Fortbildungen
Auswahl Fortbildungen
Fortbildungen filtern
Suchergebnisse
Babys und (Klein-)Kinder auf dem Zahnarztstuhl
28.11.2025
| Fortbildungsakademie der LZKS, Dresden
Inhalte:
- Integration der Kinderzahnheilkunde in die allgemeinzahnärztliche Praxis
- Abrechnung, Untersuchung, altersgerechte Aufklärung und Compliance
- die neuen FU Leistungen - Inhalt und praktische Umsetzung
- Untersuchungstechniken
- Über was muss aufgeklärt werden?
- Die häufigsten Elternfragen in den verschiedenen Altersgruppen
- Maßnahmen zur Compliancesteigerung
- Diagnostik und häufige Befunde
- typische Erkrankungen im Kleinkindalter der Zähne u. Mundschleimhaut
- typische Entwicklungsprobleme im Mund- und Kieferbereich
- Behandlung von Babys und (Klein-)Kindern
- atraumatisches Kariesmanagement für die ganz Kleinen und Neuigkeiten im Kariesmanagement - was funktioniert als Therapie und was als Prävention? (Fluoride, SDF, Recaldent Präparate, CHX, Xylit, Arginin, Probiotika)
- Nichtinvasive Methoden (Versiegelung, Infiltration, nichtrestaurative Karieskontrolle)
- Minimalinvasive Methoden
- No Gos in der Kinderzahnheilkunde
- Ab wann wird überwiesen?
Referent(en):
Dr. med. dent. Ulrike Uhlmann (Leipzig)
Veranstalter:
Landeszahnärztekammer Sachsen
Termin(e):
Freitag 28.11.2025, 12.00 bis 19.00 Uhr
Veranstaltungsort:
Fortbildungsakademie der LZKS, Dresden
Gebühr je Teilnehmer:
295,00 €
Fortbildungsnummer:
D 99/25
Teilnehmerkreis(e):
Zahnärzte
Praxismitarbeiter
Fachgebiet(e):
Kinderzahnheilkunde
Fortbildungspunkte:
8
Inhalte:
- Integration der Kinderzahnheilkunde in die allgemeinzahnärztliche Praxis
- Abrechnung, Untersuchung, altersgerechte Aufklärung und Compliance
- die neuen FU Leistungen - Inhalt und praktische Umsetzung
- Untersuchungstechniken
- Über was muss aufgeklärt werden?
- Die häufigsten Elternfragen in den verschiedenen Altersgruppen
- Maßnahmen zur Compliancesteigerung
- Diagnostik und häufige Befunde
- typische Erkrankungen im Kleinkindalter der Zähne u. Mundschleimhaut
- typische Entwicklungsprobleme im Mund- und Kieferbereich
- Behandlung von Babys und (Klein-)Kindern
- atraumatisches Kariesmanagement für die ganz Kleinen und Neuigkeiten im Kariesmanagement - was funktioniert als Therapie und was als Prävention? (Fluoride, SDF, Recaldent Präparate, CHX, Xylit, Arginin, Probiotika)
- Nichtinvasive Methoden (Versiegelung, Infiltration, nichtrestaurative Karieskontrolle)
- Minimalinvasive Methoden
- No Gos in der Kinderzahnheilkunde
- Ab wann wird überwiesen?