Fortbildungen
Auswahl Fortbildungen
Fortbildungen filtern
Suchergebnisse
IT-Sicherheit und Datenschutz für die Praxisleitung - Schützen Sie Ihre Zahnarztpraxis effektiv
17.09.2025
| KZV Sachsen, online
IT-Sicherheit und Datenschutz für die Praxisleitung
In Ihrer Zahnarztpraxis sind IT-Sicherheit und Datenschutz mehr als nur technische Begriffe - sie sind entscheidende Faktoren für das Vertrauen Ihrer Patienten und den Erfolg Ihrer Praxis. Mit unserer Veranstaltung möchten wir Sie dafür sensibilisieren, wie wichtig dieses Thema ist, und Ihnen praxisnahe Lösungen an die Hand geben.
Warum Sie teilnehmen sollten:
. Aktuelle Einblicke: Verstehen Sie die spezifischen Herausforderungen von IT-Sicherheit und Datenschutz in Zahnarztpraxen.
. Reale Szenarien: Erfahren Sie anhand konkreter Beispiele, wie Cyberangriffe und Datenschutzpannen entstehen – und wie Sie diese verhindern können.
. Stärken Sie Ihre Rolle als verantwortungsbewusste Führungskraft, die IT-Sicherheit und Datenschutz als Chefsache lebt.
Warum IT-Sicherheit und Datenschutz unverzichtbar sind?
. Aktuelle Bedrohungslage: Welche Risiken bestehen speziell für Zahnarztpraxen?
. Schwachstelle-E-Mail: Wie ein Klick einen Cyberangriff auslöst
. Datenschutzvorfälle vermeiden: Welche alltäglichen Fehler Sie kennen sollten.
IT-Sicherheit optimieren – praktisch und umsetzbar.
. Welches Sicherheitslevel können Sie sich leisten?
. Die größten Risikofaktoren in Ihrer Praxis
. Klare Verantwortlichkeiten: Wer übernimmt welche Aufgaben?
. Passwörter: Wie Sie mit einfachen Strategien für mehr Schutz sorgen.
. IT-Dokumentation: Warum eine aktuelle und vollständigen Dokumentation entscheidend ist.
Datenschutzvorfälle vermeiden: Risiken erkennen und handeln
. Datenschutz-Grundlagen für die Praxis.
. Quickcheck: Wie sicher ist Ihre Zahnarztpraxis wirklich?
. Datenübertragung: Worauf es bei der Risikoanalyse ankommt.
Ihr Nutzen:
Nach dieser Veranstaltung sind Sie bestens gerüstet, um Ihre Zahnarztpraxis sicherer zu machen. Sie erhalten wertvolle Erkenntnisse und direkt umsetzbare Maßnahmen. Zeigen Sie Ihrem Team und Ihren Patienten, dass IT-Sicherheit und Datenschutz für Sie oberste Priorität haben.
Für die erfolgreiche Teilnahme erhalten Sie 2 Fortbildungspunkte, bei richtiger Beantwortung der vom Referenten zur Verfügung gestellten Fragen gibt es 3 Fortbildungspunkte.
Referent(en):
Matthias Boden, Berater für Informationssicherheit und Datenschutz
Veranstalter:
KZV Sachsen
Termin(e):
Mittwoch, 17.09.2025, von 14:00 bis 16:00 Uhr
Veranstaltungsort:
KZV Sachsen, online
Gebühr je Teilnehmer:
70,00 €
Fortbildungsnummer:
KZVS K294/925
Teilnehmerkreis(e):
Zahnärzte
Fachgebiet(e):
Allgemeinmedizin
Praxisführung
Fortbildungspunkte:
2
IT-Sicherheit und Datenschutz für die Praxisleitung
In Ihrer Zahnarztpraxis sind IT-Sicherheit und Datenschutz mehr als nur technische Begriffe - sie sind entscheidende Faktoren für das Vertrauen Ihrer Patienten und den Erfolg Ihrer Praxis. Mit unserer Veranstaltung möchten wir Sie dafür sensibilisieren, wie wichtig dieses Thema ist, und Ihnen praxisnahe Lösungen an die Hand geben.
Warum Sie teilnehmen sollten:
. Aktuelle Einblicke: Verstehen Sie die spezifischen Herausforderungen von IT-Sicherheit und Datenschutz in Zahnarztpraxen.
. Reale Szenarien: Erfahren Sie anhand konkreter Beispiele, wie Cyberangriffe und Datenschutzpannen entstehen – und wie Sie diese verhindern können.
. Stärken Sie Ihre Rolle als verantwortungsbewusste Führungskraft, die IT-Sicherheit und Datenschutz als Chefsache lebt.
Warum IT-Sicherheit und Datenschutz unverzichtbar sind?
. Aktuelle Bedrohungslage: Welche Risiken bestehen speziell für Zahnarztpraxen?
. Schwachstelle-E-Mail: Wie ein Klick einen Cyberangriff auslöst
. Datenschutzvorfälle vermeiden: Welche alltäglichen Fehler Sie kennen sollten.
IT-Sicherheit optimieren – praktisch und umsetzbar.
. Welches Sicherheitslevel können Sie sich leisten?
. Die größten Risikofaktoren in Ihrer Praxis
. Klare Verantwortlichkeiten: Wer übernimmt welche Aufgaben?
. Passwörter: Wie Sie mit einfachen Strategien für mehr Schutz sorgen.
. IT-Dokumentation: Warum eine aktuelle und vollständigen Dokumentation entscheidend ist.
Datenschutzvorfälle vermeiden: Risiken erkennen und handeln
. Datenschutz-Grundlagen für die Praxis.
. Quickcheck: Wie sicher ist Ihre Zahnarztpraxis wirklich?
. Datenübertragung: Worauf es bei der Risikoanalyse ankommt.
Ihr Nutzen:
Nach dieser Veranstaltung sind Sie bestens gerüstet, um Ihre Zahnarztpraxis sicherer zu machen. Sie erhalten wertvolle Erkenntnisse und direkt umsetzbare Maßnahmen. Zeigen Sie Ihrem Team und Ihren Patienten, dass IT-Sicherheit und Datenschutz für Sie oberste Priorität haben.
Für die erfolgreiche Teilnahme erhalten Sie 2 Fortbildungspunkte, bei richtiger Beantwortung der vom Referenten zur Verfügung gestellten Fragen gibt es 3 Fortbildungspunkte.