Fortbildungen

Auswahl Fortbildungen

Suchergebnisse

Die neue Mehrkostenabrechnung in der Kieferorthopädie 16.10.2024 | KZV Sachsen, online

Was kann wie berechnet werden

Das Formular

Update zu aktuellen Abrechnungsthemen

Referent(en):
Dr. med. dent. Uwe Reich, Referent für Kieferorthopädie der KZV Sachsen
Veranstalter:
KZV Sachsen
Termin(e):
Mittwoch, 16.10.2024, von 14:00 bis 16:00 Uhr
Veranstaltungsort:
KZV Sachsen, online
Gebühr je Teilnehmer:
70,00 €
Fortbildungsnummer:
KZVS D262/1024
Teilnehmerkreis(e):
Zahnärzte
Praxismitarbeiter
Fachgebiet(e):
Kieferorthopädie
Fortbildungspunkte:
3

Praxisbegehung - Gute Vorbereitung ist alles! (Onlinekurs) 22.10.2024 | Online

In der alltäglichen Praxisroutine ist der Begriff „Praxisbegehung“ immer ein wichtiges und zum Teil gefürchtetes Thema. Aktuell finden vereinzelt Begehungen durch die zuständige Behörde sachsenweit statt. Im Fokus dieser sogenannten Praxisbegehungen stehen in erster Linie die Hygiene, Infektionskontrolle sowie der Arbeitsschutz. Sämtliche räumliche, technische und organisatorische Gegebenheiten werden durch die zuständigen Sachbearbeiter der jeweiligen Behörde genauestens betrachtet. Neben der exakten Begutachtung des gesamten Aufbereitungsprocedere, spielt die Einhaltung des Arbeitsschutzes gemäß der staatlichen Rechtsgrundlagen sowie der gesetzlichen Unfallverhütungsvorschriften eine entscheidende Rolle bei der Begehung. Deswegen ist es wichtig, sich bestmöglich und frühzeitig auf eine Begehung vorzubereiten. Doch wo fängt man am besten an? Muss man sich vor der Begehung fürchten? Ab wann sind Hygieneanforderungen so unzureichend erfüllt, dass eine Praxis geschlossen werden kann? Was gibt es für Stellen, die bei der Begehung geprüft werden, an die man gar nicht denkt?
Dieser Kurs soll genau diese Fragen beantworten sowie eine sichere Herangehensweise an eine bevorstehende Praxisbegehung vermitteln. Seien Sie organisatorisch und psychisch auf eine Begehung vorbereitet, damit Sie Ihren Praxisalltag wie gewohnt fortsetzen können.
Inhalte:
- Allgemeine rechtliche Grundlagen
- Wer kommt zur Praxisbegehung?
  - Gegenüberstellung Gesundheitsamt und Gewerbeaufsicht
- Häufig gestellte Fragen
- Ablauf und Schwerpunkte
  - Einhaltung des Arbeitsschutzes (z.B. technisch, organisatorisch, personenbezogen)
  - Gegebenheiten Arbeitsstätte (z.B. Brandschutz, Strahlenschutz, Elektrische Betriebsmittel)
  - Arbeitsmedizinische Vorsorge
  - Vollzug des Medizinproduktegesetzes sowie der Medizinproduktebetreiberverordnung (Aufbereitung von Medizinprodukten / Praxishygiene)
- Diskussion
- Unterstützung durch die LZKS

Referent(en):
Tobias Räßler M.Sc. (Dresden)
Veranstalter:
Landeszahnärztekammer Sachsen
Termin(e):
Dienstag 22.10.2024, 16.00 bis 19.00 Uhr
Veranstaltungsort:
Online
Gebühr je Teilnehmer:
60,00 €
Fortbildungsnummer:
D 84/24
Teilnehmerkreis(e):
Zahnärzte
Fachgebiet(e):
Praxisführung/Kommunikation
Fortbildungspunkte:
4

PAR komplett: Parodontologie in der Abrechnung 23.10.2024 | Fortbildungsakademie der LZKS, Dresden (ausgebucht)

Parodontologisch tätig sein bedeutet: es werden auch abrechnungstechnisch hohe Ansprüche an den Behandler und sein Team gestellt. Gerade bei der Behandlung von Kassenpatienten stellt sich oft die Frage: welche Leistungen werden über die gesetzliche Krankenversicherung finanziert – welche
Leistungen kann ich den Patienten darüber hinaus privat anbieten?

Die Kassenrichtlinien für eine vertragsgerechte Abrechnung im Bereich Parodontologie wurden 2021 vollständig überarbeitet und im Zuge dieser Überarbeitung wurden einige neue Kassenleistungen eingeführt. Die neuen Leistungen in den Griff bekommen – das wird eines der Hauptziele des
Kurses sein. Aber auch bei der Abrechnung der privaten Leistungen mit der GOZ-Novelle bedarf manches der Klärung.

Inhalte:

- PAR – Neue Richtlinien kennen und können
- Systematisches Vorgehen für eine korrekte Kassenabrechnung
- Umgang mit Gutachten – Ziel ist die Genehmigung der Behandlung
- Neue BEMA-Leistungen sicher anwenden – auch im Recall mit UPT
- Private Leistungen für den gesetzlich versicherten Patienten – geht da noch etwas?
- Parodontaldiagnostik mit allem Komfort in der Privatabrechnung
- Parodontologische Leistungen der GOZ effizient abgerechnet
- Knochenmanagement und Weichteildeckung – wie geht das in die Abrechnung?
- Ergänzende Leistungen zur Verbesserung der Hygienefähigkeit

Ein Kurs, der die Möglichkeiten der Abrechnung der Parodontalbehandlung mit den gesetzlichen Krankenkassen und privaten Kostenträgern aufzeigt. Kursziel ist es, Unsicherheiten auszuräumen und mit Spaß an die Abrechnung zu gehen!


Referent(en):
Helen Möhrke (Borkheide)
Veranstalter:
Landeszahnärztekammer Sachsen
Termin(e):
Mittwoch 23.10.2024, 13.00 bis 18.00 Uhr
Veranstaltungsort:
Fortbildungsakademie der LZKS, Dresden
Gebühr je Teilnehmer:
205,00 €
Fortbildungsnummer:
D 185/24
Teilnehmerkreis(e):
Zahnärzte
Praxismitarbeiter
Fachgebiet(e):
Abrechnung/Vertragszahnärztliche Fortbildung
Fortbildungspunkte:
5

Private Leistungen für Kassenpatienten - BEMA meets GOZ 06.11.2024 | Fortbildungsakademie der LZKS, Dresden (ausgebucht)

Private Leistungen für Kassenpatienten – das ist schon lange nicht mehr ungewöhnlich. In der heutigen Zeit ist es fast nicht mehr möglich, einen gesetzlich versicherten Patienten ausschließlich mit Kassenleistungen lege artis zu behandeln. Die Frage ist nur: Was kann ich anbieten? Und wie
schaffe ich es, dass es rechtlich sicher ist und auch die Bezahlung der Rechnung gewährleistet ist?

Das Thema ist eine Herausforderung für das ganze Praxisteam, denn die Grundvoraussetzung für den Erfolg in diesem Bereich ist, dass allen bewusst ist, wo die Kassenleistung endet. Denn genau dort
beginnt das Angebot für private Leistungen!

Inhalte:

- Das richtige Formular zur richtigen Zeit
- Leitfaden durch den Paragrafendschungel: SGB V, BMV.Z, Richtlinien etc.
- Was kann über die gesetzliche Krankenkasse finanziert werden, was nicht?
- Ideenbörse für alle Fachbereiche: Welche Leistungen sind im Angebot?
- Erforschung des Schnittstellenkommentars der KZBV– Markt der Möglichkeiten


Ein Abrechnungstraining in diesem Bereich macht das ganze Praxisteam fit und sorgt für optimal versorgte Patienten. Denn hochwertige Zahnmedizin ist für alle da – ohne Ansehen des Versichertenstatus. Der Trick ist, Möglichkeiten zu sehen und Kassenpatienten private Leistungen
anzubieten. Viele Patienten*innen werden die angebotenen Leistungen wählen.

In einer Kassenpraxis arbeiten heißt vor diesem Hintergrund: jeder Tag bietet Ihnen mehr Chancen als Sie nutzen können und damit kann man dem wirtschaftlichen Erfolg gar nicht mehr ausweichen!

Referent(en):
Helen Möhrke (Borkheide)
Veranstalter:
Landeszahnärztekammer Sachsen
Termin(e):
Mittwoch 06.11.2024, 13.00 bis 18.00 Uhr
Veranstaltungsort:
Fortbildungsakademie der LZKS, Dresden
Gebühr je Teilnehmer:
205,00 €
Fortbildungsnummer:
D 189/24
Teilnehmerkreis(e):
Zahnärzte
Praxismitarbeiter
Fachgebiet(e):
Abrechnung/Vertragszahnärztliche Fortbildung
Fortbildungspunkte:
5

Digitales Informationsforum der KZV Sachsen zur Telematikinfrastruktur 06.11.2024 | KZV Sachsen, online

Digitale Transformation – können Sie noch folgen?

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen ist in vollem Gange. Doch wie gelingt das Zusammenspiel aus digitalen Lösungen, adressatengerechter Information der digitalen Angebote und der Unterstützung für Leistungsempfänger?

Wie kann die Digitalisierung dabei unterstützen die Lebensqualität älterer Menschen zu steigern, auch im ländlichen Raum?

Referent(en):
Kora Reinicke, Fachbereichsverantwortliche Telematik, Geschäftsbereich Justitiariat
Veranstalter:
KZV Sachsen
Termin(e):
Mittwoch, 06.11.2024, von 13:00 bis 14:00 Uhr
Veranstaltungsort:
KZV Sachsen, online
Gebühr je Teilnehmer:
0,00 €
Fortbildungsnummer:
KZVS K275/1124
Teilnehmerkreis(e):
Zahnärzte
Praxismitarbeiter
Zahnarztpraxis
Fachgebiet(e):
Praxisführung
Fortbildungspunkte:
1

Kompetente Mitarbeit in der kieferorthopädischen Praxis 06.11.2024 | Fortbildungsakademie der LZKS, Dresden

Ziel dieses Kurses ist es, mit der Vermittlung theoretischer Grundlagen und deren Umsetzung durch praktische Übungen zur kompetenten Mitarbeit bei der kieferorthopädischen Behandlung zu befähigen. Vor allem neuen Mitarbeitern soll dieser Kurs den Einstieg in das Fachgebiet Kieferorthopädie erleichtern.

Inhalte:

  • Gesetzliche Grundlagen „Delegierbarer Leistungen“ (Zahnheilkundegesetz, Sozial-gesetzbuch V)
  • <li
  • >Delegationsrahmen der BZÄK für ZFA
  • <li <li
  • >>Abformung von Ober- und Unterkiefer
  • <li <li <li
  • >>>Extraorale Röntgenaufnahmen,
  • <li <li <li <li
  • >>>>Vorauswahl und Anpassen von Bändern bei geplanter festsitzender Apparatur
  • <li <li <li <li <li
  • >>>>>Ein- und Ausligieren von Bögen bei festsitzenden Apparaturen
  • <li <li <li <li <li <li
  • >>>>>>Entfernung von Bändern, Brackets, Zement- und Kleberresten, Politur der Zahnoberfläche
  • <li <li <li <li <li <li <li
  • >>>>>>>Individuelles Eingehen auf Fragen / Probleme



  • Folgende Arbeitsmittel sind bitte mitzubringen:

  • Spiegel, Sonde, einfacher Scaler
  • <li
  • >Instrumente zum Anpassen von Bändern
  • <li <li
  • >>Instrumente, Hilfsmittel sowie Elastik- und Drahtligaturen zum Ein- und Ausligieren von Bögen
  • <li <li <li
  • >>>Finierer und Polierer zum Entfernen von Kleberesten
  • <li <li <li <li
  • >>>>OK-/UK-Abformlöffel (eigene Größe)
  • <li <li <li <li <li
  • >>>>>Modell mit Brackets
  • <li <li <li <li <li <li
  • >>>>>>Arbeitskleidung



  • Referent(en):
    Ulrike Brockhage (Dresden)
    Veranstalter:
    Landeszahnärztekammer Sachsen
    Termin(e):
    Mittwoch 06.11.2024, 09.00 bis 17.00 Uhr
    Veranstaltungsort:
    Fortbildungsakademie der LZKS, Dresden
    Gebühr je Teilnehmer:
    255,00 €
    Fortbildungsnummer:
    D 188/24
    Teilnehmerkreis(e):
    Praxismitarbeiter
    Fachgebiet(e):
    Kieferorthopädie
    Fortbildungspunkte:
    0

    "... und Sie mich auch!" Professioneller Umgang mit Beschwerden, Konflikten und verbalen Angriffen in der Zahnarztpraxis 06.11.2024 | Fortbildungsakademie der LZKS, Dresden

    Gesprächspartner verhalten sich uns gegenüber nicht immer so, wie wir uns das wünschen. Patienten, Behandlern und Kollegen beschweren sich lautstark, greifen uns verbal an, treten aggressiv auf oder sind einfach nicht gut drauf. Fühlen auch Sie sich in diesen Situationen mitunter sprachlos, überfordert, wütend? Fallen Ihnen dann die cleversten Antworten auch erst im Nachhinein ein? Oder gar nicht?
    Schlagfertigkeit ist erlernbar! Cleveres Kontern ist eine Frage Ihrer Einstellung, der Technik und der Übung. Erlernen Sie, bei Beschwerden, Angriffen und Provokationen positiv, überraschend und schnell zu reagieren. Dadurch wirken Sie souveräner und strahlen mehr Selbstbewusstsein aus. Sie ersparen Sie sich eine Menge Ärger und erreichen Ihre Gesprächsziele dabei noch schneller und eleganter.
    Erfolg, der beflügelt!


    Inhalte:

    - Psychologie des Ärgers
    - Gesprächsleitfaden für den Beschwerdefall
    - Souverän bei persönlichen Angriffen
    - Nie wieder sprachlos durch elegantes Fragen
    - Gute Laune auf die Schnelle - Notprogramm bei Stress


    Die Teilnehmer lernen:

    - effektive Gesprächstechniken für lösungsorientierte Kommunikation bei Beschwerden und verbalen Angriffen
    - Konfliktgespräche sicher zu führen und
    - auch in schwierigen Gesprächssituationen souverän zu agieren



    Referent(en):
    Antje Schindler (Glauchau)
    Veranstalter:
    Landeszahnärztekammer Sachsen
    Termin(e):
    Mittwoch 06.11.2024, 09.00 bis 17.00 Uhr
    Veranstaltungsort:
    Fortbildungsakademie der LZKS, Dresden
    Gebühr je Teilnehmer:
    265,00 €
    Fortbildungsnummer:
    D 187/24
    Teilnehmerkreis(e):
    Zahnärzte
    Praxismitarbeiter
    Fachgebiet(e):
    Praxisführung/Kommunikation
    Fortbildungspunkte:
    8

    ZMV - "Transparenz in der Abrechnung" spricht für Qualität & Kompetenz 06.11.2024 | Fortbildungsakademie der LZKS, Dresden

    Nachvollziehbarkeit ist in der zahnärztlichen Abrechnung eine Forderung bzw. ein für erstrebenswert gehaltener Zustand Rechenschaft geben zu können, über Multiplikatoren, Preise und Eigenanteile.
    Preiskalkulation ist eine wichtige Grundlage für Ihre Abrechnungssicherheit. Ausgehend von Ihrem Stundensatz können Faktoren für Leistungsanteile innerhalb Ihrer prothetischen Planung ermittelt werden. Das gibt Ihnen ein gutes Gefühl, wenn der Versicherte nachfragt, sind Sie auskunftsfähig.

    Die Wahl des Faktors ist ein Gestaltungsinstrument, das die GOZ ausdrücklich so vorsieht, um den entsprechenden Aufwand und die damit verbundenen Kosten als Honorar darzustellen. Die Höhe des Faktors ist insoweit von Bedeutung, da er inzwischen die einzige Stellschraube zur Honorarbildung ist.

    Dieser Kurs soll helfen den Überblick über frei kalkulierte Preise in Ihrer Praxis zu bekommen. Somit erklärt sich, warum die Preise zwischen den einzelnen Praxen variieren können bzw. müssen.

    Moderne Zahnmedizin, ergibt Eigenanteile für gesetzlich Versicherte
    Hier wird darüber geredet und natürlich auch an Beispielen geübt.


    Inhalte:

  • Ermittlung der Gesamtkosten bei einem HKP bzw. Kostenvoranschlag.

  • Materialpreiskalkulation (Beispiel: für ZE GKV & PKV inkl. Ermittlung Unzumutbarkeitsgrenze)

  • Wie berechnet sich die „normale“ Behandlungszeit aus eine GOZ-Nummer?

  • Was tun, wenn der Patient oder die Versicherer nachfragen?


  • Dieser Kurs spricht alle Abrechnungsmitarbeiter an, die es sich zum Ziel gesetzt haben, Abrechnungsprozesse mit aktuellem Knowhow regelmäßig und professionell zu optimieren.

    Referent(en):
    Uta Reps (Dresden)
    Veranstalter:
    Landeszahnärztekammer Sachsen
    Termin(e):
    Mittwoch 06.11.2024, 14.00 bis 18.00 Uhr
    Veranstaltungsort:
    Fortbildungsakademie der LZKS, Dresden
    Gebühr je Teilnehmer:
    125,00 €
    Fortbildungsnummer:
    D 186/24
    Teilnehmerkreis(e):
    Praxismitarbeiter
    Fachgebiet(e):
    Abrechnung/Vertragszahnärztliche Fortbildung
    Fortbildungspunkte:
    0

    Zahnersatzabrechnung - "Besonderheiten" der KZVS und was zu tun ist, wenn Beantragung, Honorar- und Laborabrechnung einfach nicht zusammenpassen wollen, sowie viele praktische Tipps (Onlinekurs) 06.11.2024 | Online


    Inhalte:

    - Vereinfachtes Genehmigungsverfahren
    - Expressauszahlung
    - Einreichungs- und Auszahlungstermine
    - Fristen
    - Berechnung Material und Versand
    - Checklisten Begutachtung
    - Ein Heil- und Kostenplan - mehrere Wiederherstellungen in einem Kiefer in gleicher Sitzung bzw. in getrennten Sitzungen
    - Klammerzuordnung
    - Die Besonderheiten der Befundklasse 4
    - Wenn Beantragung, Honorar- und Laborabrechnung einfach nicht zusammenpassen wollen hat natürlich immer das Labor Schuld.
     Oder vielleicht doch nicht? Darstellung anhand von echten Fällen.
    - Praktische Tipps


    Vertragszahnärztliche Fortbildung

    Referent(en):
    Simona Günzler (Dresden)
    Veranstalter:
    Landeszahnärztekammer Sachsen
    Termin(e):
    Mittwoch 06.11.2024, 14.00 bis 18.00 Uhr
    Veranstaltungsort:
    Online
    Gebühr je Teilnehmer:
    70,00 €
    Fortbildungsnummer:
    D 190/24
    Teilnehmerkreis(e):
    Praxismitarbeiter
    Fachgebiet(e):
    Abrechnung/Vertragszahnärztliche Fortbildung
    Fortbildungspunkte:
    0

    Aufklärungspflichten und Dokumentation zu Therapie und Kosten bei zahnärztlichen Behandlungen - Haftungsprophylaxe und Gewinnchancen 06.11.2024 | Fortbildungsakademie der LZKS, Dresden

    Gern wird übersehen, welche enorme Bedeutung die richtige (wirtschaftliche) Aufklärung und Dokumentation in der Zahnarztpraxis hat. An vielen Beispielsfällen wird gezeigt, wie dadurch Haftungs- und Regressfälle vermieden und Leistungen der Privatabrechnung auch bei Kassenpatienten genutzt werden können.
     Inhalte:
     - Therapieaufklärung – Zahnarzthaftung vermeiden!
    - Wirtschaftliche Aufklärung – keine Privatumsätze liegen lassen!
    - Sonderfall: Ausfallhonorar
    - Dokumentationspflichten zur Vermeidung von Zahnarzthaftung
    - Dokumentationspflichten zur Vermeidung von Regressen
    - Schadensmanagement

    Referent(en):
    RA Thomas Váczi, LL.M. (Berlin)
    Veranstalter:
    Landeszahnärztekammer Sachsen
    Termin(e):
    Mittwoch 06.11.2024, 14.00 bis 18.00 Uhr
    Veranstaltungsort:
    Fortbildungsakademie der LZKS, Dresden
    Gebühr je Teilnehmer:
    155,00 €
    Fortbildungsnummer:
    D 85/24
    Teilnehmerkreis(e):
    Zahnärzte
    Fachgebiet(e):
    Praxisführung/Kommunikation
    Fortbildungspunkte:
    5

    Prophylaxe für Patienten mit kieferorthopädischen Apparaturen 07.11.2024 | Fortbildungsakademie der LZKS, Dresden (ausgebucht)

    Die Notwendigkeit zusätzlicher Prophylaxe-Maßnahmen für KFO-Patienten sollte bereits zu Beginn der kieferorthopädischen Behandlung an die jugendlichen Patienten und deren Eltern kommuniziert werden.
    Der Kieferorthopäde und sein Team können wesentlich zur Optimierung, der unter der kieferorthopädischen Behandlung veränderten Mundhygienesituation, beitragen. Denn die Intensität und Häufigkeit der Mundhygienemaßnahmen für den jungen Patienten, sowie die Anzahl der benötigten Hilfsmittel nehmen zu.
    Ein vom Praxisteam gemeinsam entworfenes Prophylaxe-Konzept unterstützt die Umsetzung der täglichen Pflegemaßnahmen und trägt zur Motivation der jungen Patienten bei.
    Inhalte:
    - Prophylaxe-Struktur während der kieferorthopädischen Behandlung
    - Individualprophylaxe bei Patienten mit herausnehmbaren und festsitzenden Apparaturen
      - Psychologische Aspekte der Motivation
      - Mundhygiene-Instruktion und Zahnputztraining mit praktischer Übung
      - Ernährungslenkung
      - Wirkung und Einsatz von Fluoriden
    - Professionelle Zahnreinigung mit praktischer Übung am Phantom

    Referent(en):
    Ulrike Brockhage (Dresden)
    Veranstalter:
    Landeszahnärztekammer Sachsen
    Termin(e):
    Donnerstag 07.11.2024, 13.00 bis 18.00 Uhr
    Veranstaltungsort:
    Fortbildungsakademie der LZKS, Dresden
    Gebühr je Teilnehmer:
    155,00 €
    Fortbildungsnummer:
    D 191/24
    Teilnehmerkreis(e):
    Praxismitarbeiter
    Fachgebiet(e):
    Kieferorthopädie
    Fortbildungspunkte:
    0

    Erwerb der Fachkunde / Kenntnisse im Strahlenschutz 07.11.2024 | Fortbildungsakademie der LZKS, Dresden (ausgebucht)


    Inhalte:

    - Grundlagen der Strahlenphysik, Dosimetrie
    - Strahlenbiologische Grundlagen / Wirkung kleiner Dosen
    - Strahlenexposition des Menschen
    - Begriffe und Definitionen bei der Anwendung von Röntgenstrahlen in der Zahnmedizin
    - Röntgengeräte und Einstelltechniken, Intra- und Extraorale Aufnahmetechnik
    - Bilderzeugung und -wiedergabe
    - dentale digitale Radiographie
    - Besprechung der für die Zahnmedizin wichtigen Bestimmungen in der aktuellen Strahlenschutzgesetzgebung
    - Strahlenschutz für die Patienten und Beschäftigten
    - Maßnahmen zur Qualitätskontrolle und -sicherung / Konstanzprüfung
    - Zahnärztliche Stelle
    - Fehleranalyse
    - Praktische Übungen und Demonstrationen
    - Abschlussprüfung


    Zugangsvoraussetzungen:
    Zahnarzt:
    Approbation bzw. Berufserlaubnis nach § 13 ZHG
    Mitarbeiterin: abgeschlossene zahnmedizinische Ausbildung / medizinische Ausbildung


    Bitte fügen Sie Ihrer Anmeldung eine Kopie Ihres Abschlusses bei (per Mail an fortbildung@lzk-sachsen.de). Eine Zulassung zum Kurs kann nur erfolgen, wenn die Zugangsvoraussetzungen erfüllt sind.



    Referent(en):
    Marion Lamm (Dresden)
    Tobias Räßler M.Sc. (Dresden)
    Prof.Dr.med.Dr.med.dent. Matthias Schneider (Dresden)
    Ina Stiasny (Dresden)
    Veranstalter:
    Landeszahnärztekammer Sachsen
    Termin(e):
    Donnerstag 07.11.2024, 14.00 bis 18.00 Uhr
    Freitag 08.11.2024, 09.00 bis 18.00 Uhr
    Samstag 09.11.2024, 09.00 bis 18.00 Uhr
    Veranstaltungsort:
    Fortbildungsakademie der LZKS, Dresden
    Gebühr je Teilnehmer:
    495,00 €
    Fortbildungsnummer:
    D 164/24
    Teilnehmerkreis(e):
    Zahnärzte
    Praxismitarbeiter
    Fachgebiet(e):
    Röntgen
    Fortbildungspunkte:
    22

    Prüfung - Aktualisierung der Kenntnisse im Strahlenschutz 08.11.2024 | Dorint Kongresshotel Chemnitz

    Referent(en):
    Veranstalter:
    Landeszahnärztekammer Sachsen
    Termin(e):
    Freitag 08.11.2024, 13.00 bis 14.00 Uhr
    Veranstaltungsort:
    Dorint Kongresshotel Chemnitz
    Gebühr je Teilnehmer:
    30,00 €
    Fortbildungsnummer:
    C 421/24
    Teilnehmerkreis(e):
    Praxismitarbeiter
    Fachgebiet(e):
    Röntgen
    Fortbildungspunkte:
    0

    Abrechnung für Quereinsteiger: Erste Schritte - Kassenabrechnung mit dem BEMA 08.11.2024 | Fortbildungsakademie der LZKS, Dresden (ausgebucht)

    Sie sind Quereinsteiger, also nicht ausgebildete ZFA, und nun soll auch zahnärztliche Abrechnung von Ihnen übernommen werden. Sich das Wissen anzulesen ist nicht empfehlenswert, dafür ist die Materie zu umfangreich. Außerdem macht Lernen in der Gruppe mehr Spaß und wer mit Spaß lernt, ist erfolgreicher!

    Wir gehen in diesem Kurs mit der Kassenabrechnung an den Start und wollen die ersten konservierend-chirurgischen Leistungen erobern. In der Kassenpraxis bringen ca. 80 % unseres Umsatzes Kassenpatienten in die Praxis. Die konservierend-chirurgischen Leistungen sind die Grundlage des Unternehmens. Es ist wichtig, sich in der Kassenabrechnung wirklich auszukennen, denn die Abrechnung wird, nachdem sie als Quartalsabrechnung abgegeben wurde, intensiv überprüft.

    • Die Grundlagen:  Zahnärztliches Abrechnen mit dem BEMA
    • Aufbau, Gliederung, Struktur und Anwendungsbereiche des BEMA
    • Allgemeine Leistungen – der Behandlungsstart
    • Systematische Prophylaxe – nicht nur für Kinder
    • Füllungstherapie und Endodontie kassenzahnärztlich im Griff
    • Kleine Chirurgie gibt es in jeder Praxis - das wird abgerechnet

    Die Behandlung alleine nach Kassenrichtlinien erfüllt oft nicht mehr die Ansprüche unserer Patienten*innen. Am Anfang der Behandlung steht also die Frage:  welche Leistungen finanziert die Krankenkasse und mit welchem Eigenanteil muss gerechnet werden? Wir werden mit einem kleinen Richtlinientraining einsteigen, um genau diese Frage zu klären.

    Dann werden wir uns mit der Gebührenordnung für Kassenleistungen beschäftigen und schauen, welche BEMA-Nummern für die jeweilige Behandlung abgerechnet werden können und wie sie „funktionieren“. Welche Leistungen kann ich miteinander kombinieren? Wie häufig kann ich die Leistungen berechnen? Die Welt der Kassenabrechnung ist voller Regeln und es ist ausgesprochen spannend, die Möglichkeiten der Abrechnung auszuloten.

    Im Kurs lernen Sie die Regeln der Kassenabrechnung kennen, Fallstricke vermeiden und erwerben wichtiges Grundwissen, um in der Kassenabrechnung erfolgreich zu sein.

    Referent(en):
    Helen Möhrke (Borkheide)
    Veranstalter:
    Landeszahnärztekammer Sachsen
    Termin(e):
    Freitag 08.11.2024, 09.00 bis 16.00 Uhr
    Veranstaltungsort:
    Fortbildungsakademie der LZKS, Dresden
    Gebühr je Teilnehmer:
    235,00 €
    Fortbildungsnummer:
    D 193/24
    Teilnehmerkreis(e):
    Praxismitarbeiter
    Fachgebiet(e):
    Abrechnung/Vertragszahnärztliche Fortbildung
    Fortbildungspunkte:
    0

    Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für Zahnärzte 08.11.2024 | Dorint Kongresshotel Chemnitz

    Die Fachkunde im Strahlenschutz muss mindestens alle fünf Jahre durch eine erfolgreiche Teilnahme an einem von der zuständigen Stelle anerkannten Kurs aktualisiert werden (§ 48 [1] Strahlenschutzverordnung).

    Zugangsvoraussetzung:
    - Bescheinigung „Fachkunde im Strahlenschutz“
    - bzw. gültige Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz

    Ablauf:
    1.)  4 Unterrichtsstunden Selbststudium mit dem „Selbstlernpaket Strahlenschutz“
    2.)  4 Unterrichtsstunden Präsenzveranstaltung einschließlich Abschluss-Testat (Multiple-Choice-Verfahren)

    Die erforderlichen Zugangsdaten für das „Selbstlernpaket Strahlenschutz“ erhalten Sie mit der Kursbestätigung sechs Wochen vor dem Kurstermin.


    Inhalte Präsenzveranstaltung:

    - Rechtfertigende Indikation
    - Aufnahmetechniken
    - Qualitätssicherung beim zahnärztlichen Röntgen
    - Besonderheiten bei Röntgeneinrichtungen mit digitalem Bildempfänger
    - Fortschritte in der dentalen Röntgentechnik (z. B. DVT)
    - Fallbeispiele
    - Mögliche Fehlerquellen beim zahnärztlichen Röntgen

    Referent(en):
    Dr. med. Dominik Haim (Dresden)
    Veranstalter:
    Landeszahnärztekammer Sachsen
    Termin(e):
    Freitag 08.11.2024, 15.00 bis 18.30 Uhr
    Veranstaltungsort:
    Dorint Kongresshotel Chemnitz
    Gebühr je Teilnehmer:
    120,00 €
    Fortbildungsnummer:
    C 02/24
    Teilnehmerkreis(e):
    Zahnärzte
    Fachgebiet(e):
    Röntgen
    Fortbildungspunkte:
    5

    ENGLISCH an einem Tag für Fortgeschrittene 08.11.2024 | Fortbildungsakademie der LZKS, Dresden

    Für einen Tag wollen wir gemeinsam eintauchen in die Welt der englischen Sprache und die damit verbundene Mentalität. Dabei können Sie Ihr Wissen auffrischen und neue Kenntnisse erwerben, die Ihnen in Ihrer Praxis mehr Selbstvertrauen im Umgang mit Englisch sprechenden Patienten geben werden.

    Inhalte:

    - eignen Sie sich praxisrelevanten Wortschatz an, Grundwortschatz und zahnärztliche Fachsprache
    - reaktivieren Sie notwendige grammatische Strukturen und Formen
    - üben Sie Patientengespräche auf Englisch in praxisnahen Situationen
    - trainieren Sie nützliche Redewendungen für den Umgang mit Englisch sprechenden Patienten/innen und
    - lernen Sie ganz nebenbei nette Kollegen aus anderen Zahnarztpraxen kennen.


    Gemeinsam führen wir Rollenspiele und Partnerdialoge durch, die das Neuerlernte gleich zur Anwendung bringen. Die kleine Gruppe ist gut geeignet, damit sich alle wohl und entspannt fühlen.

    Referent(en):
    Jürgen Hübner (Dresden)
    Veranstalter:
    Landeszahnärztekammer Sachsen
    Termin(e):
    Freitag 08.11.2024, 09.00 bis 16.00 Uhr
    Veranstaltungsort:
    Fortbildungsakademie der LZKS, Dresden
    Gebühr je Teilnehmer:
    230,00 €
    Fortbildungsnummer:
    D 192/24
    Teilnehmerkreis(e):
    Zahnärzte
    Praxismitarbeiter
    Fachgebiet(e):
    Praxisführung/Kommunikation
    Fortbildungspunkte:
    8

    Neuauflage Knotenpunkt Rezeption 08.11.2024 | Fortbildungsakademie der LZKS, Dresden (ausgebucht)

    Die Rezeption ist das Zentrum der Praxis. Sie ist der erste und der letzte Eindruck für Patienten.
    An diesem Platz sind Sie Organisator, Koordinator, Konfliktlöser, Kommunikator, manchmal Seelentröster, Kummerkasten und auch Prellbock.
    Wie ein „Marionettenspieler“ halten Sie viele Fäden in der Hand. Aber wie behalten Sie in Hochdrucksituationen einen klaren Kopf und
    wie koordinieren Sie Arbeitsabläufe so, dass sie eine hohe Wirksamkeit entfalten?
    Dieser Kurs richtet sich an die Rezeptionsmitarbeiter, die dauerhaft mehr Sicherheit erlangen möchten und ihre Balance erhalten wollen.


    Inhalte:

    - Ihre besondere „Rolle“ an der Rezeption
    - Stellen Sie sich darauf ein: Jeder Tag ist eine „Wundertüte“
    - Positives Denken schützt vor Stress
    - Besonnen bleiben: Erkennen Sie die eigenen Verhaltensmuster
      und werden Sie selbstregulierend wirksam
    - Umgang mit fordernden Patienten
    - Nein-Sagen lernen
    - Selbstorganisation und Zeitmanagement: Wie setzten Sie Prioritäten?
      - Die ABC-Methode
        Rund um die C-Aufgaben, die einen großen Teil des Tages ausmachen
      - Können Sie delegieren?

    - Was treibt Sie an?
     Ihre inneren Antreiber beginnen Sie diese zu zügeln (individueller
     Antreibertest)

    - Wie lässt sich unterstützendes Miteinander vereinbaren?


    Referent(en):
    Petra C. Erdmann (Dresden)
    Veranstalter:
    Landeszahnärztekammer Sachsen
    Termin(e):
    Freitag 08.11.2024, 09.00 bis 17.00 Uhr
    Veranstaltungsort:
    Fortbildungsakademie der LZKS, Dresden
    Gebühr je Teilnehmer:
    295,00 €
    Fortbildungsnummer:
    D 194/24
    Teilnehmerkreis(e):
    Praxismitarbeiter
    Fachgebiet(e):
    Praxisführung/Kommunikation
    Fortbildungspunkte:
    0

    Abrechnung kieferorthopädischer Leistungen nach BEMA 08.11.2024 | Fortbildungsakademie der LZKS, Dresden



    Inhalte:

    Kieferorthopädische Leistungen nach BEMA
    - Leistungsbeschreibungen
    - Begleitleistungen
    - kieferorthopädische Leistungen
    - Abrechnungsbestimmungen
    - Anforderungen an den Behandlungsplan
    - Kasuistische Beispiele
    - Richtlinien
    - Abrechnungsbeispiele
    - Abrechnungsbeispiele zahntechnischer Leistungen




    Vertragszahnärztliche Fortbildung der KZV Sachsen





    Referent(en):
    Dipl.-Stom. Steffen Laubner (Dresden)
    Veranstalter:
    Landeszahnärztekammer Sachsen
    Termin(e):
    Freitag 08.11.2024, 09.00 bis 15.00 Uhr
    Veranstaltungsort:
    Fortbildungsakademie der LZKS, Dresden
    Gebühr je Teilnehmer:
    235,00 €
    Fortbildungsnummer:
    D 86/24
    Teilnehmerkreis(e):
    Zahnärzte
    Praxismitarbeiter
    Fachgebiet(e):
    Abrechnung/Vertragszahnärztliche Fortbildung
    Fortbildungspunkte:
    8

    Abrechnung für Quereinsteiger: Erste Schritte - Privatabrechnung mit der GOZ 09.11.2024 | Fortbildungsakademie der LZKS, Dresden

    Sie sind Quereinsteiger, also nicht ausgebildete ZFA, und nun soll auch zahnärztliche Abrechnung zu Ihrem Aufgabenbereich gehören. Man wächst mit seinen Aufgaben… Sich das Wissen anzulesen ist nicht empfehlenswert, dafür ist die Materie zu umfangreich. Außerdem macht Lernen in der Gruppe mehr Spaß und wer mit Spaß lernt, ist erfolgreicher!

    Die privaten Leistungen in der zahnärztlichen Praxis werden nach der Gebührenordnung für Zahnärzte berechnet und um die geht es in diesem Kurs. Wir starten mit dem wichtigsten Bereich und erforschen die Abrechnung konservierend-chirurgischer Leistungen. Sie werden entdecken, dass sich die private Abrechnungswelt ganz wesentlich von der Kassenabrechnung unterscheidet und hier wirklich Wert darauf gelegt wird, dass eine individuelle Berechnung erfolgt. Es gibt natürlich auch hier Regeln, die wir beherrschen müssen, aber Sie werden entdecken, dass es zusätzlich ordentlich Gestaltungsspielraum gibt.

    Inhalte:

    • Die Spielregeln der GOZ – wie funktioniert Privatabrechnung?
    • Der Beginn der Behandlung: Untersuchungen und Beratungen
    • Alltagsleistung Füllung – korrekt umgesetzt in der Abrechnung
    • Endodontie – gut sortiert abrechnen
    • Alltägliche chirurgische Leistungen effizient berechnet
    • Prophylaxeabrechnung – was darf, was muss?

    Da inzwischen auch Kassenpatienten gerne private Leistungen in Anspruch nehmen, ist es besonders wichtig, sich in der Privatabrechnung gut auszukennen. Der Stellenwert der privaten Leistungen wächst quasi mit jeder Gesundheitsreform. Innerhalb des Kurses unternehmen wir Streifzüge durch die Abrechnung nach GOZ, d. h. wir werden nicht Nummer für Nummer vorgehen, sondern die Leistungen der einzelnen Fachgebiete bündeln.

    Vieles ist in den Gebührennummern der GOZ beschrieben, aber oft ist die Abrechnung nicht so klar wie wir sie gerne hätten. Eine Folge daraus sind verschiedene Abrechnungsempfehlungen, diverse Kommentare und „heiße Tipps“. Die Frage ist dann: wie gehe ich in der Praxis mit der Abrechnung dieser Leistungen eigentlich um? Wir werden Leistungsbeschreibungen besprechen und herausfinden, wo die Chancen und Risiken in der Abrechnung liegen.

    Im Kurs lernen Sie die Regeln der Privatabrechnung kennen, Fallstricke vermeiden und erwerben wichtiges Grundwissen, um auch in diesem Bereich erfolgreich zu sein.

    Referent(en):
    Helen Möhrke (Borkheide)
    Veranstalter:
    Landeszahnärztekammer Sachsen
    Termin(e):
    Samstag 09.11.2024, 09.00 bis 16.00 Uhr
    Veranstaltungsort:
    Fortbildungsakademie der LZKS, Dresden
    Gebühr je Teilnehmer:
    245,00 €
    Fortbildungsnummer:
    D 196/24
    Teilnehmerkreis(e):
    Praxismitarbeiter
    Fachgebiet(e):
    Abrechnung/Vertragszahnärztliche Fortbildung
    Fortbildungspunkte:
    0

    Prüfung - Aktualisierung der Kenntnisse im Strahlenschutz 13.11.2024 | Fortbildungsakademie der LZKS, Dresden

    Referent(en):
    Veranstalter:
    Landeszahnärztekammer Sachsen
    Termin(e):
    Mittwoch 13.11.2024, 15.00 bis 16.00 Uhr
    Veranstaltungsort:
    Fortbildungsakademie der LZKS, Dresden
    Gebühr je Teilnehmer:
    30,00 €
    Fortbildungsnummer:
    D 421/24
    Teilnehmerkreis(e):
    Praxismitarbeiter
    Fachgebiet(e):
    Röntgen
    Fortbildungspunkte:
    0

    "ICH BIN HIER DIE NEUE!" - Einführung in die Praxisorganisation für Berufsanfänger, Quereinsteiger und Umdenker als Starthilfe zur Einarbeitung in alle Abläu-fe und Aufgaben in einer Zahnarztpraxis 13.11.2024 | Fortbildungsakademie der LZKS, Dresden

    Die Organisation einer Zahnarztpraxis legt Regelungen fest, nach denen die Struktur und der Ablauf einer Praxis gestaltet werden. In diesem Kurs werden Ihnen dazu kompakte Informationen, ausführliche Beispiele und persönliche Erfahrungen aus dem Praxisalltag vermittelt.

    Inhalte:

    Theorie
    - Praxisarten mit den möglichen Organisationsformen
    - Aufgabenbereiche, Arbeitsteilung, Delegation
    - Stellenbeschreibungen

    Praxis

    - Wie viel Praxis steckt in mir selbst? PRAXISMARKETING UND CORPORATE IDENTY

    - Wer macht hier eigentlich was und warum gerade jetzt? ARBEITSABLÄUFE

    - Das schaffen wir nur zusammen in einem guten Betriebsklima! PERSONALMANAGEMENT

    - Erbringen wir jeden Tag alle Leistungen in guter Qualität? QUALITÄTSMANAGEMENT

    - Zum Wartezimmer die 2. Treppe hoch und dann die 4. Tür links… PRAXISRÄUMLICHKEITEN

    - Bitte bleiben Sie in der Leitung, ich muss die Unterlagen erst im Archiv suchen! DATENMANAGEMENT

    - Müssen wir immer so eine Hektik machen? ZEITMANAGEMENT

    - Kann mir das auch einer im vernünftigen Ton sagen? KOMMUNIKATION

    Referent(en):
    Susanne Walter (Bremen)
    Veranstalter:
    Landeszahnärztekammer Sachsen
    Termin(e):
    Mittwoch 13.11.2024, 14.00 bis 18.00 Uhr
    Veranstaltungsort:
    Fortbildungsakademie der LZKS, Dresden
    Gebühr je Teilnehmer:
    205,00 €
    Fortbildungsnummer:
    D 197/24
    Teilnehmerkreis(e):
    Praxismitarbeiter
    Fachgebiet(e):
    Praxisführung/Kommunikation
    Fortbildungspunkte:
    0

    Die Unterstützende Parodontitistherapie ist nicht Prophylaxe: Sie ist der Schlüssel zum Langzeiterfolg für PAR- Patienten 13.11.2024 | Fortbildungsakademie der LZKS, Dresden

    Ein 2- tägiger Kompaktkurs für die ZMP mit praktischem Training  

    Sie haben damals während der Aufstiegsfortbildung viel gelernt und sind heute ein erfolgreicher, leidenschaftlicher Prophylaxe-Profi. Nur die Anforderungen und das Patientenklientel haben sich geändert. Da sind die chronisch erkrankten Parodontitispatienten und die personalisierte, risikoorientierte UPT. Das Ziel der UPT ist es, die parodontale Stabilität unserer behandelten Patienten zu erhalten und so deren Lebensqualität langfristig zu verbessern. Dabei geht es nicht um Prophylaxe oder um PZR, es geht um ein strukturiertes LangzeitTherapieprogramm. Erleben Sie in dieser Fortbildung einen Erfahrungsaustausch auf hohem Niveau. Sie erhalten eine Checkliste, mit der die Praxis die UPT sicher konzipieren, planen und durchführen kann. Wir schauen gemeinsam auf Ihren Aufgaben- und Kompetenzbereich. Sie erhalten viele Tipps aus der Praxis und die Gelegenheit vorhandene praktische Fertigkeiten durch ein intensives Training am Phantom zu optimieren und sich für den stabilen Parodontitispatienten (ST ≤ 4mm) zu schulen.


    Inhalte:

    1. Tag: - Theoretischer Hintergrund
    - Wie entsteht Parodontitis? Welche Risikofaktoren gibt es?
    - Wie wirkt sich eine Parodontitis auf die Allgemeingesundheit aus?
    - Was ist Inhalt einer UPT-Sitzung, und welche Aufgaben kann ich, als ZMP, übernehmen?
    - Was muss ich für eine erfolgreiche UPT über meine Patienten wissen?
    - Wie motiviere ich nachhaltig für eine optimierte Mundhygiene?

    2. Tag- Praktisches Training am Phantom
    - Welche aktuellen Informationen benötige ich zur Anamnese?
    - Welche Befunde benötige ich?
    - Wie gehe ich befundorientiert mit den Instrumenten und Geräten zur Zahnstein- und Biofilmentfernung um?


    Dieser Kurs richtet sich ausschließlich an ZMFund ZMP.

    Referent(en):
    Simone Klein (Berlin)
    Veranstalter:
    Landeszahnärztekammer Sachsen
    Termin(e):
    Mittwoch 13.11.2024, 09.00 bis 16.00 Uhr
    Donnerstag 14.11.2024, 09.00 bis 16.00 Uhr
    Veranstaltungsort:
    Fortbildungsakademie der LZKS, Dresden
    Gebühr je Teilnehmer:
    520,00 €
    Fortbildungsnummer:
    D 198/24
    Teilnehmerkreis(e):
    Praxismitarbeiter
    Fachgebiet(e):
    Parodontologie und Prophylaxe
    Fortbildungspunkte:
    0

    Qualitätsmanagement und Qualitätsbeurteilung - Grundkurs (Online-Kurs) 13.11.2024 | Online


    Inhalte:

    Vorstellung der sektorübergreifenden QM-Richtlinie

    - Wer muss bei der Einrichtung eines praxisinternen Qualitätsmanagement-Systems mitarbeiten?
    - Was gehört zu einem Qualitätsmanagement-System?
    - Welchen Nutzen bringt mir ein Qualitätsmanagement-System?
    - Was ist zu tun für die richtige Patienteninformation, Beratung, Aufklärung, Selbsthilfe?
    - Muss ich mich zertifizieren lassen?
    - Das QM-Handbuch
    - Begriffsdefinitionen - Verfahrensanweisungen, Checklisten
    - Inhalt und Struktur eines QM-Handbuches
    - Qualitätsbeurteilung und Qualitätsförderung - muss ich das beachten?











    Vertragszahnärztliche Fortbildung der KZV Sachsen

    Referent(en):
    Inge Sauer (Dresden)
    Veranstalter:
    Landeszahnärztekammer Sachsen
    Termin(e):
    Mittwoch 13.11.2024, 14.00 bis 17.00 Uhr
    Veranstaltungsort:
    Online
    Gebühr je Teilnehmer:
    60,00 €
    Fortbildungsnummer:
    D 87/24
    Teilnehmerkreis(e):
    Zahnärzte
    Praxismitarbeiter
    Fachgebiet(e):
    Praxisführung/Kommunikation
    Fortbildungspunkte:
    5

    Der prothetische Misserfolg - Analyse und Vermeidung 13.11.2024 | Fortbildungsakademie der LZKS, Dresden

    Jeder r

    Jeder restaurativ tätige Zahnarzt wird in seinen therapeutischen Bemühungen den einen oder anderen Misserfolg erleben. Eine sorgfältige Analyse der Ursachen eines Misserfolges kann dazu beitragen, das Misserfolgsrisiko bei zukünftigen, ähnlich gelagerten Fällen zu senken.

    Der Vortrag beleuchtet die verschiedenen Ursachen des Versagens prothetischer Restaurationen:

    - technische und biologische Komplikationen
    - technisches und biologisches Versagen

    Die Ursachen biologischen Versagens, wie zum Beispiel Zahnfrakturen oder parodontaler Zusammenbruch liegen gelegentlich in einer zu optimistischen Einschätzung der Prognose von Ankerzähnen, ungünstiger Gestaltung des Zahnersatzes, sie können aber auch schicksalhaft sein. Technische Misserfolge haben ihre Ursachen in einer frühzeitigen Ermüdung der Werkstoffe oder deren unsachgemäßer Verarbeitung. Besonders bei der Anwendung innovativer Technologien wie CAD / CAM oder Adhäsivprothetik ist die hohe Techniksensitivität zu beachten. Besondere Beachtung wird daher den folgenden Punkten gewidmet:

    - Komplikation oder Behandlungsfehler (nicht selten können einfache
     Komplikationen in einen Behandlungsfehler münden)
    - Der Patient wünscht ausdrücklich die riskante Behandlung
    - Techniksensitivität „moderner“ Verfahren

    Anhand von Fallbeispielen werden mögliche Ursachen diskutiert und analysiert, inwieweit die Misserfolge schicksalhaft oder durch Fehleinschätzungen verursacht waren und ob der Korridor der allgemein akzeptierten therapeutischen Bandbreite verlassen wurde. Weiterhin wird beleuchtet, wie insbesondere das Risiko des technischen Misserfolges durch geeignete Werkstofftechnik minimiert werden kann.

    Referent(en):
    Prof. Dr. med. dent. Klaus Böning (Dresden)
    Veranstalter:
    Landeszahnärztekammer Sachsen
    Termin(e):
    Mittwoch 13.11.2024, 15.00 bis 19.00 Uhr
    Veranstaltungsort:
    Fortbildungsakademie der LZKS, Dresden
    Gebühr je Teilnehmer:
    135,00 €
    Fortbildungsnummer:
    D 88/24
    Teilnehmerkreis(e):
    Zahnärzte
    Fachgebiet(e):
    Prothetik
    Fortbildungspunkte:
    5

    Einsteiger und Reaktivierer aufgepasst - Abrechnungsgrundkurs für Zahnersatzleistungen 14.11.2024 | Fortbildungsakademie der LZKS, Dresden

    Im Kurs wird Zahnersatz - Basiswissen vermittelt.

    Dazu gehört eine perfekte Dokumentation der erbrachten zahnärztlichen Leistungen und der zahntechnischen Leistungen direkt am Behandlungsstuhl, damit von Anfang an kein Honorar verschenkt wird.


    Inhalte:

    - Patientenaufklärung
    - Grundsätzliches zur ZE- Abrechnung
    - Gesetzliche Grundlagen in der GKV
    - Gesetzliche Grundlagen in der PKV
    - Zahnersatzrichtlinien
    - Festzuschussrichtlinien und deren Interpretationen
    - Befundklassen 1-6 in der Übersicht
    - Beispiele für Regelversorgung, gleichartigen und andersartigen
     Zahnersatz der Befundklassen 1-6



    Quereinsteiger willkommen – Ihnen sollten zahnmedizinische Fachbegriffe geläufig sein.

    Referent(en):
    Dipl. oec. Gesundheitsökonomin Alexandra Pedersen (Öhningen)
    Veranstalter:
    Landeszahnärztekammer Sachsen
    Termin(e):
    Donnerstag 14.11.2024, 09.00 bis 16.30 Uhr
    Freitag 15.11.2024, 09.00 bis 16.30 Uhr
    Veranstaltungsort:
    Fortbildungsakademie der LZKS, Dresden
    Gebühr je Teilnehmer:
    435,00 €
    Fortbildungsnummer:
    D 199/24
    Teilnehmerkreis(e):
    Zahnärzte
    Praxismitarbeiter
    Fachgebiet(e):
    Abrechnung/Vertragszahnärztliche Fortbildung
    Fortbildungspunkte:
    16

    "Kann dann mal jemand?" - Über Verantwortlichkeiten, Schwachstellen und Praxisorganisation im Alltag - ein Update für Verantwortliche in der Verwaltung und alle, die es gern werden möchten. 15.11.2024 | Fortbildungsakademie der LZKS, Dresden

    Eine Praxismanagerin kann es in jeder Praxis geben, entweder eine gut ausgebildete ZMV oder eine engagierte Mitarbeiterin mit jeder Menge kreativer Ideen oder eine langjährige Mitarbeiterin mit Teamgeist und Einfühlungsvermögen.
    In diesem Kurs wird eine ausführliche Stellenbeschreibung für die Verwaltung einer Zahnarztpraxis mit Leben erfüllt, werden Abläufe diskutiert und persönliche Erfahrungen aus dem Praxisalltag vermittelt.

    Inhalte:

    Vorbereitung der Sprechstunde
    - Patientenunterlagen perfekt für die Behandlung vorbereitet
    - von Anamnesebogen bis Zahnschema
    Patientenempfang
    - Der außergewöhnliche Patient an der Rezeption
    - von Auslandsabkommen bis Zusatzversicherung
    Quartalsabrechnung
    - Vorbereitung zur Quartalsabrechnung
    - von Analyse zum HVM bis Verlorene Leistungen
    Rechnungs- und Mahnwesen
    - Mahnverfahren ohne Anwalt, rechtlichen Schritte zur Zwangsvollstreckung
    - von Anschreiben bis Zinsberechnung
    Korrespondenz mit Erstattungsstellen / Krankenkassen / KZV
    - Patientenberatung und Serviceleistungen in der Praxis
    - von Analogberechnungen in der GOZ bis Zwischenbescheid/Gutachter
    Überwachung der Praxisabläufe
    - Vorbereitung und Durchführung einer regelmäßigen Teambesprechung
    - von Arbeitszeiten bis Zielsetzungen
    Materialwirtschaft / Bestellungen
    - Materialkartei, -verwaltung, Bestellvorgang in selbst erstellten Excel-Datei
    - von Artikelnummer bis Wareneingang
    Arbeiten mit der vorhandenen Software in der Praxis
    - Erfahrungen im Umgang mit verschiedener Software am Praxis-PC sowie Onlinehilfen und elektronischen Nachschlagewerken
    - von AREA-Bestellkompass bis Z1

    Referent(en):
    Susanne Walter (Bremen)
    Veranstalter:
    Landeszahnärztekammer Sachsen
    Termin(e):
    Freitag 15.11.2024, 14.00 bis 19.00 Uhr
    Veranstaltungsort:
    Fortbildungsakademie der LZKS, Dresden
    Gebühr je Teilnehmer:
    245,00 €
    Fortbildungsnummer:
    D 302/24
    Teilnehmerkreis(e):
    Praxismitarbeiter
    Fachgebiet(e):
    Praxisführung/Kommunikation
    Fortbildungspunkte:
    0

    Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für Zahnärzte 15.11.2024 | Fortbildungsakademie der LZKS, Dresden

    Die Fachkunde im Strahlenschutz muss mindestens alle fünf Jahre durch eine erfolgreiche Teilnahme an einem von der zuständigen Stelle anerkannten Kurs aktualisiert werden (§ 48 [1] Strahlenschutzverordnung).

    Zugangsvoraussetzung:
    - Bescheinigung „Fachkunde im Strahlenschutz“
    - bzw. gültige Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz

    Ablauf:
    1.)  4 Unterrichtsstunden Selbststudium mit dem „Selbstlernpaket Strahlenschutz“
    2.)  4 Unterrichtsstunden Präsenzveranstaltung einschließlich Abschluss-Testat (Multiple-Choice-Verfahren)

    Die erforderlichen Zugangsdaten für das „Selbstlernpaket Strahlenschutz“ erhalten Sie mit der Kursbestätigung sechs Wochen vor dem Kurstermin.


    Inhalte Präsenzveranstaltung:

    - Rechtfertigende Indikation
    - Aufnahmetechniken
    - Qualitätssicherung beim zahnärztlichen Röntgen
    - Besonderheiten bei Röntgeneinrichtungen mit digitalem Bildempfänger
    - Fortschritte in der dentalen Röntgentechnik (z. B. DVT)
    - Fallbeispiele
    - Mögliche Fehlerquellen beim zahnärztlichen Röntgen




    Referent(en):
    Prof.Dr.med.Dr.med.dent. Matthias Schneider (Dresden)
    Veranstalter:
    Landeszahnärztekammer Sachsen
    Termin(e):
    Freitag 15.11.2024, 14.00 bis 17.30 Uhr
    Veranstaltungsort:
    Fortbildungsakademie der LZKS, Dresden
    Gebühr je Teilnehmer:
    120,00 €
    Fortbildungsnummer:
    D 65/24
    Teilnehmerkreis(e):
    Zahnärzte
    Fachgebiet(e):
    Röntgen
    Fortbildungspunkte:
    5

    Entspannung im Berufsalltag 15.11.2024 | Fortbildungsakademie der LZKS, Dresden

    Der Arbeitsalltag in der Praxis hat Sie mal wieder fest in seiner Hand und ist genauso stressig wie immer. Mit der konstant steigenden Hektik im Praxisalltag verspannen sich nicht nur Schultern und Nacken, sondern auch jedes andere Körperteil zunehmend. Um den Folgen der hohen Stressbelastung vorzubeugen, sind tägliche Entspannungsphasen für den Körper notwendig. Damit Sie am Arbeitsplatz entspannen und gestärkt neue Aufgaben angehen können, werden in dem Seminar ganz einfache und schnelle Entspannungsübungen gezeigt, welche teilweise so unauffällig sind, dass Sie diese direkt am Arbeitsplatz durchführen können. Der Kurs ist daher als Praxiskurs konzipiert und die theoretisch vermittelten Inhalte werden durch Übungen intensiv verdeutlicht. Alle Teilnehmer erhalten ein ausführliches Übungsprogramm, um auch über den Kurs hinaus üben zu können.


    Inhalte:

    - Theoretische sowie praktische Einführung in die Entspannungstechniken  Progressive Muskelrelaxation (PMR), Autogenes Training (AT) und Meditation
    - Theorie zu Ursache und Wirkung von Entspannungstechniken auf die Psyche sowie das Muskel-und Skelettsystem des Menschen
    - Praktische Anwendung verschiedener Entspannungstechniken sowie Reflexion über individuelle Wirksamkeit
    - Praktische Tipps im Umgang mit Alltagsstress
    - Praktische Anwendung verschiedener Achtsamkeitsübungen für den Praxisalltag zur Stressreduktion



    Bitte bequeme Kleidung, wenn vorhanden Gymnastikmatte und eine Decke (kleines Kissen) mitbringen.

    Referent(en):
    Sandra Ullrich (Freital OT Pesterwitz)
    Veranstalter:
    Landeszahnärztekammer Sachsen
    Termin(e):
    Freitag 15.11.2024, 14.00 bis 18.00 Uhr
    Veranstaltungsort:
    Fortbildungsakademie der LZKS, Dresden
    Gebühr je Teilnehmer:
    120,00 €
    Fortbildungsnummer:
    D 301/24
    Teilnehmerkreis(e):
    Zahnärzte
    Praxismitarbeiter
    Fachgebiet(e):
    Allgemeinmedizin
    Fortbildungspunkte:
    5

    Gewaltfreie Kommunikation - Klar und offen nach Marshall Rosenberg 15.11.2024 | Fortbildungsakademie der LZKS, Dresden

    Konflikte: Jeder kennt sie. Oft denken wir dann: „Wenn sich der andere doch nur ändern würde. Dann wäre das Problem gelöst.“ – eine nervige Warteschleife.
    Nehmen Sie die Sache selbst aktiv in die Hand: die Gewaltfreie Kommunikation ist eine wirksame Methode um Konflikte so anzusprechen, dass die Chancen für eine konstruktive Lösung steigen. Eine empathische Gesprächsführung und Klarheit über die eigenen Bedürfnisse führen zu mehr Klarheit und Effektivität im Praxisalltag.
    Lernen Sie, heikle Themen souverän anzusprechen und Konflikte konstruktiv zu klären. Erfahren Sie, wie Sie Ihr Anliegen konsequent vertreten, ohne die (Arbeits-) Beziehung zu gefährden. Gewinnen Sie Mut und Know- how für neue Handlungsweisen in anspruchsvollen Situationen.


    Inhalte:

    •  Haltung und Methodik der Gewaltfreien Kommunikation
    •  Kritisches Feedback auf konstruktive Weise geben
    •  Die Kunst des empathischen Zuhörens
    •  Professionell mit starken Gefühlen umgehen
    •  Kritik, Vorwürfe und Forderungen nicht persönlich nehmen
    •  Lösungen finden statt Schuldige suchen
    •  Konsequent im Anliegen – flexibel in der Lösung

    Referent(en):
    Antje Schindler (Glauchau)
    Veranstalter:
    Landeszahnärztekammer Sachsen
    Termin(e):
    Freitag 15.11.2024, 09.00 bis 17.00 Uhr
    Veranstaltungsort:
    Fortbildungsakademie der LZKS, Dresden
    Gebühr je Teilnehmer:
    280,00 €
    Fortbildungsnummer:
    D 300/24
    Teilnehmerkreis(e):
    Zahnärzte
    Praxismitarbeiter
    Fachgebiet(e):
    Praxisführung/Kommunikation
    Fortbildungspunkte:
    8

    Die Unterstützende Parodontitistherapie ist nicht Prophylaxe: Sie ist der Schlüssel zum Langzeiterfolg für PAR- Patienten 15.11.2024 | Fortbildungsakademie der LZKS, Dresden (ausgebucht)

    Sie haben damals während der Aufstiegsfortbildung viel gelernt und sind heute ein erfolgreicher, leidenschaftlicher Prophylaxe-Profi. Nur die Anforderungen und das Patientenklientel haben sich geändert. Da sind die chronisch erkrankten Parodontitispatienten und die personalisierte, risikoorientierte UPT. Das Ziel der UPT ist es, die parodontale Stabilität unserer behandelten Patienten zu erhalten und so deren Lebensqualität langfristig zu verbessern. Dabei geht es nicht um Prophylaxe oder um PZR, es geht um ein strukturiertes LangzeitTherapieprogramm. Erleben Sie in dieser Fortbildung einen Erfahrungsaustausch auf hohem Niveau. Sie erhalten eine Checkliste, mit der die Praxis die UPT sicher konzipieren, planen und durchführen kann. Wir schauen gemeinsam auf Ihren Aufgaben- und Kompetenzbereich. Sie erhalten viele Tipps aus der Praxis und die Gelegenheit vorhandene praktische Fertigkeiten durch ein intensives Training am Phantom zu optimieren und sich für den stabilen Parodontitispatienten (ST ≤ 4mm) zu schulen.


    Inhalte:

    1. Tag: - Theoretischer Hintergrund
    - Wie entsteht Parodontitis? Welche Risikofaktoren gibt es?
    - Wie wirkt sich eine Parodontitis auf die Allgemeingesundheit aus?
    - Was ist Inhalt einer UPT-Sitzung, und welche Aufgaben kann ich, als ZMP, übernehmen?
    - Was muss ich für eine erfolgreiche UPT über meine Patienten wissen?
    - Wie motiviere ich nachhaltig für eine optimierte Mundhygiene?

    2. Tag- Praktisches Training am Phantom
    - Welche aktuellen Informationen benötige ich zur Anamnese?
    - Welche Befunde benötige ich?
    - Wie gehe ich befundorientiert mit den Instrumenten und Geräten zur Zahnstein- und Biofilmentfernung um?


    Dieser Kurs richtet sich ausschließlich an ZMFund ZMP.

    Referent(en):
    Simone Klein (Berlin)
    Veranstalter:
    Landeszahnärztekammer Sachsen
    Termin(e):
    Freitag 15.11.2024, 09.00 bis 16.00 Uhr
    Samstag 16.11.2024, 09.00 bis 16.00 Uhr
    Veranstaltungsort:
    Fortbildungsakademie der LZKS, Dresden
    Gebühr je Teilnehmer:
    540,00 €
    Fortbildungsnummer:
    D 303/24
    Teilnehmerkreis(e):
    Praxismitarbeiter
    Fachgebiet(e):
    Parodontologie und Prophylaxe
    Fortbildungspunkte:
    0

    Den Lokalen Knochenstoffwechsel verstehen und erfolgreich therapieren 15.11.2024 | Fortbildungsakademie der LZKS, Dresden

    Parodontitis ist gekennzeichnet durch Entzündung und Knochenabbau.
    Entzündungen entstehen durch Mikroorganismen. Es gibt keine Mikroorganismen die Knochen abbauen, selbst wenn dieser 100 Jahr in der Erde liegt. Knochenabbau entsteht durch immunpathologische Prozesse, letztendlich durch zu viel aktivierte Osteoklasten, es kommt zum negativen Knochenstoffwechsel und zum Verlust von Knochenmasse.
    In der lokalen Therapie des Knochenstoffwechsels werden durch einen auf die Schleimhaut applizierten Kollagenase Hemmer die zu viel aktivierten Osteoklasten reversibel inaktiviert. In der Fortbildung wird die gesamte lokale Therapie zur Kollagenase-Hemmung Schritt für Schritt besprochen und die Hintergründe hierfür erläutert

    Inhalte:

    - Keimfreiheit ist eine Illusion, folglich nicht Mikroorganismen töten, sondern wirksamer ist es deren Zusammensetzung von pathogen zu regenerativ zu verändern, durch die Anwendung der „Effektiven Mikroorganismen“
    - Durch die lokale Therapie des Knochenstoffwechsels werden die parodontalen Taschen kleiner und dadurch verändert sich das Milieu von anaerob zu aerob. Das Milieu bestimmt die Keime und die parodontalen Entzündungen verschwinden.
    - Wie erfolgt die Diagnostik des Knochenstoffwechsel in der Zahnarztpraxis
    - Was ist MMP8, praktische Anwendung, Auswertung für jeden Teilnehmer
    - Vit, D Bestimmung praktische Anwendung, Auswertung für jeden Teilnehmer
    - Wie erfolgt die Therapie bei einer Periimplantitis, was ist hier anders
    - Wie erfolgt die Endo-Therapie, warum gehört Endo + PA immer zusammen
    - Viele Beispiele zum systemischen Knochenstoffwechsel

    Referent(en):
    Dr. Ronald Möbius (Brüel)
    Veranstalter:
    Landeszahnärztekammer Sachsen
    Termin(e):
    Freitag 15.11.2024, 11.00 bis 18.00 Uhr
    Veranstaltungsort:
    Fortbildungsakademie der LZKS, Dresden
    Gebühr je Teilnehmer:
    380,00 €
    Fortbildungsnummer:
    D 89/24
    Teilnehmerkreis(e):
    Zahnärzte
    Praxismitarbeiter
    Fachgebiet(e):
    Parodontologie und Prophylaxe
    Fortbildungspunkte:
    9

    MIH: Molaren - Inzisiven - Hypomineralisation und die Abgrenzung zur Amelogenesis imperfecta 16.11.2024 | Fortbildungsakademie der LZKS, Dresden (ausgebucht)

    Überall lesen und hören wir – Ursache unbekannt? Dabei steht dies doch schon in der Bezeichnung – Hypomineralisation. Es handelt sich einfach um eine zu geringe Mineralisation. Das eigentliche Problem ist das Calcium. Der Calciumstoffwechsel ist direkt mit dem Knochenstoffwechsel verbunden und schwer zu verstehen. Auf keinen Fall funktioniert dies, indem einfach zusätzlich Calcium aufgenommen wird. Obwohl sich das klinische Erscheinungsbild beider Erkrankungen sehr ähnelt, stehen völlig unterschiedliche Ursachen dahinter, mit unterschiedlichen therapeutischen Ansätzen.

    Inhalte:

  • Wie entsteht MIH?
  • Wie entsteht Amelogenesis imperfecta?
  • Welcher therapeutische Ansatz ist bei AI möglich?
  • Warum betrifft es bei MIH nur einzelne Zähne oder Zahnflächen?
  • Warum wächst die Anzahl der MIH-Betroffenen?
  • Was hat sich seit den 80iger Jahren verändert, dass es besonders in den Industriestaaten zu einer ständigen Zunahme an betroffenen MIH-Kindern kommt?
  • Welche Zusammenhänge gibt es MIH zu anderen Erkrankungen?
  • Wie entsteht der Zusammenhang MIH Antibiotikagabe?
  • Zusammenhang MIH / Osteoporose?
  • Warum funktionieren Calciumgaben nicht?
  • Warum funktionieren lokale / systemische Fluorid-Applikationen nicht?
  • Warum funktionieren Versiegelungen nicht?
  • Wie kann MIH in der Vorsorge verhindert werden?
  • Welche therapeutischen Möglichkeiten gib es in der Praxis?
  • Was kann zur häuslichen Unterstützung getan werden?
  • Aussichten, Entwicklungen, mögliche Alternativen
  • Referent(en):
    Dr. Ronald Möbius (Brüel)
    Veranstalter:
    Landeszahnärztekammer Sachsen
    Termin(e):
    Samstag 16.11.2024, 09.00 bis 17.00 Uhr
    Veranstaltungsort:
    Fortbildungsakademie der LZKS, Dresden
    Gebühr je Teilnehmer:
    335,00 €
    Fortbildungsnummer:
    D 92/24
    Teilnehmerkreis(e):
    Zahnärzte
    Fachgebiet(e):
    Kinderzahnheilkunde
    Fortbildungspunkte:
    8

    Funktion mit System 16.11.2024 | Fortbildungsakademie der LZKS, Dresden

    Inhalte:

    Die Anamnese des CMD Patienten sollte neben den gesundheitlichen Standardfragen auch Informationen zum allgemeinen Beschwerdebild erheben.

    Das Einzeichnen der Beschwerden im gesamten Körper in einen Schmerzfragebogen sollte genauso dazugehören, wie weitere Fragen, die Aufschluss über struktive, mentale und viszerale Einflussfaktoren geben.

    Nach Wiederholung der Basics (Anatomie und Kiefergelenksfunktion), der Klinischen Funktionsanalyse, der Manuellen Strukturanalyse, der Instrumentellen Funktionsanalyse (JMA- Zebris)  sowie der Modellanalyse (Spee- und Wilsonkurve) werden die Diagnosen und die Therapieoptionen erläutert. 

    Behandlungsoptionen werden für indifferente Okklusionsebenen aufgezeigt. Die Zebrisvermessung wird – sehr gerne an Kursteilnehmern – demonstriert.

    Moderne Schienenkonzepte - Snap-on-Schienen - mit ihren Möglichkeiten und die Indikation von Langzeitprovisorien werden anhand von Patientenbeispielen demonstriert. 

    Geplant ist eine „Live“-Behandlung  mit einem Kurspatienten. Dafür sollten vorab ein aktuelles OPTG und die Unterlagen für eine  Modellanalyse (Abdrücke oder Scans, Gesichtsbogen, Registrat in habitueller Okklusion) den Vortragenden übermittelt werden.

    Referent(en):
    Florian Birkholz (Oranienburg)
    Dr. Andrea Diehl (Berlin)
    Veranstalter:
    Landeszahnärztekammer Sachsen
    Termin(e):
    Samstag 16.11.2024, 09.00 bis 17.00 Uhr
    Veranstaltungsort:
    Fortbildungsakademie der LZKS, Dresden
    Gebühr je Teilnehmer:
    490,00 €
    Fortbildungsnummer:
    D 90/24
    Teilnehmerkreis(e):
    Zahnärzte
    Fachgebiet(e):
    Funktionslehre
    Fortbildungspunkte:
    8

    Praxishygiene - (k)ein Buch mit sieben Siegeln?! 16.11.2024 | Fortbildungsakademie der LZKS, Dresden (ausgebucht)

    Wie erfüllen wir in der Zahnarztpraxis durch ein umfassendes und effizientes Hygienemanagement die gesetzlichen Pflichten zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen? Zweck der Hygieneorganisation ist es, übertragbaren Krankheiten beim Menschen vorzubeugen, Infektionen frühzeitig zu erkennen und ihre Weiterverbreitung zu verhindern. Die Besonderheiten der Aufbereitung von Medizinprodukten für zahnmedizinische Aufgaben, Anforderungen an Räumlichkeiten und Gerätschaften werden besprochen.


    Inhalte:

    - rechtliche Grundlagen/ Richtlinien/ Gesetze für Hygienemanagement in Zahnarztpraxen (Leitfaden DAHZ, RKI Richtlinien, Infektionsschutzgesetz, MP Gesetz, TRBA 250, Rahmenhygieneplan BZÄK )
    - Aufbau eines Aufbereitungsraumes/ bauliche Voraussetzungen/ Handwaschplatz, Hautschutzplan
    - Aufbereitungsvorschriften MP laut Hersteller / Risikobewertung MP
    - Qualifiziertes Personal und Freigabeberechtigung
    - angepasster Hygieneplan an Praxisgegebenheiten / Standardarbeitsanweisungen
    - Belehrungen des Praxisteams (TRBA, Gefahrstoffe, Biostoffe, PSA),Umgang mit infektiösen Patienten
    - Geräte für maschinelle Reinigung und Thermodesinfektion
    - Geräte für Sterilgutverpackung./ Arten der Sterilgutverpackung
    - Geräte für Thermische Desinfektion/ Sterilisation
    - Dokumentation, Kennzeichnung von Sterilgut, Freigabe und Lagerung
    - Routineprüfungen
    - Validierung Geräte/ Validierung Aufbereitungsprozess
    - Vorbereitung Praxisbegehung ( Gefährdungsbeurteilungen, Ausstattung Behandlungsräume)
    - Umgang mit dem Praxishandbuch/ Bereich Praxisführung der Landeszahnärztekammer Sachsen

    Referent(en):
    Sylvia Schumann (Dresden)
    Veranstalter:
    Landeszahnärztekammer Sachsen
    Termin(e):
    Samstag 16.11.2024, 09.00 bis 17.00 Uhr
    Veranstaltungsort:
    Fortbildungsakademie der LZKS, Dresden
    Gebühr je Teilnehmer:
    255,00 €
    Fortbildungsnummer:
    D 91/24
    Teilnehmerkreis(e):
    Zahnärzte
    Praxismitarbeiter
    Fachgebiet(e):
    Allgemeinmedizin
    Fortbildungspunkte:
    8

    Resilienz und Depression - Ein Überblick zu Ätiologie, Diagnostik und Therapie 22.11.2024 | Fortbildungsakademie der LZKS, Dresden

    Die Widerstandsfähigkeit gegenüber psychosozialen Einflüssen unterscheidet sich von Mensch zu Mensch. Der Übergang vom Normalen, zur Persönlichkeitsstörung bis hin zu pathologischen Verhaltens- und Reaktionsmustern ist fließend. Der Vortrag stellt die verscheidenen Begrifflichkeiten dar und entwickelt einen Gesamtüberblick, mit zahlreichen Alltagsbeispielen.

    Der Vortrag richtet sich an interessierte Zahnärzte, die Verantwortung für sich, für die Mitarbeiter der Klinik oder Praxis sowie die eigene Familie haben.

    Referent(en):
    Dr. med. Marc A. Hünten (Pöcking OT Maising)
    Veranstalter:
    Landeszahnärztekammer Sachsen
    Termin(e):
    Freitag 22.11.2024, 14.30 bis 17.30 Uhr
    Veranstaltungsort:
    Fortbildungsakademie der LZKS, Dresden
    Gebühr je Teilnehmer:
    180,00 €
    Fortbildungsnummer:
    D 95/24
    Teilnehmerkreis(e):
    Zahnärzte
    Fachgebiet(e):
    Allgemeinmedizin
    Fortbildungspunkte:
    4

    Modernes Kariesmanagement für Jung und Alt - Materialien, Krankheitsbilder, Strategien 22.11.2024 | Fortbildungsakademie der LZKS, Dresden

    Zahnerh

    Zahnerhaltung in der täglichen Praxis bringt immer neue Herausforderungen mit sich. Neue Materialien, Krankheitsbilder und Behandlungsstrategien sorgen dafür, dass unser Beruf nie langweilig wird.

    Neue Materialien: Während das altbewährte Amalgam als Standard-Kassenversorgung ab 2025 Geschichte sein wird, stellt sich die Frage nach alternativen Füllungswerkstoffen. Doch welche Materialien eignen sich wirklich als Amalgamersatz und welche Bondingsysteme sind heute praxistauglich?

    Neue Krankheitsbilder: Während wir Karies bei Kindern heute etwas seltener sehen, scheint MIH ein zunehmendes Problem zu werden. Senioren behalten heutzutage ihre eigenen Zähne bis in das hohe Alter und Wurzelkaries stellt dort ein zunehmendes Problem dar. Welche Konzepte gibt es, um diese Krankheitsbilder zu therapieren? Und welche Erfolgsmodelle aus der Kinderzahnheilkunde können auf Senioren übertragen werden?

    Neue Behandlungsstrategien: Karies wird heute nicht mehr als Infektionserkrankung, sondern als ein dynamischer Prozess angesehen und dieser Paradigmenwechsel bringt neue Therapiekonzepte mit sich. Im Kurs werden aktuelle Themen der Zahnerhaltung diskutiert und moderne Konzepte für die Behandlung aller Altersklassen vorgestellt.

    Referent(en):
    Prof. Dr. Sebastian Paris (Berlin)
    Veranstalter:
    Landeszahnärztekammer Sachsen
    Termin(e):
    Freitag 22.11.2024, 15.00 bis 19.00 Uhr
    Veranstaltungsort:
    Fortbildungsakademie der LZKS, Dresden
    Gebühr je Teilnehmer:
    165,00 €
    Fortbildungsnummer:
    D 96/24
    Teilnehmerkreis(e):
    Zahnärzte
    Fachgebiet(e):
    Zahnerhaltung
    Fortbildungspunkte:
    5

    Update Parodontologie: Von der Diagnostik bis zur Nachsorge 22.11.2024 | Fortbildungsakademie der LZKS, Dresden

    - Biolo
    - Biologische Grundlagen, Ätiologie, Diagnostik, Mikrobiologie
    - Parodontitis und Allgemeinerkrankungen, Risikopatienten
    - Neue Klassifikation: was bleibt, was ist neu, praktikabel?
    - Neue S 3 Leitlinie: Biofilmmanagement, Einsatz von Antibiotika
    - Aktuelle Therapiekonzepte
    - Alternatives zu Antibiotika z. B. Photodynamische Therapie
    - Grundlagen der Parodontalchirurgie
    - Parodontale Nachsorge, UPT, Recall von PA-Patienten

    Referent(en):
    Dr. Markus Reise (Jena)
    Veranstalter:
    Landeszahnärztekammer Sachsen
    Termin(e):
    Freitag 22.11.2024, 15.00 bis 19.00 Uhr
    Veranstaltungsort:
    Fortbildungsakademie der LZKS, Dresden
    Gebühr je Teilnehmer:
    180,00 €
    Fortbildungsnummer:
    D 97/24
    Teilnehmerkreis(e):
    Zahnärzte
    Fachgebiet(e):
    Parodontologie und Prophylaxe
    Fortbildungspunkte:
    5

    Ergonomisch arbeiten "Rund um den Zahn" 22.11.2024 | Fortbildungsakademie der LZKS, Dresden

    Ergonomie in der Zahnarztpraxis - wozu?
    Wie verhalte ich mich im Arbeitsalltag, um den Feierabend genießen zu können? Wie optimiere ich meine (Arbeits)umgebung? Was kann ich tun, um mich am Arbeitsplatz fit zu halten? Was mache ich, wenn doch Schmerzen und Verspannungen auftauchen?
    Auf alle diese Fragen versucht der Workshop, der eine Mischung aus Input durch den Dozenten und Praxisanwendungen der Teilnehmer ist, ein paar Antworten zu geben und sofort umsetzbare Lösungsansätze zu zeigen.
    Mit dem Konzept „Ergonomisches Arbeiten“ ist es Ihnen möglich, vielen typischen Beschwerden gezielt vorzubeugen bzw. diese zu beseitigen und an entspannten Patienten sowie optimierten Ge-räten körperschonend zu arbeiten.
    Seminarziel:
    Ziel ist, die Teilnehmer für Ergonomie zu sensibilisieren und den Transfer der angebotenen Lösungen in den Arbeitsalltag zu sichern.
    Sie erhalten grundlegende Informationen zu den Aspekten des gesunden Arbeitens und können nach dem Seminar Ihre Arbeitswelt und das Arbeitsverhalten optimieren. Dazu erhalten Sie Einblick in optimale Arbeitsumgebung sowie richtige Arbeitshaltung, als Team und auch alleine.

    Inhalte:
    - Die 5 Säulen der Ergonomie: Aspekte „gesunden“ = ergonomischen Arbeitens mit Organisation, Selbsttherapie, Arbeitsumfeld, Verhalten und Ernährung.
    - Korrekte Arbeitshaltung: Patientenlagerung und Arbeitspositionen alleine und als Team. Praxistraining am Stuhl mit Test typischer Positionen
    - Arbeitsplatzoptimierung: Analyse und Tipps für die tägliche Praxis, ergonomische Anpassung der Einrichtung (Behandlerstühle und -einheiten), Hilfsmittel zur Optimierung, Raumorganisation (Optional: Empfang, Abrechnung und zahntechnischer Arbeitsplatz)
    - Gezielte Ausgleichsbewegungen: Mikro- und Minipausen während der Tätigkeit
    - Selbstbehandlung am Arbeitsplatz: Analyse typischer Beschwerden bei Berufsausübung und Tipps für konkrete Maßnahmen: Lockerungsmethoden, Grundlagen Schmerztherapiemethode JUST-FIVE.

    Die Teilnehmer können alle Bewegungen testen und üben. Abhalte- und Absaugetechnik wird nicht trainiert.

    Referent(en):
    Manfred Just (Forchheim)
    Veranstalter:
    Landeszahnärztekammer Sachsen
    Termin(e):
    Freitag 22.11.2024, 09.00 bis 17.00 Uhr
    Veranstaltungsort:
    Fortbildungsakademie der LZKS, Dresden
    Gebühr je Teilnehmer:
    370,00 €
    Fortbildungsnummer:
    D 93/24
    Teilnehmerkreis(e):
    Zahnärzte
    Praxismitarbeiter
    Fachgebiet(e):
    Allgemeinmedizin
    Fortbildungspunkte:
    9

    Qualitätsmanagement - Qualitätsförderung - Qualitätsbeurteilung 22.11.2024 | Fortbildungsakademie der LZKS, Dresden

    Gemeinsam angewendet ist die Praxis für die Zukunft gut gerüstet.


    Inhalte:

    - Der Start in das QM-Jahr - was ist zu tun?
    - Qualitätsziel definieren
    - Qualität fördern durch Beschwerde-, Fehler- und Risikomanagement -  wie setze ich das um?
    - Qualität beurteilen - Patientenbefragungen, Auswerten von Beschwerde-, Fehler- und Risikomanagement
    - Dokumentation im QM-Handbuch und in der Patientenkartei
    - Überprüfung der Prozesse - wer, wie und wann
    - Aufgaben aus der QM-Richtlinie zum Nutzen der Praxis anwenden

    Referent(en):
    Inge Sauer (Dresden)
    Veranstalter:
    Landeszahnärztekammer Sachsen
    Termin(e):
    Freitag 22.11.2024, 14.00 bis 18.00 Uhr
    Veranstaltungsort:
    Fortbildungsakademie der LZKS, Dresden
    Gebühr je Teilnehmer:
    135,00 €
    Fortbildungsnummer:
    D 94/24
    Teilnehmerkreis(e):
    Zahnärzte
    Praxismitarbeiter
    Fachgebiet(e):
    Praxisführung/Kommunikation
    Fortbildungspunkte:
    5

    In 5 Minuten wieder fit: einfach - wirksam - selbstbestimmt 23.11.2024 | Fortbildungsakademie der LZKS, Dresden (ausgebucht)

    Die Ausgangslage:
    Kennen Sie das auch? Schon am Vormittag häufen sich die Verspannungen, ziehen Schmerzen in den Nacken und in den linken Abhaltearm, das rechte Hüftgelenk macht Schwierigkeiten und immer öfter zwickt der "Ischias". Besonders schlimm ist es immer dann, wenn das Wartezimmer brechend voll ist. Schön wäre es, wenn man sich selbst und vor allem sofort helfen könnte! Mit dem Konzept „JUST-FIVE®“ ist es möglich, viele dieser Beschwerden selbst, sofort und ohne Nebenwirkungen zu verhindern oder sofort zu lindern und somit die „Arbeitsfähigkeit“ zu erhalten bzw. wiederherzustellen.
    Das Kursziel:
    Nach dem Kurs können Sie vor oder unmittelbar nach der Behandlung sofort und ohne „Warte-zeit“ selbst Verspannungen bzw. Beschwerden verhindern, reduzieren oder beseitigen. Sie erlernen zielgerichtete Haltungen und Bewegungen verbunden mit einer speziellen Atemtechnik nach der JUST-FIVE-Methode. JUST-FIVE ist eine Verknüpfung von therapeutischen Elementen wie Osteopathie, Atemtechnik und Muskelentspannungstechnik mit Methoden des Muskelaufbautrainings (isometrisches Training, Mobilisation). Das Wirkungsspektrum umfasst den gesamten Bewegungsapparat und bestimmte Organfunktionen. Darunter fallen vor allem Schmerzen und Blockaden in und an der Wirbelsäule, ausstrahlende Schmerzen in Arme und Beine und Beschwerden an Gelenken.

    Inhalte:
    - Erläuterung und Erlernen der einzelnen Elemente der Methode JUST-
     FIVE (Gegenposition, Bewegungsebenen, fünf Durchführungsschritte)
    - Erlernen der speziellen Intervall-Atemtechnik
    - Grundlegende anatomische und physiologische Zusammenhänge
    - Ausgesuchte JUST-FIVE - Anwendungen mit Schwerpunkt zahnärztlicher
     Arbeitsplatz in Theorie und Praxis
    - Konkrete Anwendungen für die Beschwerdebilder der Teilnehmer

    Besonderheiten:
    JUST-FIVE ist eine sanfte Methode, bei der in beschwerdefreien Positionen behandelt wird. Eine Verbesserung des momentanen Gesundheitszustandes ist meist nach wenigen Minuten spürbar.

    Referent(en):
    Manfred Just (Forchheim)
    Veranstalter:
    Landeszahnärztekammer Sachsen
    Termin(e):
    Samstag 23.11.2024, 09.00 bis 17.00 Uhr
    Veranstaltungsort:
    Fortbildungsakademie der LZKS, Dresden
    Gebühr je Teilnehmer:
    380,00 €
    Fortbildungsnummer:
    D 201/24
    Teilnehmerkreis(e):
    Zahnärzte
    Praxismitarbeiter
    Fachgebiet(e):
    Allgemeinmedizin
    Fortbildungspunkte:
    9

    Keine Angst vor dem Skalpell! - "PA-Chirurgie Schritt für Schritt" 23.11.2024 | Fortbildungsakademie der LZKS, Dresden

    In diesem praktisch orientierten Kurs werden Ihnen „Schritt für Schritt“ alle wichtigen Aspekte zum Thema PA-Chirurgie übersichtlich vermittelt. Neben der zentragen Frage, welche parodontalen Läsionen offen therapiert werden sollten, wird Ihnen auch anhand klinischer Fallbeispiele gezeigt, welche neuartigen Therapieansätze / Biomaterialien den Behandlungserfolg verbessern können.

    Sie erhalten eine Übersicht über minimalinvasive regenerative Techniken, die Sie selbst am Schweinekiefer - von der Lappenbildung bis zur Naht - umsetzen und üben können.

    Inhalte:
    - Aufbau und Besonderheiten parodontaler Strukturen
    - Indikationen zur PA-Chirurgie
    - Übersicht der chirurgischen Techniken: Schnittführung, Instrumente und Biomaterialien
    - Grundlagen der plastischen PA-Chirurgie: Rezessionsdeckungen
    - Übungen am Modell (wenn vorhanden, bitte Lupenbrille mitbringen)





    Referent(en):
    Dr. Markus Reise (Jena)
    Veranstalter:
    Landeszahnärztekammer Sachsen
    Termin(e):
    Samstag 23.11.2024, 09.00 bis 14.00 Uhr
    Veranstaltungsort:
    Fortbildungsakademie der LZKS, Dresden
    Gebühr je Teilnehmer:
    275,00 €
    Fortbildungsnummer:
    D 98/24
    Teilnehmerkreis(e):
    Zahnärzte
    Fachgebiet(e):
    Chirurgie/Implantologie
    Fortbildungspunkte:
    6

    Notfallmedizin für die Zahnarztpraxis 23.11.2024 | Fortbildungsakademie der LZKS, Dresden

    - Notf:

    - Notfälle in der Praxis - Grundlagen für die Therapieentscheidung
    - Lokalanästhesie - Zwischenfälle und Therapie
    - Therapie von Störungen der Vitalfunktion - Atmung und Kreislauf
    - Basic Life Support - praktische Übungen an der Puppe (Reanimation und Atemwegsicherung)
    - Venenpunktion und Infusion - Übungen am Modell
    - Der Notfallkoffer
    - Rechtliche Grundlagen der Notfalltherapie


    Der Kurs soll an den Bedürfnissen einer zahnärztlichen Praxis orientiert praxisrelevantes Handling von Notfällen vermitteln.

    Referent(en):
    PD Dr. med. habil. Dr. med. dent. Henry Leonhardt (Dresden)
    Veranstalter:
    Landeszahnärztekammer Sachsen
    Termin(e):
    Samstag 23.11.2024, 09.00 bis 15.00 Uhr
    Veranstaltungsort:
    Fortbildungsakademie der LZKS, Dresden
    Gebühr je Teilnehmer:
    225,00 €
    Fortbildungsnummer:
    D 99/24
    Teilnehmerkreis(e):
    Zahnärzte
    Praxismitarbeiter
    Fachgebiet(e):
    Allgemeinmedizin
    Fortbildungspunkte:
    10

    Medizin-Update für Zahnmediziner 23.11.2024 | Fortbildungsakademie der LZKS, Dresden


    Inhalte:

    In diesem Kurs lernen die Teilnehmer wichtige Schnittstellen zwischen Human- und Zahnmedizin kennen. Außerdem werden - kurzweilig und interaktiv - aktuelle Präventionsstrategien mit zahlreichen Beispielen aus der täglichen Praxis des Dozenten aufgezeigt und Tipps für Ihre persönliche Work-Life-Balance gegeben.
    Der Kurs ist in drei große Bereiche unterteilt:
    Wichtige Schnittstellen zwischen humanmedizinischen Krankheitsbildern, medikamentösen Therapien oder postinterventionellen Vorgaben mit der zahnmedizinischen Praxis: Notfallmedizin, Herz-Kreislaufkrankheiten, Hautkrankheiten, Pharmakologie, Ernährungsmedizin, Endokarditis-Leitlinien, Blutgerinnungsmedizin.
    Der Zahnarzt als Detektiv: Viele Patienten konsultieren den Zahnarzt zwar regelmäßig, gehen aber nicht zu Hausärzten oder Fachärzten. Gerade im Kopf-Mund-Hals-Bereich lassen sich viele Zeichen internistischer, psychiatrischer oder metabolischer Probleme erkennen. Der Kurs unterstützt Sie, die Patienten anzusprechen und zu beraten.
    Persönliche Vorsorge: Als Heilberufler und Unternehmer stecken Praxisinhaber jeden Tag im Alltagsstress mit Pflichten gegenüber Angestellten und Patienten, Bedürfnissen der Familie und Notfällen. Die eigene Gesundheit kommt oft zu kurz. Wie damit umgehen.

    Referent(en):
    Dr. med. Marc A. Hünten (Pöcking OT Maising)
    Veranstalter:
    Landeszahnärztekammer Sachsen
    Termin(e):
    Samstag 23.11.2024, 09.00 bis 15.00 Uhr
    Veranstaltungsort:
    Fortbildungsakademie der LZKS, Dresden
    Gebühr je Teilnehmer:
    295,00 €
    Fortbildungsnummer:
    D 200/24
    Teilnehmerkreis(e):
    Zahnärzte
    Fachgebiet(e):
    Allgemeinmedizin
    Fortbildungspunkte:
    8

    Digitales Informationsforum der KZV Sachsen zur Telematikinfrastruktur 25.11.2024 | KZV Sachsen, online

    ePA für alle – ePA ready?

    - Wo stehen wir kurz vor der verpflichtenden Einführung der ePA?

    - Welche Mehrwertversprechen gehen mit der ePA-Einführung einher?

    - Welche Potenziale und Herausforderungen birgt die Digitalisierung im ländlichen Raum?

    Referent(en):
    Kora Reinicke, Fachbereichsverantwortliche Telematik, Geschäftsbereich Justitiariat
    Veranstalter:
    KZV Sachsen
    Termin(e):
    Montag, 25.11.2024, von 13:00 bis 14:00 Uhr
    Veranstaltungsort:
    KZV Sachsen, online
    Gebühr je Teilnehmer:
    0,00 €
    Fortbildungsnummer:
    KZVS K273/1124
    Teilnehmerkreis(e):
    Zahnärzte
    Praxismitarbeiter
    Zahnarztpraxis
    Fachgebiet(e):
    Praxisführung
    Fortbildungspunkte:
    1

    Prophylaxe intensiv (ausschließlich für ZMP, ZFA und ZAH) 25.11.2024 | Fortbildungsakademie der LZKS, Dresden (ausgebucht)


    Inhalte:

    - Entstehung und Ursache von Biofilm, Gingivitis und Parodontitis
    - Befunderhebung mittels PA-Sonde (Parodontalstatus, PSI)
    - Systematischer Aufbau einer PZR-Sitzung
    - Effektive und schonende Anwendung von Scaler, Schall und Ultraschall
    - Professionelle Politur
    - Indikationen und Kontraindikationen von Luft-Pulver-Wasserstrahlgeräten und deren Anwendung
    - Welches Mundhygienehilfsmittel für welchen Patienten?
    - Ergonomisches Arbeiten am Behandlungsstuhl
    - Vertiefung von Biofilm, Gingivitis und Parodontitis
    - Erkennung und Therapie von Zahnhartsubstanz- und Putzdefekten
    - Richtiger Einsatz von Küretten
    - Weiterführende Übungen zum Einsatz von Schall und Ultraschall
    - Recall
    - Patientenbindung und patientenorientierte Kommunikation


    Zur Optimierung der Prophylaxebehandlungen werden praktische Übungen am Phantomkopf durchgeführt.



    Dieser Kurs richtet sich ausschließlich an ZMP, ZFA, ZAH.

    Referent(en):
    Tatjana Herold (Coburg)
    Veranstalter:
    Landeszahnärztekammer Sachsen
    Termin(e):
    Montag 25.11.2024, 09.00 bis 16.00 Uhr
    Dienstag 26.11.2024, 09.00 bis 16.00 Uhr
    Veranstaltungsort:
    Fortbildungsakademie der LZKS, Dresden
    Gebühr je Teilnehmer:
    490,00 €
    Fortbildungsnummer:
    D 304/24
    Teilnehmerkreis(e):
    Praxismitarbeiter
    Fachgebiet(e):
    Parodontologie und Prophylaxe
    Fortbildungspunkte:
    0

    Herausforderung IT-Sicherheit und Datenschutz 27.11.2024 | KZV Sachsen, online

    Anhand praktischer Beispiele sensibilisieren wir Sie für das Thema Datenschutz und IT-Sicherheit in Ihrer Zahnarztpraxis. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit einfachen Mitteln die IT-Sicherheit und den Datenschutz in Ihrer Praxis erhöhen können.

     

    Warum sind IT-Sicherheit und Datenschutz wichtig?

    - Quiz: Das größte wirtschaftliche Risiko in Ihrer Praxis

    - Sicherheitslücke: Cyberangriff durch eine E-Mail

    - Datenschutzpanne: E-Mail-Verlauf - Wie schnell sich ein Patient radikalisieren kann!

     

    Praktische Umsetzung der IT-Sicherheit in Ihrer Praxis

    - IT-Sicherheitslevel in Ihrer Praxis

    - IT-Sicherheitsrisikofaktoren in Ihrer Praxis

    - Verantwortung für IT-Sicherheit

    - Passwörter: Komfort und Sicherheit

    - IT-Dokumentation

     

    Praktische Umsetzung des Datenschutzes in Ihrer Praxis

    - Auftragsverarbeitungsverträge (AV-Verträge)

    - Verfahrensverzeichnisse

    - Verbindliche schriftliche Regelungen

    - Regelmäßige Mitarbeiterschulungen

    - Risikoanalyse der Datenverarbeitung

    Referent(en):
    Matthias Boden, Berater für Informationssicherheit und Datenschutz
    Veranstalter:
    KZV Sachsen
    Termin(e):
    Mittwoch, 27.11.2024, von 14:00 bis 16:00 Uhr
    Veranstaltungsort:
    KZV Sachsen, online
    Gebühr je Teilnehmer:
    70,00 €
    Fortbildungsnummer:
    KZVS D271/1124
    Teilnehmerkreis(e):
    Zahnärzte
    Fachgebiet(e):
    Allgemeinmedizin
    Praxisführung
    Fortbildungspunkte:
    3

    Alignertherapie - von der virtuellen Simulation zum gewünschten klinischen Ergebnis 27.11.2024 | Fortbildungsakademie der LZKS, Dresden


    Inhalte:

    Schwerpunkt des Kurses ist die praktische Umsetzung der Alignertherapie einschließlich der Patientenführung.

    - Was sind die Unterschiede zur gewohnten  MB –Technik?
    - Kieferorthopädie bleibt Kieferorthopädie, aber die Biomechanik muss neu gedacht und anders umgesetzt werden.
    - Wie reduziert man die Diskrepanz zwischen virtueller Planung und Ergebnis?
    - Welche Hilfsmittel und Hybridtechniken finden wann, wo und wie Anwendung?

    Anhand von unterschiedlichen Patientenfällen  werden  Potential und Grenzen der Alignertherapie didaktisch aufgearbeitet und sollten mit Stichpunkt- und to-do-Listen gut in den Berufsalltag zu transferieren sein.

    Referent(en):
    Dr. med. dent. Almut Hemprich (Leipzig)
    Veranstalter:
    Landeszahnärztekammer Sachsen
    Termin(e):
    Mittwoch 27.11.2024, 15.00 bis 19.00 Uhr
    Veranstaltungsort:
    Fortbildungsakademie der LZKS, Dresden
    Gebühr je Teilnehmer:
    150,00 €
    Fortbildungsnummer:
    D 202/24
    Teilnehmerkreis(e):
    Zahnärzte
    Fachgebiet(e):
    Kieferorthopädie
    Fortbildungspunkte:
    5

    Pilates - das systemische Ganzkörpertraining 27.11.2024 | Fortbildungsakademie der LZKS, Dresden (ausgebucht)


    Inhalte:

    Einseitige Körperhaltungen, wie Schreibtischtätigkeiten oder das oft „verdrehte“ Sitzen oder Stehen am Behandlungsstuhl verändert langsam aber sicher unsere stabilisierenden Muskelstrukturen.

    Besonders die stützende Muskulatur, wie Rücken- und Bauchmuskulatur, aber auch der Beckenboden werden zunehmend schwächer.

    Das Seminar umfasst Kraftübungen, Strecklingsmethoden, eine bewusste Atmung und immer wieder auch das neutrale Coaching im Übungsprozess. Bewegungs- und Haltungsfehler werden praxisnah erläutert und die Körperwahrnehmung geschult.

    Ausgleichende Entspannungsübungen lassen den Teilnehmer aber auch in den absoluten Wohlfühlmodus sinken.

    Ergänzende Ernährungstipps zur Reduzierung des Bauchfettanteils und ein gesundes zeitgemäßes Lifestyle.

    Ein Rundum-Paket aus über 500 Pilatesübungen, mentale Konzentration und modernen Ernährungsempfehlungen für ein neues vitales Körperbewusstsein.


    Bitte bringen Sie Folgendes mit:
    - bequeme und warme Kleidung / warme Socken
    - zwei Decken, besser eine Decke und eine Iso-Matte
    - ein kleines Kissen

    Referent(en):
    Cornelia Kopperschmidt (Dresden)
    Veranstalter:
    Landeszahnärztekammer Sachsen
    Termin(e):
    Mittwoch 27.11.2024, 14.00 bis 16.30 Uhr
    Veranstaltungsort:
    Fortbildungsakademie der LZKS, Dresden
    Gebühr je Teilnehmer:
    80,00 €
    Fortbildungsnummer:
    D 307/24
    Teilnehmerkreis(e):
    Zahnärzte
    Praxismitarbeiter
    Fachgebiet(e):
    Allgemeinmedizin
    Fortbildungspunkte:
    4

    Kinderprophylaxe - vom Kleinkind bis zum Teenager (auschließlich für ZMP, ZFA und ZAH) 27.11.2024 | Fortbildungsakademie der LZKS, Dresden (ausgebucht)

    Sie wollen den Einstieg in die Kinderprophylaxe finden oder die bereits bestehenden Konzepte optimieren? Dieser Kurs vermittelt Neues und Bewährtes aus der Kinderprophylaxe. Ob IP-Leistungen oder „Kinder-PZR“, die Prävention beginnt im Kindesalter.

    Inhalte:
    - Die IP-Leistungen: Vom Anfärben zur Plaqueentfernung
    - Mundhygiene-Indizes - und dann?
    - Kieferorthopädie und Prophylaxe
    - Fluoride und Alternativen für einen gesunden Zahnschmelz
    - Ergänzende Leistungen für die Zahngesundheit
    - Fissurenversiegelung - learning by doing
    - Vom White spot (nicht) zur Karies
    - Erkennen von Schmelzbildungsstörungen - MIH
    - Ernährung und die Auswirkungen auf die Zahngesundheit
    - Kindgerechte und alltagbewährte Ernährungsberatung
    - Mundhygiene - Was ist wirklich wichtig?

    Zur Optimierung werden praktische Übungen durchgeführt.

    Dieser Kurs richtet sich ausschließlich an ZMP, ZFA und ZAH.

    Referent(en):
    Tatjana Herold (Coburg)
    Veranstalter:
    Landeszahnärztekammer Sachsen
    Termin(e):
    Mittwoch 27.11.2024, 09.00 bis 16.00 Uhr
    Veranstaltungsort:
    Fortbildungsakademie der LZKS, Dresden
    Gebühr je Teilnehmer:
    265,00 €
    Fortbildungsnummer:
    D 305/24
    Teilnehmerkreis(e):
    Praxismitarbeiter
    Fachgebiet(e):
    Parodontologie und Prophylaxe
    Fortbildungspunkte:
    0

    Aufschleifen des PAR-Instrumentariums (ausschließlich für ZFA und ZAH) 27.11.2024 | Fortbildungsakademie der LZKS, Dresden


    „Kein Zahnarzt darf sich einbilden, in seinem Fache tüchtiges zu leisten, solange er verabsäumt seine Schneideinstrumente in scharf geschliffenem Zustand zu halten...“ (Black, 1914)


    Inhalte:

    - Instrumentarium

    - Aufbau der Handinstrumente

    - Verschiedene Aufschleifmöglichkeiten

      - manuell
      - maschinell

    - Videodemonstration

    - Praktische Übungen an mitgebrachten Instrumenten





    Bitte Arbeitsbekleidung und Scaler bzw. Küretten mitbringen!



    Eine Materialliste erhalten Sie mit der Kursbestätigung.


    Dieser Kurs richtet sich ausschließlich an ZFA und ZAH.

    Referent(en):
    Dr. med. Steffen Richter (Dresden)
    Veranstalter:
    Landeszahnärztekammer Sachsen
    Termin(e):
    Mittwoch 27.11.2024, 13.30 bis 19.00 Uhr
    Veranstaltungsort:
    Fortbildungsakademie der LZKS, Dresden
    Gebühr je Teilnehmer:
    195,00 €
    Fortbildungsnummer:
    D 306/24
    Teilnehmerkreis(e):
    Praxismitarbeiter
    Fachgebiet(e):
    Parodontologie und Prophylaxe
    Fortbildungspunkte:
    0

    Kurz und schmerzlos: die richtige Materialauswahl und Befestigung 29.11.2024 | Fortbildungsakademie der LZKS, Dresden

    Dem praktisch tätigen Zahnarzt stehen heutzutage von modernsten Keramiken und Kompositen bis hin zu bewährten Metallen verschiedene Restaurationsmaterialien zu Verfügung. Hierbei ist - unabhängig von der Materialklasse - ein Trend hin zu monolithischen Restaurationen und einer maschinellen Fertigung zu beobachten. Allerdings sollte die Materialauswahl und deren Befestigung gut überlegt sein, weisen sie doch deutliche Unterschiede in ihrer Ästhetik, Haltbarkeit, Funktionalität und somit auch Indikationsbereich auf.
    Der Vortrag beleuchtet aktuelle Materialien anhand wissenschaftlicher Fakten und klinischer Erfahrungswerte. Ein besonderer Fokus liegt ebenfalls auf der adhäsiven Befestigung sowohl zum Restaurationsmaterial selbst als auch zum Zahn.

    Inhalte:

  • Materialauswahl (Komposite, Glaskeramiken, Zirkonoxide, Metalle)
  • Adhäsive Befestigung zum Zahn
  • Adhäsive Befestigung zum Restaurationsmaterial
  • Referent(en):
    Priv.-Doz. Dr. Andreas Keßler M.Sc. (München)
    Veranstalter:
    Landeszahnärztekammer Sachsen
    Termin(e):
    Freitag 29.11.2024, 15.00 bis 19.00 Uhr
    Veranstaltungsort:
    Fortbildungsakademie der LZKS, Dresden
    Gebühr je Teilnehmer:
    195,00 €
    Fortbildungsnummer:
    D 204/24
    Teilnehmerkreis(e):
    Zahnärzte
    Fachgebiet(e):
    Zahnerhaltung
    Fortbildungspunkte:
    8

    Mitarbeitergespräche: anlassbezogen, wertschätzend, individuell und zielführend 29.11.2024 | Fortbildungsakademie der LZKS, Dresden

    Mitarbeitergespräche sind in Aufbau und Inhalt verschieden.
    Das EINE Mitarbeitendengespräch gibt es nicht. Diverse Formen finden Einsatz in unterschiedlichen Situationen.
    Wichtig ist und bleibt: Ihre Mitarbeiter brauchen und wünschen sich regelmäßiges Feedback zu ihrem Entwicklungsstand und wollen Anerkennung für ihre Leistungen.
    Das Äußern von Kritik gehört ebenfalls dazu.
    In unserm Kurs werden ausgewählte Gesprächsformen vorgestellt und ein bisschen erprobt.
    Im Mittelpunkt steht das Jahresmitarbeitergespräch. Dieses ist absolut unverzichtbar und bedarf einer individuellen Vorbereitung.

    Inhalte:

    Inhalt, Ziel und Zeitpunkt
    - von Kritikgesprächen
    - von Anerkennungsgesprächen
    - von Entwicklungsgesprächen
    - von knappen Feedbackgesprächen

    - Das Gehaltsgespräch

    Das unverzichtbare Jahresmitarbeitergespräch
    - Einladung und Zeitrahmen
    - Inhalte und Ziele
    - Vorbereitung mit Hilfe des Strategieplaners, der die individuellen Besonderheiten von Mitarbeitern berücksichtigt
    - Ablauf des Gesprächs und Feedbackregeln
    - Umgang mit schwierigen Gesprächsinhalten
    - Zielvereinbarungen
    - Nachbereitung

    Referent(en):
    Petra C. Erdmann (Dresden)
    Veranstalter:
    Landeszahnärztekammer Sachsen
    Termin(e):
    Freitag 29.11.2024, 09.00 bis 17.00 Uhr
    Veranstaltungsort:
    Fortbildungsakademie der LZKS, Dresden
    Gebühr je Teilnehmer:
    350,00 €
    Fortbildungsnummer:
    D 203/24
    Teilnehmerkreis(e):
    Zahnärzte
    Fachgebiet(e):
    Praxisführung/Kommunikation
    Fortbildungspunkte:
    8

    Betriebswirtschaftlich fit für die Zukunft 29.11.2024 | Fortbildungsakademie der LZKS, Dresden

    In wirtschaftlich unsicheren Zeiten ist es von entscheidender Bedeutung, sich strategisch aufzustellen. Nur so kommt die Praxis gut durch das unruhige Fahrwasser und sichert sich, den langfristigen Erfolg. Unvorhersehbare Marktentwicklungen, disruptive Technologien und geopolitische Herausforderungen – Das kann nur mit agiler und vorausschauender Praxisführung bewältigt werden.

    In unserem Kurs lernen Sie die Schlüsselfaktoren und Strategien, die Praxen benötigen, um sich den Herausforderungen der Zukunft zu stellen, kennen. In Theorie und Praxis erfahren Sie, wie Sie Ihre betriebswirtschaftlichen Prozesse optimieren, Risiken minimieren und Chancen für Ihre Praxis nutzen können.

    Der Kurs richtet sich an Praxisinhaber und -manager, die ihre Praxis auf zukünftige Herausforderungen vorbereiten und langfristigen Erfolg sicherstellen möchten.


    Referent(en):
    Dr. Susanne Woitzik (Düsseldorf)
    Veranstalter:
    Landeszahnärztekammer Sachsen
    Termin(e):
    Freitag 29.11.2024, 14.00 bis 19.00 Uhr
    Veranstaltungsort:
    Fortbildungsakademie der LZKS, Dresden
    Gebühr je Teilnehmer:
    290,00 €
    Fortbildungsnummer:
    D 213/24
    Teilnehmerkreis(e):
    Zahnärzte
    Fachgebiet(e):
    Praxisführung/Kommunikation
    Fortbildungspunkte:
    6

    Moderne Präparationskonzepte 30.11.2024 | Fortbildungsakademie der LZKS, Dresden

    Durch die adhäsive Befestigung in Kombination mit modernen Werkstoffen haben sich neue Restaurationsmöglichkeiten eröffnet die maximalen Zahnhartsubstanzerhalt und Ästhetik in den Vordergrund stellen. Eine erfolgreiche Restauration ist die Konsequenz aus der Anwendung vieler Einzelschritte und beginnt mit der entsprechenden Präparation, setzt sich fort über die adäquate Materialauswahl und wird durch die korrekte Befestigung vollendet.
    Ziel des Kurses ist die Vermittlung effizienter und neuer Präparationskonzepte. Im Vordergrund steht dabei der praktische Teil, bei dem an mehrfarbig 3D gedruckten Zähnen präpariert wird. Diese werden individuell für den Kurs angefertigt und können die klinische Situation mitsamt Karies detailgetreu wiedergeben.  
    Ebenfalls soll der Frage auf den Grund gegangen werden ob chirurgische Kronenverlängerungen und Stifte heutzutage noch notwendig sind oder durch alternative Präparationskonzepte umgangen werden können.

    Inhalte:

  • Inlays, Teilkronen
  • Endoteilkrone, Box-lifting
  • Veneers, Klebebrücken
  • Referent(en):
    Priv.-Doz. Dr. Andreas Keßler M.Sc. (München)
    Veranstalter:
    Landeszahnärztekammer Sachsen
    Termin(e):
    Samstag 30.11.2024, 09.00 bis 15.00 Uhr
    Veranstaltungsort:
    Fortbildungsakademie der LZKS, Dresden
    Gebühr je Teilnehmer:
    365,00 €
    Fortbildungsnummer:
    D 206/24
    Teilnehmerkreis(e):
    Zahnärzte
    Fachgebiet(e):
    Zahnerhaltung
    Fortbildungspunkte:
    9

    Mehr Führungs-Kraft, mehr Leichtigkeit, mehr Gelassenheit - 3x3 Tipps für Ihren Führungsalltag 30.11.2024 | Fortbildungsakademie der LZKS, Dresden

    Praxisi

    Praxisinhaber stehen im Praxisalltag vor vielfältigen Herausforderungen. Sie müssen Teams effektiv leiten, gemeinsam mit ihnen Ziele erreichen und mit verschiedenen Persönlichkeiten umzugehen. Doch wie kann man als Führungskraft gleichzeitig kraftvoll, leicht und gelassen agieren? Denn Führung fühlt sich oft schwer und anstrengend an.

    Unser Kurs bietet praxisnahe und erprobte Strategien, die Ihre Führungskompetenz stärken und Ihnen ermöglichen, Ihren Arbeitsalltag erfolgreicher und entspannter zu gestalten. Die Teilnehmer können eigene aktuelle Führungsthemen einbringen.


    Der Kurs richtet sich an Praxisinhaber, -manager sowie Teamleitungen, die ihren Führungsstil optimieren und ihren Führungsalltag mit mehr Kraft, Leichtigkeit und Gelassenheit gestalten wollen.

    Referent(en):
    Dr. Susanne Woitzik (Düsseldorf)
    Veranstalter:
    Landeszahnärztekammer Sachsen
    Termin(e):
    Samstag 30.11.2024, 09.00 bis 15.00 Uhr
    Veranstaltungsort:
    Fortbildungsakademie der LZKS, Dresden
    Gebühr je Teilnehmer:
    315,00 €
    Fortbildungsnummer:
    D 214/24
    Teilnehmerkreis(e):
    Zahnärzte
    Fachgebiet(e):
    Praxisführung/Kommunikation
    Fortbildungspunkte:
    8

    Der Parodontitispatient - Ein Kompaktkurs für die ZMP mit praktischen Übungen 04.12.2024 | Fortbildungsakademie der LZKS, Dresden (ausgebucht)

    Sie sind Prophylaxe-Profi und schon lange erfolgreich in der Praxis tätig. Doch die Betreuung von Parodontitispatienten läuft nicht immer rund?

    Dabei ist doch eigentlich alles klar. Das Stufenkonzept der EFP und die PAR-Richtlinie als Behandlungsgrundlage für den GKV-Patienten sind in den Praxen angekommen. Aber erst ein modernes und praxistaugliches Konzept, eine klare Kommunikation sowie Fach- und Sozialkompetenz garantieren den Langzeiterfolg.

    Wie wäre es, wenn sich Ihre Patienten über eine wahrnehmbare Verbesserung und Nachhaltigkeit Ihrer Behandlungsqualität freuen? Und wie wäre es für Sie selbst, wenn Sie neuen Input suchen und diesen auch erhalten? Oder wenn Sie den Austausch mit Kolleginnen vermissen, nun aber fachliche Dinge besprechen können? Seien Sie dabei. Ich freue mich auf Sie.

    Inhalte:

    1. Tag - Theoretischer Hintergrund
    • Was ist bei der Ätiopathogenese wichtig und wie erkenne ich Risikofaktoren für Parodontitis?
    • Wie wirkt sich eine Parodontitis auf die Allgemeingesundheit aus?
    • Was bedeuten das PAR-Stufenkonzept und die PAR-Richtlinie für den Praxisablauf?
    • Wie gelingt ein erfolgreicher Start in die Therapie und welche Aufgaben kann ich als ZMP übernehmen? Gibt es noch die parodontale Vorbehandlung?
    • Welche Aufgaben kann ich im Rahmen der UPT übernehmen?
    • Welche Grenzen gibt es für mich? Wie gelingt der Übergang von der BEMA-UPT in die lebenslange UPT?

    2. Tag - Praktisches Training am Phantom
    • Wie nehme ich den parodontalen Befund auf?
    • Wie gehe ich befundorientiert mit Geräten und Instrumenten zur Zahnstein- und Biofilmentfernung um?
    • Gibt es neue Technologien? Und wie verändern sie meine Abläufe


    Dieser Kurs richtet sich ausschließlich an ZMP.

    Referent(en):
    Simone Klein (Berlin)
    Veranstalter:
    Landeszahnärztekammer Sachsen
    Termin(e):
    Mittwoch 04.12.2024, 09.00 bis 16.00 Uhr
    Donnerstag 05.12.2024, 09.00 bis 16.00 Uhr
    Veranstaltungsort:
    Fortbildungsakademie der LZKS, Dresden
    Gebühr je Teilnehmer:
    490,00 €
    Fortbildungsnummer:
    D 308/24
    Teilnehmerkreis(e):
    Praxismitarbeiter
    Fachgebiet(e):
    Parodontologie und Prophylaxe
    Fortbildungspunkte:
    0

    Unterschiede sind ein Geschenk: Das DISG Persönlichkeitsmodell für die Praxis 06.12.2024 | Fortbildungsakademie der LZKS, Dresden


    „Keiner kann so viel, wie wir alle gemeinsam.“

    Was ist das Besondere an mir und welches Verhalten zeige ich ohne das es mir bewusst ist?

    Jeder von uns ist einzigartig und zeigt je nach Situation und Umfeld ein unverwechselbares Auftreten.
    In der Zusammenarbeit entstehen vermehrt Spannungen und Unwohlsein deshalb, weil andere anders reagieren als ich selbst und mir das Verständnis dafür fehlt.
    Im täglichen Miteinander dürfen wir uns immer wieder bewusst machen, dass Unterschiedlichkeit ein Geschenk ist, an dem wir lernen und wachsen können.
    Jedes Verhalten hat sowohl Grenzen als auch Stärken. Konzentrieren wir uns vorrangig auf die Stärken und verbinden wir diese.
    Wissen wir mehr von unseren eigenen Stärken und erkennen und wertschätzen wir die unserer Kolleginnen, Chefs und Chefinnen, entstehen sehr gute soziale Beziehungen und unser tägliches Tun erhält eine gehobene Qualität. Dadurch gewinnt das ganze Team.


    Inhalte:

    - Verhalten und Persönlichkeit: Weshalb ich bin wie ich bin?

    - Vorstellung des DISG Persönlichkeitsprofils

    - Dein individueller Test und Testergebnisse
      - Löwe, Schmetterling, Eichhörnchen oder Ameise?
      - Deine absoluten Stärken
      - Deine Grenzen
      - Dein typisches Kommunikationsverhalten
      - Dein Verhalten in Konfliktsituationen
      - Dein Verhalten unter Stress
      - Was ist dir besonders wichtig?
      - Wie verbinden wir unsere Stärken und wie gleichen wir Fehlendes aus?
      - Keiner kann so viel, wie wir alle gemeinsam

    Referent(en):
    Petra C. Erdmann (Dresden)
    Veranstalter:
    Landeszahnärztekammer Sachsen
    Termin(e):
    Freitag 06.12.2024, 09.00 bis 17.00 Uhr
    Veranstaltungsort:
    Fortbildungsakademie der LZKS, Dresden
    Gebühr je Teilnehmer:
    295,00 €
    Fortbildungsnummer:
    D 309/24
    Teilnehmerkreis(e):
    Zahnärzte
    Praxismitarbeiter
    Fachgebiet(e):
    Praxisführung/Kommunikation
    Fortbildungspunkte:
    8

    Datenschutz - Mitarbeiterunterweisung 06.12.2024 | KZV Sachsen, online

    Mitarbeiter sollten mindestens einmal pro Jahr nachweislich zum Thema Datenschutz geschult werden. Einfach alle Praxisteilnehmer anmelden, an der Schulung teilnehmen und die Teilnahmebestätigung in Ihren Datenschutzunterlagen ablegen. Erledigt! Die Schulung ist kurzweilig und enthält viele praktische Beispiele.

     

    Basiswissen: Datenschutz und ärztliche Schweigepflicht

    - Verarbeiten von personenbezogenen Daten

    - Wer ist verantwortlich?

    - Rechte von Patienten

    - Meldung einer Datenpanne

     

    Umsetzung Datenschutz: Praktische Tipps für Ihre Praxis

    - Authentifizierung von Patienten

    - Anfragen von Versicherungen

    - Datenvernichtung

     

    Datenschutz und digitale Assistenten

    - Risikoanalyse von digitalen Lösungen

    Referent(en):
    Matthias Boden, Berater für Informationssicherheit und Datenschutz
    Veranstalter:
    KZV Sachsen
    Termin(e):
    Freitag, 06.12.2024, von 13:00 bis 14:30 Uhr
    Veranstaltungsort:
    KZV Sachsen, online
    Gebühr je Teilnehmer:
    65,00 €
    Fortbildungsnummer:
    KZVS K272/1224
    Teilnehmerkreis(e):
    Zahnärzte
    Praxismitarbeiter
    Zahnarztpraxis
    Fachgebiet(e):
    Allgemeinmedizin
    Praxisführung
    Fortbildungspunkte:
    3

    Aktualisierung der Kenntnisse im Strahlenschutz 06.12.2024 | Fortbildungsakademie der LZKS, Dresden

    Die Kenntnisse im Strahlenschutz müssen mindestens alle fünf Jahre durch eine erfolgreiche Teilnahme an einem von der zuständigen Stelle anerkannten Kurs aktualisiert werden (§ 49 [3] Strahlenschutzverordnung).

    Wir weisen darauf hin, dass Sie ohne aktualisierte Kenntnisse im Strahlenschutz keine Röntgenleistungen bei Ihrem Arbeitgeber erbringen dürfen.

    Zugangsvoraussetzung:
    - Bescheinigung „Kenntnisse im Strahlenschutz“
    - bzw. gültige Aktualisierung der Kenntnisse im Strahlenschutz


    Inhalte:

    - Neues aus den Rechtsvorschriften
    - Inhalt und Umsetzung der Röntgenverordnung nachgelagerter Richtlinien
    - Strahlenexposition in der Zahnarztpraxis
    - Qualitätssicherung beim zahnärztlichen Röntgen
    - Neue Röntgentechnik / Besonderheiten von Röntgeneinrichtungen mit digitalem Bildempfänger
    - Mögliche Fehlerquellen beim zahnärztlichen Röntgen

    - Überprüfung des Lernerfolges mit Abschluss-Testat (Multiple-Choice-Verfahren)


    Hinweis:

    Beachten Sie auch das entsprechende Prüfungsangebot mit dem „Selbstlernpaket Strahlenschutz“.


    Referent(en):
    Tobias Räßler M.Sc. (Dresden)
    Veranstalter:
    Landeszahnärztekammer Sachsen
    Termin(e):
    Freitag 06.12.2024, 14.00 bis 17.30 Uhr
    Veranstaltungsort:
    Fortbildungsakademie der LZKS, Dresden
    Gebühr je Teilnehmer:
    60,00 €
    Fortbildungsnummer:
    D 163/24
    Teilnehmerkreis(e):
    Praxismitarbeiter
    Fachgebiet(e):
    Röntgen
    Fortbildungspunkte:
    0

    Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für Zahnärzte 06.12.2024 | Dorint Hotel Leipzig

    Die Fachkunde im Strahlenschutz muss mindestens alle fünf Jahre durch eine erfolgreiche Teilnahme an einem von der zuständigen Stelle anerkannten Kurs aktualisiert werden (§ 48 [1] Strahlenschutzverordnung).

    Zugangsvoraussetzung:
    - Bescheinigung „Fachkunde im Strahlenschutz“
    - bzw. gültige Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz

    Ablauf:
    1.)  4 Unterrichtsstunden Selbststudium mit dem „Selbstlernpaket Strahlenschutz“
    2.)  4 Unterrichtsstunden Präsenzveranstaltung einschließlich Abschluss-Testat (Multiple-Choice-Verfahren)

    Die erforderlichen Zugangsdaten für das „Selbstlernpaket Strahlenschutz“ erhalten Sie mit der Kursbestätigung sechs Wochen vor dem Kurstermin.

    Inhalte Präsenzveranstaltung:

    - Rechtfertigende Indikation
    - Aufnahmetechniken
    - Qualitätssicherung beim zahnärztlichen Röntgen
    - Besonderheiten bei Röntgeneinrichtungen mit digitalem Bildempfänger
    - Fortschritte in der dentalen Röntgentechnik (z. B. DVT)
    - Fallbeispiele
    - Mögliche Fehlerquellen beim zahnärztlichen Röntgen


    Referent(en):
    Dr.med.dent. Edgar Hirsch (Leipzig)
    Veranstalter:
    Landeszahnärztekammer Sachsen
    Termin(e):
    Freitag 06.12.2024, 15.00 bis 18.30 Uhr
    Veranstaltungsort:
    Dorint Hotel Leipzig
    Gebühr je Teilnehmer:
    120,00 €
    Fortbildungsnummer:
    L 02/24
    Teilnehmerkreis(e):
    Zahnärzte
    Fachgebiet(e):
    Röntgen
    Fortbildungspunkte:
    5

    Prüfung - Aktualisierung der Kenntnisse im Strahlenschutz 06.12.2024 | Dorint Hotel Leipzig

    Referent(en):
    Veranstalter:
    Landeszahnärztekammer Sachsen
    Termin(e):
    Freitag 06.12.2024, 13.00 bis 14.00 Uhr
    Veranstaltungsort:
    Dorint Hotel Leipzig
    Gebühr je Teilnehmer:
    30,00 €
    Fortbildungsnummer:
    L 421/24
    Teilnehmerkreis(e):
    Praxismitarbeiter
    Fachgebiet(e):
    Röntgen
    Fortbildungspunkte:
    0

    Ästhetische Implantologie, Augmentationschirurgie und Sinuslift - Hands-On (Basiskurs) 06.12.2024 | Fortbildungsakademie der LZKS, Dresden


    Die Operationstechniken und das Management von Komplikationen sind ein fester Bestandteil für erfolgreiche chirurgische und implantologische Eingriffe, die durch gezieltes Operationstraining optimiert wird Sowohl in der Implantologie als auch in der plastischen Parodontalchirurgie spielen das Weichgewebe und das Hartgewebe eine zentrale Rolle. Es wird in diesem Basiskurs ein Repertoire an Augmentationstechniken und Sinusliftelevation an Patientenfällen dargestellt. Bei der Freilegung der Implantate wird durch verschiedene Weichgewebsplastiken sowohl die Funktion als auch die rote Ästhetik verbessert. Optimierungen bei der Rot-Weiß-Ästhetik und der Prothetik werden, wie z. B. durch Sofortimplantation und Sofortbelastung der Implantate, in Theorie und Praxis weitergegeben.
    Inhalte:
    - Ästhetikmanagement auf dem Gebiet der Implantologie - Basiskurs
    - Augmentationschirurgie - Basiskurs
    - vertikale und horizontale Augmentation
    - Knochenentnahmetechniken
    - Knochenblock
    - Sofortimplantation
    - Ästhetische Implantatfreilegungstechniken
    - interner und externer Sinuslift - Basiskurs
    - Weichgewebsmanagement in der Implantologie und der plastischen Parodontalchirurgie
    - Bindegewebstransplantat, freies Schleimhautransplantat, Rezessionsdeckung, Transplantatentnahme, apikaler Verschiebelappen
    - Guided tissue regeneration (GTR)

    Bei diesem sowohl theoretischen und als auch praktischen Kurs in Form von Hands-On-Übungen am Tierpräparat wird jeder Teilnehmer das gelernte Wissen mittels chirurgischer und implantologischer Übungen vertiefen.
    Eine Materialliste erhalten Sie mit der Kursbestätigung.



    Referent(en):
    Dr. Nina Psenicka (Düsseldorf)
    Veranstalter:
    Landeszahnärztekammer Sachsen
    Termin(e):
    Freitag 06.12.2024, 09.00 bis 17.00 Uhr
    Veranstaltungsort:
    Fortbildungsakademie der LZKS, Dresden
    Gebühr je Teilnehmer:
    390,00 €
    Fortbildungsnummer:
    D 208/24
    Teilnehmerkreis(e):
    Zahnärzte
    Fachgebiet(e):
    Chirurgie/Implantologie
    Fortbildungspunkte:
    9

    Akupressur und Akupunktur für Zahnärzte - Verständnis und Therapie von Problempatienten 07.12.2024 | Fortbildungsakademie der LZKS, Dresden

    In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie und Ihr Team die kleinen und großen Krisen im Praxisalltag besser bewältigen können.


    Inhalte:

    - Beklopfen von Akupunkturpunkten als wirksame Technik zur Angstreduktion (Stressabbau durch Energiebalance)

    - Empfehlungen für Akupressur zur Stärkung des Immunsystems (Reflexpunkte stimulieren)

    - Akupunktur in der Behandlung von akutem und chronischen Schmerz (Schmerzen z.B. nach Füllungen oder Eingliedern von ZE)

    -  Neue Möglichkeiten der Lymph- und Immunmodulation mit Hilfe von Akupressur oder Akupunktur

    - Den Würgereiz beseitigen (praktische Demonstration und Anwendung)

    - Diagnostische und therapeutische Nutzung der Mundakupunktur  (z.B. Regulation der Statik, der Muskelspannung der Kaumuskulatur)

    Demonstrationen  – praktische Übungen

    Fallbeispiele (auch von mitgebrachten Patienten-Unterlagen der Kursteilnehmer)

    Referent(en):
    Dr. Hans Ulrich Markert (Leipzig)
    Veranstalter:
    Landeszahnärztekammer Sachsen
    Termin(e):
    Samstag 07.12.2024, 09.00 bis 17.00 Uhr
    Veranstaltungsort:
    Fortbildungsakademie der LZKS, Dresden
    Gebühr je Teilnehmer:
    325,00 €
    Fortbildungsnummer:
    D 210/24
    Teilnehmerkreis(e):
    Zahnärzte
    Fachgebiet(e):
    Allgemeinmedizin
    Fortbildungspunkte:
    9

    Ästhetische Implantologie, Augmentationschirurgie und Sinuslift - Hands-On (Aufbaukurs) 07.12.2024 | Fortbildungsakademie der LZKS, Dresden

    Für die intraoperative Knochengewinnung gibt es eine ganze Reihe von Möglichkeiten von leichten bis zu schwereren Operationstechniken. All diese Methoden werden in dem Kurs in Theorie und Praxis mittels Übungen am Schweinekiefer vermittelt. Jedem Teilnehmer wird ein Repertoire an verlässlichen operativen Methoden der Knochenentnahme und Augmentationstechniken vorgestellt.
    Das operative Spektrum der simultanen und zweizeitigen Augmentation ist durch neue Methoden gewachsen und werden auch in Theorie und Praxis darstellt. Zudem werden minimal invasive und ästhetische Operationsmethoden in der Implantologie und der plastischen Parodontalchirurgie jedem Teilnehmer vermittelt.
    Ein Fokus dieses Kurses ist es, die zeitliche Dauer der Behandlung und die Behandlungsschritte in der Implantologie und der Implantatprothetik auf ein Minimum zu reduzieren. Dazu gehört u. a. die Sofortimplantation mit der Sofortbelastung der Implantate, sowie die Methode des All-on-4®. Dies wird an Hand eines sicheren und langjährigem Behandlungskonzeptes doziert.
    Inhalte:

    - Ästhetikmanagement auf dem Gebiet der Implantologie - Aufbaukurs
    - Augmentationschirurgie - Aufbaukurs
    - vertikale und horizontale Augmentation
    - Knochenblock - Entnahme und Befestigung mit Osteosyntheseschrauben
    - Bone spitting & Bone spreading
    - minimal-invasive Operationstechniken
    - Sofortbelastung bei Sofortimplantation
    - interner & externer Sinuslift - Aufbaukurs
    - Komplikationsmanagement der perforierten Schneider´schen Membran
    - Konzept des All-on-4® in Chirurgie und Prothetik

    Bei diesem sowohl theoretischen und als auch praktischen Kurs in Form von Hands-On-Übungen am Tierpräparat wird jeder Teilnehmer das gelernte Wissen mittels chirurgischer und implantologischer Übungen vertiefen.
    Eine Materialliste erhalten Sie mit der Kursbestätigung.

    Referent(en):
    Dr. Nina Psenicka (Düsseldorf)
    Veranstalter:
    Landeszahnärztekammer Sachsen
    Termin(e):
    Samstag 07.12.2024, 09.00 bis 17.00 Uhr
    Veranstaltungsort:
    Fortbildungsakademie der LZKS, Dresden
    Gebühr je Teilnehmer:
    405,00 €
    Fortbildungsnummer:
    D 209/24
    Teilnehmerkreis(e):
    Zahnärzte
    Fachgebiet(e):
    Chirurgie/Implantologie
    Fortbildungspunkte:
    9

    ENGLISCH an einem Tag 11.12.2024 | Fortbildungsakademie der LZKS, Dresden

    Dieser Tagesworkshop richtet sich an das Team zahnärztlicher Praxen und fördert die Kommunikation auf Englisch mit Patienten ausländischer Herkunft.

    Dabei kommen Sie ins Gespräch mit Kollegen und wenden Ihre bereits vorhandenen und abrufbereiten Kenntnisse der englischen Sprache in praxisrelevanten Situationen an. Sie tauschen interessante Erfahrungen im Umgang mit ausländischen Patienten aus.

    Der Schwerpunkt liegt dabei auf der mündlichen Kommunikation, d.h. dem Sprechen und dem Hören. Sie üben sich im freien Sprechen in verschiedenen Rollenspielen und anregenden Diskussionsrunden.

    Sie lernen in einer kleinen Gruppe, in aufgelockerter und entspannter Atmosphäre. 

    Inhalte:     

    Erklären und Beschreiben von Praxisabläufen wie z.B.
    - Versicherungs- und Abrechnungsmodalitäten
    - Anamnese
    - Prophylaxe
    - Behandlungsabläufe, Therapieplanung
    - Röntgen
    - Small Talk mit dem Patienten
    Zugangsvoraussetzungen für diesen Tagesworkshop sind entweder die vorherige Teilnahme am Kurs für Fortgeschrittene der LZKS und/oder anwendbare Abiturkenntnisse bzw. vergleichbare, z.B. durch Auslandseinsatz erworbene Sprachkenntnisse.

    Referent(en):
    Jürgen Hübner (Dresden)
    Veranstalter:
    Landeszahnärztekammer Sachsen
    Termin(e):
    Mittwoch 11.12.2024, 09.00 bis 16.00 Uhr
    Veranstaltungsort:
    Fortbildungsakademie der LZKS, Dresden
    Gebühr je Teilnehmer:
    210,00 €
    Fortbildungsnummer:
    D 310/24
    Teilnehmerkreis(e):
    Zahnärzte
    Praxismitarbeiter
    Fachgebiet(e):
    Praxisführung/Kommunikation
    Fortbildungspunkte:
    8

    Digitales Informationsforum der KZV Sachsen zur Telematikinfrastruktur 11.12.2024 | KZV Sachsen, online

    Weiterentwicklungen der Digitalisierung – Fit für 2025?

    Welche Chancen der Digitalisierung treffen auf die Versorgungsrealität?

    Was passiert mit der digitalen Dokumentation bei technischen Störfällen?

    Referent(en):
    Kora Reinicke, Fachbereichsverantwortliche Telematik, Geschäftsbereich Justitiariat
    Veranstalter:
    KZV Sachsen
    Termin(e):
    Mittwoch, 11.12.2024, von 13:00 bis 14:00 Uhr
    Veranstaltungsort:
    KZV Sachsen, online
    Gebühr je Teilnehmer:
    0,00 €
    Fortbildungsnummer:
    KZVS K276/1224
    Teilnehmerkreis(e):
    Zahnärzte
    Praxismitarbeiter
    Zahnarztpraxis
    Fachgebiet(e):
    Praxisführung
    Fortbildungspunkte:
    1

    Biomedizinische Aspekte von zahnärztlichen Füllungsmaterialien - Amalgam wird 2025 in der EU abgeschafft - wie geht es weiter? 13.12.2024 | Fortbildungsakademie der LZKS, Dresden

    Bei den
    Bei den Bemühungen von Brüsseler Europapolitikern, eine Umweltbelastung durch Quecksilber zu reduzieren, fokussierte man sich immer wieder auf zahnmedizinisches Amalgam. Das ist aus wissenschaftlicher Sicht kaum nachvollziehbar, denn freies Quecksilber aus diesem Werkstoff macht  nur einen subprozentualen Anteil in der Umwelt aus , weil es in Amalgam äußerst stabil gebunden ist und deshalb medizinisch völlig andere  - und zwar harmlosere - Eigenschaften hat als in freier Form. Zudem sorgen sehr wirksame Amalgamabscheider dafür, dass die Umwelt nicht mit zahnärztlichem Amalgam belastet wird. Trotzdem werfen die zuständigen Politiker alles in einen Topf und haben nun sogar schon ab 2025 - statt wie bisher geplant ab 2030 - ein Amalgamverbot durchgesetzt.
    Grundsätzlich muss man sich darüber im Klaren sein, dass die gesamte Medizin auf der Basis einer Nutzen-Risiko-Relation ein Kompromiss am menschlichen Körper ist, angefangen von Medikamenten über Röntgenaufnahmen bis hin zu chirurgischen Eingriffen. Das gilt gleichermaßen  für zahnärztliche Füllungen.
    Lange Zeit galten Komposite als biomedizinisch harmloser und umweltverträglicher Ersatz für Amalgam in der zahnärztlichen Füllungstherapie. Die aktuelle Forschung belegt für beide Aspekte aber eher das Gegenteil, weil man erst jetzt die Einflüsse von Weichmachern und Kunststoffpartikeln im Stoffwechsel und in der Umwelt erkennt. Endokrine Wirkungen, allergische und möglicherweise auch toxische Konsequenzen müssen bei der Indikation  dieser Materialen bedacht werden. Beispielsweise empfehlen wir, bei Schwangeren und Stillenden im Sinne einer Fürsorgepflicht, ohne eindeutige wissenschaftliche Basis, weder Amalgam noch Komposite einzusetzen, sondern beispielsweise reine Glasionomere.
    Zukünftig könnten für größere Füllungen CAD/CAM basierte Restaurationsverfahren mit den entsprechenden Materialien  eine biomedizinische Alternative sein und für kleine Füllungen Glasionomere.

    Diese Zusammenhänge sind Inhalte des Kurses.

    Referent(en):
    Prof. Dr. Dr.h.c. Georg Meyer (Greifswald)
    Veranstalter:
    Landeszahnärztekammer Sachsen
    Termin(e):
    Freitag 13.12.2024, 15.00 bis 18.00 Uhr
    Veranstaltungsort:
    Fortbildungsakademie der LZKS, Dresden
    Gebühr je Teilnehmer:
    180,00 €
    Fortbildungsnummer:
    D 211/24
    Teilnehmerkreis(e):
    Zahnärzte
    Fachgebiet(e):
    Zahnerhaltung
    Fortbildungspunkte:
    4

    Aktueller Stand der interdisziplinären Funktionslehre: Vom praxisgerechten CMD-Screening zum ABC der Schienentherapie 14.12.2024 | Fortbildungsakademie der LZKS, Dresden


    Inhalte:

    Das Spektrum der modernen Funktionslehre reicht von geometrischen Gesetzmäßigkeiten der Kauflächen- und Kiefergelenksmechanik hin zu komplexen neuromuskulären Funktionsabläufen, die ganz erstaunliche Wechselwirkungen mit
    anderen Körperfunktionen haben können.
    Craniomandibuläre Dysfunktionen (CMD), die insbesondere durch eine inkoordinierte, hyperaktive Kau-, Gesichts- und Schultermuskulatur gekennzeichnet sind, können vielfältige allgemeinmedizinische Ursachen und Folgen haben. Zahnmedizinische Risikofaktoren sind dabei sehr effektiv mit einem CMD-Screening zu diagnostizieren.
    Aus Sicht der Zahnmedizin ist bei CMD in erster Linie zu denken an Kaufunktionsstörungen, die häufig auf okklusale Interferenzen zurückzuführen sind. Somit besteht eines der Hauptziele der zahnärztlichen Therapie darin, durch Korrektur der Okklusion eine Entspannung der Muskulatur und eine Rekoordination neuromuskulärer Funktionsabläufe -und somit eine physiologische Zentrik- zu erreichen. Standardmäßig werden hierfür Reflexschienen oder Zentrikschienen eingesetzt. Sofern es bereits zu einer mit Schmerzen einhergehenden Vorschädigung von Kiefergelenksstrukturen gekommen ist, die allein durch Muskelentspannung nicht mehr therapierbar ist, können Dekompressionsschienen (früher: Distraktionsschienen) hilfreich sein. Diese gehören ebenso zur Gruppe der Positionierungsschienen wie auch Protrusionsschienen, die beispielsweise bei Schnarchern und Schlafapnoikern eingesetzt werden.

    Ziel dieser Kursveranstaltung ist es, diese Zusammenhänge anhand zahlreicher Patientenfälle zu besprechen und durch praktische Übungen und Demonstration zu vertiefen, so daß die grundlegende  CMD- Diagnostik und -Therapie problemlos in der täglichen Praxis angewendet werden kann.

    Referent(en):
    Prof. Dr. Dr.h.c. Georg Meyer (Greifswald)
    Veranstalter:
    Landeszahnärztekammer Sachsen
    Termin(e):
    Samstag 14.12.2024, 09.00 bis 17.00 Uhr
    Veranstaltungsort:
    Fortbildungsakademie der LZKS, Dresden
    Gebühr je Teilnehmer:
    390,00 €
    Fortbildungsnummer:
    D 212/24
    Teilnehmerkreis(e):
    Zahnärzte
    Fachgebiet(e):
    Funktionslehre
    Fortbildungspunkte:
    9

    Digitales Informationsforum der KZV Sachsen zur Telematikinfrastruktur 08.01.2025 | KZV Sachsen, online

    ePA ready?

    - Welche Vorbereitungen sind noch zu treffen?

    - Welche Pflichten ergeben sich mit dem ersten ePA-Kontakt?

    - Welche Fragen sind noch offen?

    Referent(en):
    Kora Reinicke, Fachbereichsverantwortliche Telematik, Geschäftsbereich Justitiariat
    Veranstalter:
    KZV Sachsen
    Termin(e):
    Mittwoch, 08.01.2025, von 13:00 bis 14:00 Uhr
    Veranstaltungsort:
    KZV Sachsen, online
    Gebühr je Teilnehmer:
    0,00 €
    Fortbildungsnummer:
    KZVS K274/125
    Teilnehmerkreis(e):
    Zahnärzte
    Praxismitarbeiter
    Zahnarztpraxis
    Fachgebiet(e):
    Praxisführung
    Fortbildungspunkte:
    1

    QM/QS für die Praxis - Neues und Impulse - Online Seminar 15.01.2025 | KZV Sachsen, online

    • Ein Überblick von A - Schmerzmanagement im QM

    • Der QM-Berichtsbogen - wie kann ich diesen für die Praxis nutzen?

    • Qualitätsbeurteilung - was ist das?

    Referent(en):
    Dr. med. dent. Margret Worm, Seminarreferentin der KZV Sachsen
    Veranstalter:
    KZV Sachsen
    Termin(e):
    Mittwoch, 15.01.2025, von 14:00 bis 16:30 Uhr
    Veranstaltungsort:
    KZV Sachsen, online
    Gebühr je Teilnehmer:
    75,00 €
    Fortbildungsnummer:
    KZVS K270/125
    Teilnehmerkreis(e):
    Zahnärzte
    Praxismitarbeiter
    Fachgebiet(e):
    Praxisführung
    Fortbildungspunkte:
    3

    KI-Grundlagenschulung gemäß Art. 4 KI-Verordnung (EU AI Act) 22.01.2025 | KZV Sachsen, online

    In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie KI-Systeme effektiv und sicher einsetzen können und welche regulatorischen Anforderungen Sie gemäß der KI-Verordnung bis zum 02.02.2025 erfüllen müssen.

    Ziele- und Inhalte:

    - Grundlagen der KI: Verstehen Sie die verschiedenen Arten von KI und deren Funktionsweise, inklusive praktischer Anwendungen wie ChatGPT.

    - Regulatorische Anforderungen: Lernen Sie die wesentlichen Bestimmungen der KI-Verordnung kennen und erfahren Sie, welche Pflichten für Anbieter und Nutzer gelten.

    - Rechtliche und ethische Aspekte: Vertiefen Sie Ihr Wissen über IT – Sicherheitsrichtlinie (§75b SGBV), Datenschutz, Qualitätsmanagement und ethische Fragestellungen im Umgang mit KI.

     

    Referent(en):
    Mark Peters, KI - Manager & Digital Transformation Manager
    Veranstalter:
    KZV Sachsen
    Termin(e):
    Mittwoch, 22.01.2025, von 14:00 bis 15:30 Uhr
    Veranstaltungsort:
    KZV Sachsen, online
    Gebühr je Teilnehmer:
    80,00 €
    Fortbildungsnummer:
    KZVS K277/125
    Teilnehmerkreis(e):
    Zahnärzte
    Praxismitarbeiter
    Zahnarztpraxis
    Fachgebiet(e):
    Allgemeinmedizin
    Praxisführung
    Fortbildungspunkte:
    2

    ENGLISCH an einem Tag 22.01.2025 | Fortbildungsakademie der LZKS, Dresden

    Für einen Tag wollen wir gemeinsam eintauchen in die Welt der englischen Sprache und die damit verbundene Mentalität. Dabei können Sie Ihr Wissen auffrischen und neue Kenntnisse erwerben, die Ihnen in Ihrer Praxis mehr Selbstvertrauen im Umgang mit Englisch sprechenden Patienten geben werden.


    Inhalte:

    - eignen Sie sich praxisrelevanten Wortschatz an, Grundwortschatz und zahnärztliche Fachsprache
    - reaktivieren Sie notwendige grammatische Strukturen und Formen
    - üben Sie Patientengespräche auf Englisch in praxisnahen Situationen
    - trainieren Sie nützliche Redewendungen für den Umgang mit Englisch sprechenden Patienten und
    - lernen Sie ganz nebenbei nette Kollegen aus anderen Zahnarztpraxen kennen.

    Gemeinsam führen wir Rollenspiele und Partnerdialoge durch, die das Neuerlernte gleich zur Anwendung bringen. Die kleine Gruppe ist gut geeignet, damit sich alle wohl und entspannt fühlen.

    Referent(en):
    Jürgen Hübner (Dresden)
    Veranstalter:
    Landeszahnärztekammer Sachsen
    Termin(e):
    Mittwoch 22.01.2025, 09.00 bis 16.30 Uhr
    Veranstaltungsort:
    Fortbildungsakademie der LZKS, Dresden
    Gebühr je Teilnehmer:
    230,00 €
    Fortbildungsnummer:
    D 100/25
    Teilnehmerkreis(e):
    Praxismitarbeiter
    Fachgebiet(e):
    Praxisführung/Kommunikation
    Fortbildungspunkte:
    0

    Update "SoKo"-Abrechnung + Formulare 05.02.2025 | Fortbildungsakademie der LZKS, Dresden

    Nein, nicht Sonderkommission à sondern sonstige Kostenträger. Jedes Quartal wieder haben auch Sie mit Mitgliedern dieser Versicherungen Spezies zu tun? Dann ist dies Ihr Kurs.

    Inhalte:

    Polizei - Landespolizei & Bundespolizei
    Auslandsabkommen / Asylbewerber

    - Polizei / nicht nur Unterschiede im Punktwert
     Behandlungsumfang - z.B. Konservierende Behandlung / Zahnersatz &
     Implantate  

    - Auslandsabkommen / Zwischenstaatliches Versicherungsrecht

    - Asylbewerber   
     Unterteilung / Aufenthaltsgestattung / Aufenthaltserlaubnis

    Unfallversorgung
    - Freizeitunfall
     Leistungen der KCH & Zahnersatzabrechnung
     Beispiel: à Repositionierung eines Zahnes
    - Rohheitsdelikte
     Beispiel: à Repositionierung eines Zahnes
    - Kindergarten- bzw. Berufsunfall
      - Gesetzliche Grundlagen
      - Datenerhebung & Anzeigepflicht
      - Implantate & Suprakonstruktion
      - Die richtigen Gebührenpositionen und deren Besonderheiten inkl.
        zahntechnische Leistungen
        Beispiel:
       à Brückenversorgung - vollverblendet ZE & Begleitleistungen
       à Einzelkrone auf Implantat - vollverblendet
      - KZBV-Hinweis zu „Mischfällen“
      - Private Behandlungen

    Referent(en):
    Uta Reps (Dresden)
    Veranstalter:
    Landeszahnärztekammer Sachsen
    Termin(e):
    Mittwoch 05.02.2025, 09.00 bis 15.00 Uhr
    Veranstaltungsort:
    Fortbildungsakademie der LZKS, Dresden
    Gebühr je Teilnehmer:
    190,00 €
    Fortbildungsnummer:
    D 101/25
    Teilnehmerkreis(e):
    Praxismitarbeiter
    Fachgebiet(e):
    Abrechnung/Vertragszahnärztliche Fortbildung
    Fortbildungspunkte:
    8

    !Hilfe! - Wirtschaftlichkeitsprüfung 05.02.2025 | KZV Sachsen, online

    • gesetzliche/vertragliche Grundlagen, insbesondere die Neuerungen in der Prüfvereinbarung

    • Kriterien der Prüfung

    • Prüfmaßnahmen und deren Voraussetzungen

    • Ihre Rechte und Pflichten?

    Referent(en):
    Nadine Kiel, Justitiarin der KZV Sachsen
    ZÄ Cornelia Otto, Referentin Prüfwesen
    Veranstalter:
    KZV Sachsen
    Termin(e):
    Mittwoch, 05.02.2025, von 12:00 bis 14:00 Uhr
    Veranstaltungsort:
    KZV Sachsen, online
    Gebühr je Teilnehmer:
    70,00 €
    Fortbildungsnummer:
    KZVS K266/924
    Teilnehmerkreis(e):
    Zahnärzte
    Fachgebiet(e):
    Praxisführung
    Fortbildungspunkte:
    3

    Aktualisierung der Kenntnisse im Strahlenschutz 12.03.2025 | Fortbildungsakademie der LZKS, Dresden

    Die Kenntnisse im Strahlenschutz müssen mindestens alle fünf Jahre durch eine erfolgreiche Teilnahme an einem von der zuständigen Stelle anerkannten Kurs aktualisiert werden (§ 49 [3] Strahlenschutzverordnung).

    Wir weisen darauf hin, dass Sie ohne aktualisierte Kenntnisse im Strahlenschutz keine Röntgenleistungen bei Ihrem Arbeitgeber erbringen dürfen.

    Zugangsvoraussetzung:
    - Bescheinigung „Kenntnisse im Strahlenschutz“
    - bzw. gültige Aktualisierung der Kenntnisse im Strahlenschutz


    Inhalte:

    - Neues aus den Rechtsvorschriften
    - Inhalt und Umsetzung der Röntgenverordnung nachgelagerter Richtlinien
    - Strahlenexposition in der Zahnarztpraxis
    - Qualitätssicherung beim zahnärztlichen Röntgen
    - Neue Röntgentechnik / Besonderheiten von Röntgeneinrichtungen mit digitalem Bildempfänger
    - Mögliche Fehlerquellen beim zahnärztlichen Röntgen

    - Überprüfung des Lernerfolges mit Abschluss-Testat (Multiple-Choice-Verfahren)


    Hinweis:

    Beachten Sie auch das entsprechende Prüfungsangebot mit dem „Selbstlernpaket Strahlenschutz“.


    Referent(en):
    Tobias Räßler M.Sc. (Dresden)
    Veranstalter:
    Landeszahnärztekammer Sachsen
    Termin(e):
    Mittwoch 12.03.2025, 14.00 bis 17.30 Uhr
    Veranstaltungsort:
    Fortbildungsakademie der LZKS, Dresden
    Gebühr je Teilnehmer:
    60,00 €
    Fortbildungsnummer:
    D 103/25
    Teilnehmerkreis(e):
    Praxismitarbeiter
    Fachgebiet(e):
    Röntgen
    Fortbildungspunkte:
    0

    Heilmittelverordnung praktisch gemacht 12.03.2025 | KZV Sachsen, online

    • Was darf ich verordnen?

    • Wieviel darf ich verordnen?

    • Die verordenbaren Heilmittel Krankengymnastik und Manuelle Therapie werden angesprochen und visualisiert.

    • Was ist eine Blankoverordnung?

    • Welche Fehler sind vermeidbar?

    • Ist die Wirtschaftlichkeit zu bedenken?

    • Warum muss welches Feld wie ausgefüllt werden?

     

    Fortbildungspunkte 2 – bei richtiger Beantwortung der vom Referenten zur Verfügung gestellten Fragen gibt es 3 Fortbildungspunkte.

     

    Referent(en):
    Dr. Daniel Weber, Oberarzt der Abteilung für Orofaziale Prothetik und Funktionslehre der Universität Marburg
    Veranstalter:
    KZV Sachsen
    Termin(e):
    Mittwoch, 12.03.2025, von 13:00 bis 14:30 Uhr
    Veranstaltungsort:
    KZV Sachsen, online
    Gebühr je Teilnehmer:
    65,00 €
    Fortbildungsnummer:
    KZVS K279/1124
    Teilnehmerkreis(e):
    Zahnärzte
    Praxismitarbeiter
    Fachgebiet(e):
    Kieferbruch
    Praxisführung
    Fortbildungspunkte:
    3

    Erwerb der Fachkunde / Kenntnisse im Strahlenschutz 20.03.2025 | Fortbildungsakademie der LZKS, Dresden


    Inhalte:

    - Grundlagen der Strahlenphysik, Dosimetrie
    - Strahlenbiologische Grundlagen / Wirkung kleiner Dosen
    - Strahlenexposition des Menschen
    - Begriffe und Definitionen bei der Anwendung von Röntgenstrahlen in der Zahnmedizin
    - Röntgengeräte und Einstelltechniken, Intra- und Extraorale Aufnahmetechnik
    - Bilderzeugung und -wiedergabe
    - dentale digitale Radiographie
    - Besprechung der für die Zahnmedizin wichtigen Bestimmungen in der aktuellen Strahlenschutzgesetzgebung
    - Strahlenschutz für die Patienten und Beschäftigten
    - Maßnahmen zur Qualitätskontrolle und -sicherung / Konstanzprüfung
    - Zahnärztliche Stelle
    - Fehleranalyse
    - Praktische Übungen und Demonstrationen
    - Abschlussprüfung


    Zugangsvoraussetzungen:
    Zahnarzt:
    Approbation bzw. Berufserlaubnis nach § 13 ZHG
    Mitarbeiterin: abgeschlossene zahnmedizinische Ausbildung / medizinische Ausbildung


    Bitte fügen Sie Ihrer Anmeldung eine Kopie Ihres Abschlusses bei (per Mail an fortbildung@lzk-sachsen.de). Eine Zulassung zum Kurs kann nur erfolgen, wenn die Zugangsvoraussetzungen erfüllt sind.



    Referent(en):
    Marion Lamm (Dresden)
    Tobias Räßler M.Sc. (Dresden)
    Prof.Dr.med.Dr.med.dent. Matthias Schneider (Dresden)
    Ina Stiasny (Dresden)
    Veranstalter:
    Landeszahnärztekammer Sachsen
    Termin(e):
    Donnerstag 20.03.2025, 14.00 bis 18.00 Uhr
    Freitag 21.03.2025, 09.00 bis 18.00 Uhr
    Samstag 22.03.2025, 09.00 bis 18.00 Uhr
    Veranstaltungsort:
    Fortbildungsakademie der LZKS, Dresden
    Gebühr je Teilnehmer:
    495,00 €
    Fortbildungsnummer:
    D 102/25
    Teilnehmerkreis(e):
    Zahnärzte
    Praxismitarbeiter
    Fachgebiet(e):
    Röntgen
    Fortbildungspunkte:
    22

    Prüfung - Aktualisierung der Kenntnisse im Strahlenschutz 02.04.2025 | Fortbildungsakademie der LZKS, Dresden

    Nur Prüfung - mit vorherigem Selbststudium

    Referent(en):
    Veranstalter:
    Landeszahnärztekammer Sachsen
    Termin(e):
    Mittwoch 02.04.2025, 15.00 bis 16.00 Uhr
    Veranstaltungsort:
    Fortbildungsakademie der LZKS, Dresden
    Gebühr je Teilnehmer:
    30,00 €
    Fortbildungsnummer:
    D 420/25
    Teilnehmerkreis(e):
    Praxismitarbeiter
    Fachgebiet(e):
    Röntgen
    Fortbildungspunkte:
    0

    Aktualisierung der Kenntnisse im Strahlenschutz 04.04.2025 | Fortbildungsakademie der LZKS, Dresden

    Die Kenntnisse im Strahlenschutz müssen mindestens alle fünf Jahre durch eine erfolgreiche Teilnahme an einem von der zuständigen Stelle anerkannten Kurs aktualisiert werden (§ 49 [3] Strahlenschutzverordnung).

    Wir weisen darauf hin, dass Sie ohne aktualisierte Kenntnisse im Strahlenschutz keine Röntgenleistungen bei Ihrem Arbeitgeber erbringen dürfen.

    Zugangsvoraussetzung:
    - Bescheinigung „Kenntnisse im Strahlenschutz“
    - bzw. gültige Aktualisierung der Kenntnisse im Strahlenschutz


    Inhalte:

    - Neues aus den Rechtsvorschriften
    - Inhalt und Umsetzung der Röntgenverordnung nachgelagerter Richtlinien
    - Strahlenexposition in der Zahnarztpraxis
    - Qualitätssicherung beim zahnärztlichen Röntgen
    - Neue Röntgentechnik / Besonderheiten von Röntgeneinrichtungen mit digitalem Bildempfänger
    - Mögliche Fehlerquellen beim zahnärztlichen Röntgen

    - Überprüfung des Lernerfolges mit Abschluss-Testat (Multiple-Choice-Verfahren)


    Hinweis:

    Beachten Sie auch das entsprechende Prüfungsangebot mit dem „Selbstlernpaket Strahlenschutz“.


    Referent(en):
    Tobias Räßler M.Sc. (Dresden)
    Veranstalter:
    Landeszahnärztekammer Sachsen
    Termin(e):
    Freitag 04.04.2025, 14.00 bis 17.30 Uhr
    Veranstaltungsort:
    Fortbildungsakademie der LZKS, Dresden
    Gebühr je Teilnehmer:
    60,00 €
    Fortbildungsnummer:
    D 104/25
    Teilnehmerkreis(e):
    Praxismitarbeiter
    Fachgebiet(e):
    Röntgen
    Fortbildungspunkte:
    0

    Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für Zahnärzte 07.05.2025 | Fortbildungsakademie der LZKS, Dresden

    Die Fachkunde im Strahlenschutz muss mindestens alle fünf Jahre durch eine erfolgreiche Teilnahme an einem von der zuständigen Stelle anerkannten Kurs aktualisiert werden (§ 48 [1] Strahlenschutzverordnung).

    Zugangsvoraussetzung:
    - Bescheinigung „Fachkunde im Strahlenschutz“
    - bzw. gültige Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz

    Ablauf:
    1.)  4 Unterrichtsstunden Selbststudium mit dem „Selbstlernpaket Strahlenschutz“
    2.)  4 Unterrichtsstunden Präsenzveranstaltung einschließlich Abschluss-Testat (Multiple-Choice-Verfahren)

    Die erforderlichen Zugangsdaten für das „Selbstlernpaket Strahlenschutz“ erhalten Sie mit der Kursbestätigung sechs Wochen vor dem Kurstermin.


    Inhalte Präsenzveranstaltung:

    - Rechtfertigende Indikation
    - Aufnahmetechniken
    - Qualitätssicherung beim zahnärztlichen Röntgen
    - Besonderheiten bei Röntgeneinrichtungen mit digitalem Bildempfänger
    - Fortschritte in der dentalen Röntgentechnik (z. B. DVT)
    - Fallbeispiele
    - Mögliche Fehlerquellen beim zahnärztlichen Röntgen




    Referent(en):
    Prof.Dr.med.Dr.med.dent. Matthias Schneider (Dresden)
    Veranstalter:
    Landeszahnärztekammer Sachsen
    Termin(e):
    Mittwoch 07.05.2025, 15.00 bis 18.30 Uhr
    Veranstaltungsort:
    Fortbildungsakademie der LZKS, Dresden
    Gebühr je Teilnehmer:
    120,00 €
    Fortbildungsnummer:
    D 01/25
    Teilnehmerkreis(e):
    Zahnärzte
    Fachgebiet(e):
    Röntgen
    Fortbildungspunkte:
    5

    Prüfung - Aktualisierung der Kenntnisse im Strahlenschutz 14.05.2025 | Best Western Hotel Bautzen

    Nur Prüfung - mit vorherigem Selbststudium

    Referent(en):
    Veranstalter:
    Landeszahnärztekammer Sachsen
    Termin(e):
    Mittwoch 14.05.2025, 15.00 bis 16.00 Uhr
    Veranstaltungsort:
    Best Western Hotel Bautzen
    Gebühr je Teilnehmer:
    30,00 €
    Fortbildungsnummer:
    B 420/25
    Teilnehmerkreis(e):
    Praxismitarbeiter
    Fachgebiet(e):
    Röntgen
    Fortbildungspunkte:
    0

    Prüfung - Aktualisierung der Kenntnisse im Strahlenschutz 23.05.2025 | Dorint Hotel Leipzig

    Referent(en):
    Veranstalter:
    Landeszahnärztekammer Sachsen
    Termin(e):
    Freitag 23.05.2025, 13.00 bis 14.00 Uhr
    Veranstaltungsort:
    Dorint Hotel Leipzig
    Gebühr je Teilnehmer:
    30,00 €
    Fortbildungsnummer:
    L 420/25
    Teilnehmerkreis(e):
    Praxismitarbeiter
    Fachgebiet(e):
    Röntgen
    Fortbildungspunkte:
    0

    Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für Zahnärzte 23.05.2025 | Dorint Hotel Leipzig

    Die Fachkunde im Strahlenschutz muss mindestens alle fünf Jahre durch eine erfolgreiche Teilnahme an einem von der zuständigen Stelle anerkannten Kurs aktualisiert werden (§ 48 [1] Strahlenschutzverordnung).

    Zugangsvoraussetzung:
    - Bescheinigung „Fachkunde im Strahlenschutz“
    - bzw. gültige Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz

    Ablauf:
    1.)  4 Unterrichtsstunden Selbststudium mit dem „Selbstlernpaket Strahlenschutz“
    2.)  4 Unterrichtsstunden Präsenzveranstaltung einschließlich Abschluss-Testat (Multiple-Choice-Verfahren)

    Die erforderlichen Zugangsdaten für das „Selbstlernpaket Strahlenschutz“ erhalten Sie mit der Kursbestätigung sechs Wochen vor dem Kurstermin.

    Inhalte Präsenzveranstaltung:

    - Rechtfertigende Indikation
    - Aufnahmetechniken
    - Qualitätssicherung beim zahnärztlichen Röntgen
    - Besonderheiten bei Röntgeneinrichtungen mit digitalem Bildempfänger
    - Fortschritte in der dentalen Röntgentechnik (z. B. DVT)
    - Fallbeispiele
    - Mögliche Fehlerquellen beim zahnärztlichen Röntgen


    Referent(en):
    Dr.med.dent. Edgar Hirsch (Leipzig)
    Veranstalter:
    Landeszahnärztekammer Sachsen
    Termin(e):
    Freitag 23.05.2025, 15.00 bis 18.30 Uhr
    Veranstaltungsort:
    Dorint Hotel Leipzig
    Gebühr je Teilnehmer:
    120,00 €
    Fortbildungsnummer:
    L 01/25
    Teilnehmerkreis(e):
    Zahnärzte
    Fachgebiet(e):
    Röntgen
    Fortbildungspunkte:
    5

    Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für Zahnärzte 06.06.2025 | Fortbildungsakademie der LZKS, Dresden

    Die Fachkunde im Strahlenschutz muss mindestens alle fünf Jahre durch eine erfolgreiche Teilnahme an einem von der zuständigen Stelle anerkannten Kurs aktualisiert werden (§ 48 [1] Strahlenschutzverordnung).

    Zugangsvoraussetzung:
    - Bescheinigung „Fachkunde im Strahlenschutz“
    - bzw. gültige Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz

    Ablauf:
    1.)  4 Unterrichtsstunden Selbststudium mit dem „Selbstlernpaket Strahlenschutz“
    2.)  4 Unterrichtsstunden Präsenzveranstaltung einschließlich Abschluss-Testat (Multiple-Choice-Verfahren)

    Die erforderlichen Zugangsdaten für das „Selbstlernpaket Strahlenschutz“ erhalten Sie mit der Kursbestätigung sechs Wochen vor dem Kurstermin.


    Inhalte Präsenzveranstaltung:

    - Rechtfertigende Indikation
    - Aufnahmetechniken
    - Qualitätssicherung beim zahnärztlichen Röntgen
    - Besonderheiten bei Röntgeneinrichtungen mit digitalem Bildempfänger
    - Fortschritte in der dentalen Röntgentechnik (z. B. DVT)
    - Fallbeispiele
    - Mögliche Fehlerquellen beim zahnärztlichen Röntgen




    Referent(en):
    Prof.Dr.med.Dr.med.dent. Matthias Schneider (Dresden)
    Veranstalter:
    Landeszahnärztekammer Sachsen
    Termin(e):
    Freitag 06.06.2025, 14.00 bis 17.30 Uhr
    Veranstaltungsort:
    Fortbildungsakademie der LZKS, Dresden
    Gebühr je Teilnehmer:
    120,00 €
    Fortbildungsnummer:
    D 02/25
    Teilnehmerkreis(e):
    Zahnärzte
    Fachgebiet(e):
    Röntgen
    Fortbildungspunkte:
    5

    Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für Zahnärzte 06.06.2025 | Congress Hotel Chemnitz

    Die Fachkunde im Strahlenschutz muss mindestens alle fünf Jahre durch eine erfolgreiche Teilnahme an einem von der zuständigen Stelle anerkannten Kurs aktualisiert werden (§ 48 [1] Strahlenschutzverordnung).

    Zugangsvoraussetzung:
    - Bescheinigung „Fachkunde im Strahlenschutz“
    - bzw. gültige Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz

    Ablauf:
    1.)  4 Unterrichtsstunden Selbststudium mit dem „Selbstlernpaket Strahlenschutz“
    2.)  4 Unterrichtsstunden Präsenzveranstaltung einschließlich Abschluss-Testat (Multiple-Choice-Verfahren)

    Die erforderlichen Zugangsdaten für das „Selbstlernpaket Strahlenschutz“ erhalten Sie mit der Kursbestätigung sechs Wochen vor dem Kurstermin.


    Inhalte Präsenzveranstaltung:

    - Rechtfertigende Indikation
    - Aufnahmetechniken
    - Qualitätssicherung beim zahnärztlichen Röntgen
    - Besonderheiten bei Röntgeneinrichtungen mit digitalem Bildempfänger
    - Fortschritte in der dentalen Röntgentechnik (z. B. DVT)
    - Fallbeispiele
    - Mögliche Fehlerquellen beim zahnärztlichen Röntgen

    Referent(en):
    Dr. med. Dominik Haim (Dresden)
    Veranstalter:
    Landeszahnärztekammer Sachsen
    Termin(e):
    Freitag 06.06.2025, 15.00 bis 18.30 Uhr
    Veranstaltungsort:
    Congress Hotel Chemnitz
    Gebühr je Teilnehmer:
    120,00 €
    Fortbildungsnummer:
    C 01/25
    Teilnehmerkreis(e):
    Zahnärzte
    Fachgebiet(e):
    Röntgen
    Fortbildungspunkte:
    5

    Prüfung - Aktualisierung der Kenntnisse im Strahlenschutz 06.06.2025 | Congress Hotel Chemnitz

    Nur Prüfung mit vorherigem Selbststudium.

    Referent(en):
    Veranstalter:
    Landeszahnärztekammer Sachsen
    Termin(e):
    Freitag 06.06.2025, 13.00 bis 14.00 Uhr
    Veranstaltungsort:
    Congress Hotel Chemnitz
    Gebühr je Teilnehmer:
    30,00 €
    Fortbildungsnummer:
    C 420/25
    Teilnehmerkreis(e):
    Praxismitarbeiter
    Fachgebiet(e):
    Röntgen
    Fortbildungspunkte:
    0