Fortbildungen

Auswahl Fortbildungen

Suchergebnisse

Infektionen der Mundhöhle, angrenzender Weichteile und der Kiefer - Zahnmedizin interdisziplinär 01.12.2023 | Fortbildungsakademie der LZKS, Dresden

In der

In der täglichen Praxis des Zahnarztes spielen Infektionen eine große Rolle. In den meisten Fällen treten sie lokalisiert in der Mundhöhle auf.  
Jedoch können Infektionen  zunächst schleichend verlaufen oder auch mit hochakuter Symptomatik  einhergehen. So kann es zu rasanter Ausbreitung in die Halsweichgewebe oder zu einer generalisierten Streuung im Körper kommen bis zur  erheblichen Beeinträchtigung des Allgemeinbefindens des Patienten.

Schleimhautveränderungen oder Schwellungen - der diagnostische Blick des Zahnarztes ist wegweisend für die weitere Diagnostik und Behandlung und u.U. für die zügige Zusammenarbeit mit Kollegen anderer medizinischer Fachdisziplinen.

Anhand von vielen klinischen Beispielen soll der diagnostische Blick geschärft und Behandlungswege aufgezeigt werden.
Eigene Patientenfälle/Problemfälle können von den TeilnehmerInnen gern mitgebracht werden.

Neben der Auffrischung des vorhandenen Wissens soll es in diesem Seminar auch um differentialdiagnostische Erwägungen und eher seltene Krankheitsbilder gehen. Erweiterte Möglichkeiten der Diagnostik mittels DVT, MRT und CT werden besprochen und deren Grenzen aufgezeigt.

Referent(en):
Dr. Dr. Christine Schwerin (Brandenburg a.d. Havel)
Veranstalter:
Landeszahnärztekammer Sachsen
Termin(e):
Freitag 01.12.2023, 14.00 bis 19.00 Uhr
Veranstaltungsort:
Fortbildungsakademie der LZKS, Dresden
Gebühr je Teilnehmer:
250,00 €
Fortbildungsnummer:
D 222/23
Teilnehmerkreis(e):
Zahnärzte
Fachgebiet(e):
Allgemeinmedizin
Fortbildungspunkte:
8