Das Zahnärztehaus auf der Schützenhöhe in Dresden öffnet regelmäßig die Türen des Hörsaals für die Patientenakademie. Diese kostenfreie Vortragsreihe richtet sich an interessierte Bürgerinnen und Bürger. In jedem Jahr finden zwei Veranstaltungen statt, in denen Zahnärzte und Ärzte zu Themen der zahnärztlichen Prophylaxe und zahnärztlichen Behandlung informieren und Fragen aus dem Publikum beantworten.
1. Patientenakademie 2021
Zeit und Ort:
Samstag, 8. Mai 2021, 10 bis ca. 13 Uhr
Zahnärztehaus, Schützenhöhe 11, Dresden
Thema:
„Moderne Konzepte in der zahnärztlichen Prothetik“
Zahnerhaltende Therapien und die konsequente Präventionsarbeit zeigen in der zahnmedizinischen Versorgung deutliche Erfolge. Immer mehr Menschen erhalten sich über viele Jahre ihres Lebens ein relativ gesundes Gebiss und bleiben von Zahnlücken verschont. Kommt es dennoch zum Zahnverlust z. B. durch Karies, Zahnbetterkrankungen oder Unfall, stellt sich die Frage, auf welche Weise Zähne ersetzt werden können. Professor Hahnel wird in seinem Vortrag die verschiedenen Möglichkeiten von Zahnersatz erklären und dabei auf die jeweiligen Vorzüge aber auch Nachteile eingehen. Er wird über moderne Aspekte der zahnärztlichen Prothetik, wie z. B. über metallfreie und minimalinvasive Versorgungen und implantatgetragenen Zahnersatz berichten. Dies schließt die Vorstellung neuer technologischen Innovationen ein. Beispielhaft ist die computergestützte Herstellung von Zahnersatz mit ihren sehr unterschiedlichen Facetten hervorzuheben.
Referent:
Prof. Dr. med. dent. Sebastian Hahnel
Archiv der letzten Jahre
2019
Mundgesundheit in der Pflege und bei Behinderung
Ein Gewinn an Lebensqualität durch den Einsatz von zahnärztlichen Implantaten?
2018
50. Patientenakademie - Zukunft der zahnmedizinischen Versorgung
Volkskrankheit Parodontitis – was können Patient und Zahnarzt tun?
2017
Probleme im Kiefergelenk – Möglichkeiten und Grenzen einer zahnärztlichen Behandlung