Der 20. Sächsische Prophylaxetag findet Samstag, 8. Mai 2021 statt.
Gebühr Vortragsreihe: 95,-€
Vortragsreihe
09:00 Uhr | Eröffnung |
09:10 Uhr | Bleaching – Möglichkeiten und kritische Betrachtung Birgit Thiele-Scheipers, Altenbeken |
10:00 Uhr | Molaren-Inzisiven-Hypomineralisationsstörung (MIH) – aktuelle Erkenntnisse und Behandlungsstrategien Stefanie Oppermann-Stuhr, Dresden |
10:30 Uhr | Kaffeepause |
11:00 Uhr | Die Wichtigkeit der Anamnese in der Prophylaxe Elke Schilling, Langelsheim |
11:45 Uhr | QM im Blick – Prophylaxe vor und nach der Behandlung korrekt und vollständig dokumentieren Inge Sauer, Dresden |
12:30 Uhr | Mittagspause |
Workshops
Die Workshops finden zeitgleich von 13:30 Uhr - 15:30 Uhr statt.
W1 - Bleaching und Zahnschmuck – vom Aufklärungsgespräch bis zur Abrechnung
Referent: Birgit Thiele-Scheipers, Altenbeken
Gebühr: 40,-€
W2 - Zeitgemäße Prophylaxe – Das PZR-Update
Referent: Elke Schilling, Langelsheim
Gebühr: 40,-€
W3 - Beantragen und Abrechnen von PAR-Leistungen – Ein Update
Referent: Inge Sauer, Dresden
Gebühr: 40,-€
W4 - Rücken(halt) geben – Haltungsfördernde und rückenstärkende Übungen
Referent: Sandra Ullrich, Dresden
Gebühr: 40,-€
W5 - Individualprophylaxe bei Kindern mit MIH – praktische Tipps und Tricks
Referent: Stefanie Oppermann-Stuhr, Dresden
Gebühr: 40,-€