Fortbildungen

Auswahl Fortbildungen

Suchergebnisse

Neuauflage Knotenpunkt Rezeption 27.03.2024 | Fortbildungsakademie der LZKS, Dresden

Die Rezeption ist das Zentrum der Praxis. Sie ist der erste und der letzte Eindruck für Patienten.
An diesem Platz sind Sie Organisator, Koordinator, Konfliktlöser, Kommunikator, manchmal Seelentröster, Kummerkasten und auch Prellbock, wenn Dinge anders laufen als es erwartet wurde.
Wie eine „Marionettenspieler“ halten Sie viele Fäden in der Hand.
Aber wie behalten Sie in Hochdrucksituationen einen klaren Kopf und
wie koordinieren Sie Arbeitsabläufe so, dass sie eine hohe Wirksamkeit entfalten?
Dieser Kurs richtet sich an die Rezeptionsmitarbeiter, die dauerhaft mehr Sicherheit erlangen möchten und ihre Balance erhalten wollen.


Inhalte:

- Ihre besondere „Rolle“ an der Rezeption
- Stellen Sie sich darauf ein: Jeder Tag ist eine „Wundertüte“
- Positives Denken schützt vor Stress
- Besonnen bleiben: Erkennen Sie die eigenen Verhaltensmuster und werden Sie selbstregulierend wirksam
- Umgang mit fordernden Patienten
- Nein-Sagen lernen
- Selbstorganisation und Zeitmanagement: Wie setzten Sie Prioritäten?
  - Die ABC-Methode
    Rund um die C-Aufgaben, die einen großen Teil des Tages ausmachen
  - Können Sie delegieren? Wollen Sie delegieren?

- Was treibt Sie an?
 Erkennen Sie Ihre inneren Antreiber und zügeln Sie diese (individueller Antreibertest)

- Unterstützendes Miteinander vereinbaren

Referent(en):
Petra C. Erdmann (Dresden)
Veranstalter:
Landeszahnärztekammer Sachsen
Termin(e):
Mittwoch 27.03.2024, 09.00 bis 17.00 Uhr
Veranstaltungsort:
Fortbildungsakademie der LZKS, Dresden
Gebühr je Teilnehmer:
275,00 €
Fortbildungsnummer:
D 122/24
Teilnehmerkreis(e):
Praxismitarbeiter
Fachgebiet(e):
Praxisführung/Kommunikation
Fortbildungspunkte:
0