Hier finden Sie Informationen zu den gesetzlichen Krankenkassen, zu "Sonstigen Kostenträgern", der Behandlung und Verständigung von Asylbewerbern sowie zu eGK und Ersatzverfahren.
Krankenkassen
- Einteilung der Krankenkassen und Besondere Personengruppen
- Zusatzangebote der Krankenkassen
- Erkennungsmerkmale der Europäischen Krankenversichertenkarten (EHIC, GHIC) und Ersatzbescheinigungen (PEB)
- Erläuterungen und Hinweise zur vertragszahnärztlichen Versorgung im Ausland krankenversicherter Personen (gültig ab 01.10.2021)
Sonstige Kostenträger
- Hinweise zur Abrechnung
- Kostenträgernummern
- Begleitzettel
- Bundeswehr - HR-Füllungen
- Bundeswehr - Zahnärztliche Versorgung militärischen Personals A860/13 (ab 12.04.2021)
- Bundeswehr - Übersicht der Änderungen "Allgemeine Regelung" A860/13
- Bundespolizei - Heilfürsorgeverordnung (ab 01.07.2014)
- Bundespolizei - Erklärung zur Verordnung über die Gewährung von Heilfürsorge (vom 30.10.2017)
- Sächsische Heilfürsorgeverordnung (ab 20.02.2014)
Asylbewerber
Behandlung und Verständigung
- Informationen der KZBV
- Anamnesebögen in verschiedenen Sprachen
- Kommunikation ohne Worte
- Medizinsche Informationen in verschiedenen Sprachen
- Informationen des RKI
Geflüchtete einstellen
Gesetzliche Grundlagen
eGK und Ersatzverfahren
Es gilt die Vereinbarung zum Inhalt und Anwendung der eGK (Anlage 10 BMV-Z, gültig seit 1. Juli 2020).
Bei einem Patienten ohne gültige Gesundheitskarte darf der Vertragszahnarzt kein herkömmliches Ersatzverfahren anwenden und die Behandlung findet auf privater Basis nach Vereinbarung statt.
Legt der Versicherte innerhalb von 10 Tagen einen gültigen Anspruchsnachweis vor, muss die entrichtete Vergütung zurückgezahlt werden (vgl. § 18 Abs. 2 BMV-Z).
Bei fehlender eGK steht Ihnen dieses Formular zur Verfügung.
Für die Abrechnung erbrachter Leistungen von Patienten ohne eGK, aber mit „Vorlage eines anderen Anspruchsnachweises“, ist das Ersatzverfahren zu nutzen. Dafür sind die Daten vom Berechtigungsschein manuell in Ihr PVS-System zu übernehmen.
Zum Umgang mit verschiedenen Versicherungsnachweisen (deutsche eGK, EHIC/GIHC/PEB, Nationaler Anspruchsnachweis, KVK) finden Sie hier eine Übersicht.