Fortbildungen
Auswahl Fortbildungen
Fortbildungen filtern
Suchergebnisse
Das Multitalent Vitamin D und das vergessene Vitamin K2
08.11.2025
| Fortbildungsakademie der LZKS, Dresden
Deutschland ist ein Vitamin D Mangelgebiet. Dennoch besteht Uneinigkeit ob überhaupt und wenn ja wieviel Vitamin D substituiert werden sollte. Vitamin D ist das Knochenvitamin. Die deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt maximal 30ng/ml Blut. Unter 30ng wird aber das Parathormon aktiviert welches Kalzium aus dem Knochen abbaut und zur Osteoporose führt. Über 30ng wird immer mehr Kalzium aus dem Dünndarm in die Blutbahn resorbiert. Dieses zu viel an Kalzium in den Gefäßen, in den Weichgeweben ist die Ursache aller Zivilisationserkrankungen. Anderseits leiden 75% aller älter als 60ig jährigen an Osteoporose, weil das Kalzium in den Knochen fehlt und der Knochenstoffwechsel negativ ist. Was ist los, wo liegt das Problem in diesem Kalziumparadoxon, zu viel Kalzium in denWeichgeweben, wo es nicht hingehört und dort wo es dringend gebraucht wird im Knochen, dort fehlt es.
In der Fortbildung erfahren Sie warum es zu so unterschiedlichen Meinungen zum Vitamin D kommen konnte, und was beachtet werden muss damit Vitamin D wieder seine Funktionen erfüllen kann. Vitamin D ist der Grundpfeiler in der regenerativen Therapie. Aber Therapie heißt, das der Therapeut die Hintergründe, Funktionen und Wirkungen versteht. Nur einfach Vitamin D empfehlen, einnehmen heißt es lagert sich immer mehr Kalzium in den Weichgeweben ab, mit al seinen negativen Folgen Vitamin K1 und K2 unterscheiden sich so gewaltig, wie sich Geschwister nur unterscheiden können. Vitamin K1 ist entscheidend für die Blutgerinnung und hat 0 Bedeutung im Knochenstoffwechsel. Vitamin K2 hat 0 Bedeutung in der Blutgerinnung aber ist entscheidend für den Kalzium- /Knochenstoffwechsel. Vitamin K2 und seine Mitstreiter sammeln das gesamte Kalzium in den Weichgeweben und Gefäßen ein und transportieren dieses zum Knochen. Ein gut eingestellter K2 Spiegel mit seinen Mitstreitern baut selbst starke Arteriosklerosen wieder zurück. In der Fortbildung lernen Sie:
Inhalte:
- Was ist Vitamin D und K2 und wie funktionieren diese Vitamine?
- Warum gibt es unterschiedliche Therapieansätze und Dosisempfehlungen?
- Warum gebt es einen Mangel und wodurch wird dieser zusätzlich forciert?
- Was haben diese Vitamine für Wirkungen?
- Welche Erkrankungen basieren auf einen Vitamin D + K2 Mangel?
- Wie ist der Mangel zu beheben und was ist zu beachten?
Referent(en):
Dr. Ronald Möbius (Brüel)
Veranstalter:
Landeszahnärztekammer Sachsen
Termin(e):
Samstag 08.11.2025, 09.00 bis 17.00 Uhr
Veranstaltungsort:
Fortbildungsakademie der LZKS, Dresden
Gebühr je Teilnehmer:
405,00 €
Fortbildungsnummer:
D 91/25
Teilnehmerkreis(e):
Zahnärzte
Praxismitarbeiter
Fachgebiet(e):
Allgemeinmedizin
Fortbildungspunkte:
8
Deutschland ist ein Vitamin D Mangelgebiet. Dennoch besteht Uneinigkeit ob überhaupt und wenn ja wieviel Vitamin D substituiert werden sollte. Vitamin D ist das Knochenvitamin. Die deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt maximal 30ng/ml Blut. Unter 30ng wird aber das Parathormon aktiviert welches Kalzium aus dem Knochen abbaut und zur Osteoporose führt. Über 30ng wird immer mehr Kalzium aus dem Dünndarm in die Blutbahn resorbiert. Dieses zu viel an Kalzium in den Gefäßen, in den Weichgeweben ist die Ursache aller Zivilisationserkrankungen. Anderseits leiden 75% aller älter als 60ig jährigen an Osteoporose, weil das Kalzium in den Knochen fehlt und der Knochenstoffwechsel negativ ist. Was ist los, wo liegt das Problem in diesem Kalziumparadoxon, zu viel Kalzium in denWeichgeweben, wo es nicht hingehört und dort wo es dringend gebraucht wird im Knochen, dort fehlt es.
In der Fortbildung erfahren Sie warum es zu so unterschiedlichen Meinungen zum Vitamin D kommen konnte, und was beachtet werden muss damit Vitamin D wieder seine Funktionen erfüllen kann. Vitamin D ist der Grundpfeiler in der regenerativen Therapie. Aber Therapie heißt, das der Therapeut die Hintergründe, Funktionen und Wirkungen versteht. Nur einfach Vitamin D empfehlen, einnehmen heißt es lagert sich immer mehr Kalzium in den Weichgeweben ab, mit al seinen negativen Folgen Vitamin K1 und K2 unterscheiden sich so gewaltig, wie sich Geschwister nur unterscheiden können. Vitamin K1 ist entscheidend für die Blutgerinnung und hat 0 Bedeutung im Knochenstoffwechsel. Vitamin K2 hat 0 Bedeutung in der Blutgerinnung aber ist entscheidend für den Kalzium- /Knochenstoffwechsel. Vitamin K2 und seine Mitstreiter sammeln das gesamte Kalzium in den Weichgeweben und Gefäßen ein und transportieren dieses zum Knochen. Ein gut eingestellter K2 Spiegel mit seinen Mitstreitern baut selbst starke Arteriosklerosen wieder zurück. In der Fortbildung lernen Sie:
Inhalte:
- Was ist Vitamin D und K2 und wie funktionieren diese Vitamine?
- Warum gibt es unterschiedliche Therapieansätze und Dosisempfehlungen?
- Warum gebt es einen Mangel und wodurch wird dieser zusätzlich forciert?
- Was haben diese Vitamine für Wirkungen?
- Welche Erkrankungen basieren auf einen Vitamin D + K2 Mangel?
- Wie ist der Mangel zu beheben und was ist zu beachten?