Fortbildungen
Auswahl Fortbildungen
Fortbildungen filtern
Suchergebnisse
Der Zahnarzt als Chef (Onlinekurs)
07.05.2025
| Online
Inhalte:
- Warum kommt die „Neue“ so schwer ins Team hinein?
- Wieso klappt es nicht mehr, seit die Rezeptionshelferin aus dem Mutterschutz zurück ist?
- Mein Team ist gewachsen und plötzlich "ist der Wurm drin", warum?
- Die neue Auszubildende ist so fleißig und freundlich, aber warum können die anderen Sie einfach nicht leiden?
- Warum gibt es so ein Theater seit dieser Assistent mein Partner geworden ist, es lief doch vorher alles perfekt?
- Solche und ähnliche Fragen treten in Praxen täglich auf und lassen sich häufig nicht logisch erklären - oder etwa doch?!
Die Kenntnis systemischer Zusammenhänge zeigt, dass diese - und viele andere merkwürdige Verhaltensweisen - nach einfachen und logischen Regeln ablaufen. Wer sie kennt und anwendet, kann sich schon im Vorfeld viel Ärger (und Geld) ersparen.
Im Kurs werden diese „geheimen“ Regeln erläutert und anhand von Beispielen erklärt. Wenn Sie Beispiele aus Ihrer Praxis einbringen möchten, können wir sie gemeinsam im Kurs analysieren und neue Lösungsansätze entwickeln.
Als „Nebenwirkung“ werden Sie die eine oder andere „Merkwürdigkeit“ aus Ihrem Familiensystem mit neuen Augen sehen und verstehen.
Referent(en):
Dr.med.dent. Anke Handrock (Berlin)
Veranstalter:
Landeszahnärztekammer Sachsen
Termin(e):
Mittwoch 07.05.2025, 14.00 bis 19.00 Uhr
Veranstaltungsort:
Online
Gebühr je Teilnehmer:
125,00 €
Fortbildungsnummer:
D 32/25
Teilnehmerkreis(e):
Zahnärzte
Fachgebiet(e):
Praxisführung/Kommunikation
Fortbildungspunkte:
6
Inhalte:
- Warum kommt die „Neue“ so schwer ins Team hinein?
- Wieso klappt es nicht mehr, seit die Rezeptionshelferin aus dem Mutterschutz zurück ist?
- Mein Team ist gewachsen und plötzlich "ist der Wurm drin", warum?
- Die neue Auszubildende ist so fleißig und freundlich, aber warum können die anderen Sie einfach nicht leiden?
- Warum gibt es so ein Theater seit dieser Assistent mein Partner geworden ist, es lief doch vorher alles perfekt?
- Solche und ähnliche Fragen treten in Praxen täglich auf und lassen sich häufig nicht logisch erklären - oder etwa doch?!
Die Kenntnis systemischer Zusammenhänge zeigt, dass diese - und viele andere merkwürdige Verhaltensweisen - nach einfachen und logischen Regeln ablaufen. Wer sie kennt und anwendet, kann sich schon im Vorfeld viel Ärger (und Geld) ersparen.
Im Kurs werden diese „geheimen“ Regeln erläutert und anhand von Beispielen erklärt. Wenn Sie Beispiele aus Ihrer Praxis einbringen möchten, können wir sie gemeinsam im Kurs analysieren und neue Lösungsansätze entwickeln.
Als „Nebenwirkung“ werden Sie die eine oder andere „Merkwürdigkeit“ aus Ihrem Familiensystem mit neuen Augen sehen und verstehen.