgen zu besprechen sein. Die Stegversorgung wird im Besonderen im Vergleich zu Teleskopversorgungen besprochen.
Inhalte:
Der Vortrag wird anhand von dokumentierten Praxisfällen erfolgen, sowohl zahnärztliche als auch zahntechnische Aspekte werden simultan zu den Behandlungsabfolgen besprochen:
1. Planung
- teilbezahnter und zahnloser Kiefer, Restbezahnung
- Planung und Festsetzung des Therapiekonzeptes
- Auswahl Steg, Teleskop oder Locator
2. Umsetzung
- Vor- und Nachteile der Stegversorgung
- chirurgische und prothetische Aspekte
- zahntechnische Erfordernisse
3. Diskussion und Fazit
- Wan nun Locator, Teleskop oder Steg?
- Kosten - Nutzen
- Nachbetreuung und Probleme
Gern eigene Fallbeispiele zur Diskussion bereithalten!