Fortbildungen

Auswahl Fortbildungen

Suchergebnisse

Cyberkriminalität im Praxisalltag - Sind Sie (und Ihre Daten) sicher? 09.05.2025 | Fortbildungsakademie der LZKS, Dresden

„Genießen wir das Leben, dank Technologie wirklich mehr oder leiden wir mehr unter Stress? Wir gehen nicht mehr online, wir sind immer online. Daher gibt es viele Bereiche, in dem wir mehr aufpassen müssen. Nur wenn Sie die Gefahren kennen, können Sie sich auch dagegen schützen. Unsere Daten, insbesondere unsere persönlichen Daten, sind wie ein Schatz zu betrachten. Die Meinung „Ich habe nichts zu verbergen“ ist ein Irrtum. Sie würden sich wundern, was man so alles mit Ihren Daten machen könnte.



Inhalte:

- Digitalisierung und die Mediennutzung
- Big Data und die Profilerstellung
- aktuelle Maschen der Cyberkriminellen
- soziale Netzwerke und die Fake Nachrichten
- E-Mail Verschlüsselung und sicherer Datentransfer
- rechtliche Grenzen
- Identitätsdiebstahl
- Ransomware, CEO-Fraud, Social Bots, Wirtschatskriminalität und -spionage
- Darknet
- Sicherheit und die Maßnahmen

Was bedeuten diese Begriffe und Bedrohungen? Interessiert sich ein „Hacker“ für Sie als Privatperson oder für Ihre Zahnarztpraxis? Wieso wird es immer wichtiger, Ihre privaten und geschäftlichen Daten zu schützen? Was kann Ihnen, Ihrer Familie oder Praxis passieren? Ist denn wirklich alles so gefährlich wie es kommuniziert wird?

Informieren Sie sich bei diesem humorvollen Vortrag über die aktuellen Maschen der Hacker und wie Sie sich dagegen schützen können. Es ist möglich….“

Referent(en):
Cem Karakaya (München)
Veranstalter:
Landeszahnärztekammer Sachsen
Termin(e):
Freitag 09.05.2025, 14.00 bis 18.00 Uhr
Veranstaltungsort:
Fortbildungsakademie der LZKS, Dresden
Gebühr je Teilnehmer:
175,00 €
Fortbildungsnummer:
D 34/25
Teilnehmerkreis(e):
Zahnärzte
Praxismitarbeiter
Fachgebiet(e):
Praxisführung/Kommunikation
Fortbildungspunkte:
5