Fortbildungen

Auswahl Fortbildungen

Suchergebnisse

CMD Refresher - Update zur CMD Therapie 01.03.2024 | Fortbildungsakademie der LZKS, Dresden

Der Sch

Der Schwerpunkt des Kurses ist die Erläuterung der Wissenschaftliche Mitteilung (WiMi) der DGFDT zur Therapie der CMD (Stand: 1.5.2022).
Das Patientenrechtegesetz von 2013 beinhaltet die Aufklärungs-, Dokumentations- und Sorgfaltspflicht in der zahnärztlichen Behandlung.
Gutachter müssen ihre gerichtlichen und außergerichtlichen Gutachten auf der Grundlage der aktuellen Leitlinien, Wissenschaftlichen Stellungnahmen und Wissenschaftlichen Mitteilungen verfassen.
Die letzte WiMi zur CMD Therapie bringt Neuerungen; insbesondere wird sehr viel Wert auf die Aufklärung gelegt. Die Aufklärung ist in der Patientendokumentation zu notieren, damit nachvollziehbar ist worüber aufgeklärt wurde. Hier muß z.B. auch ausführlich dokumentiert sein, wenn eine Therapie abweichend von den Leitlinien durchgeführt werden soll.
Nebenwirkungen von Schienentherapien werden i.d.R. weder aufgeklärt noch dokumentiert.
Nach einer kurzen Wiederholung der Basics der Anatomie, der Kiefergelenksfunktion, des CMD-Screenings, der Klinischen Funktionsanalyse, der Manuellen Strukturanalyse und der Diagnosen werden die Therapieoptionen auf der Grundlage der Wissenschaftliche Mitteilung der DGFDT zur Therapie der CMD (Stand: 1.5.2022) erläutert.
Die Analysen werden durch OPTG-Auswertungen und Modellanalysen unterstützt.
Moderne Schienenkonzepte - Snap-on-Schienen - werden mit ihren Möglichkeiten anhand von Patientenbeispielen demonstriert. 
Es gibt einen Overview zu den strukturellen, mentalen und stoffwechselassoziierten Einflussfaktoren und wie sie hinsichtlich der Beschwerden von Patienten zu bewerten sind. Eine multidisziplinäre Therapie hat eine schnelle und hohe Effizienz, weil die strukturell-funktionellen Störungen an ihren verursachenden Einflüssen aufgelöst werden können.

Referent(en):
Dr. Andrea Diehl (Berlin)
Veranstalter:
Landeszahnärztekammer Sachsen
Termin(e):
Freitag 01.03.2024, 14.00 bis 19.00 Uhr
Veranstaltungsort:
Fortbildungsakademie der LZKS, Dresden
Gebühr je Teilnehmer:
255,00 €
Fortbildungsnummer:
D 08/24
Teilnehmerkreis(e):
Zahnärzte
Fachgebiet(e):
Funktionslehre
Fortbildungspunkte:
6