Fortbildungen
Auswahl Fortbildungen
Fortbildungen filtern
Suchergebnisse
Prothetik - Einstieg in den Heil- und Kostenplan
11.04.2025
| Fortbildungsakademie der LZKS, Dresden
Auf vielfachen Wunsch gibt es jetzt endlich das Aufbauseminar für Quereinsteiger!
Die Prothetische Planung bei Patienten erfordert strukturiertes Vorgehen, insbesondere, wenn Sie gesetzlich versichert sind. Die Grundidee ist für die Menschen großartig: sie bekommen generell von Ihrer Krankenkasse einen Zuschuss, egal, wie hochwertig die gewünschte Versorgung ist.
Aber schon die Beschreibung der Befundklassen ist alles andere als leicht zu lesen und umzusetzen.
Bei der Planung von Zahnersatz müssen viele Schritte unternommen werden, damit der Heil- und Kostenplan korrekt ist. Zur Ermittlung des Honorars wird zunächst die Arbeit eingestuft:
Regelversorgung, gleichartiger- oder andersartiger Zahnersatz. Und damit geht es dann so richtig los:
wir jonglieren die abrechnungsfähigen Leistungen, müssen uns mit den Abrechnungsbestimmungen
in BEMA und GOZ auskennen. Das sind die täglichen Herausforderungen in der Praxis!
Inhalte:
? Strategietraining für den Heil- und Kostenplan
? Kassenrichtlinien und Festzuschussrichtlinien sicher anwenden
? Befundklassen im Griff - ist das zu schaffen?
? Planungshonorar in BEMA & GOZ korrekt ansetzten
„Aller Anfang ist schwer“ – lassen Sie sich das nicht erzählen! Schwer ist es nur, wenn man nicht weiß, wie es geht. Wir werden zunächst einmal den Heil- und Kostenplan für den Kassenpatienten anschauen, ihn Stück für Stück bearbeiten. Dazu gehört, dass wir Wissen über Kassenrichtlinien
erwerben, denn es ist vieles bei der Planung zu bedenken. Gut strukturiertes Vorgehen sichert Ihren Erfolg!
Referent(en):
Helen Möhrke (Borkheide)
Veranstalter:
Landeszahnärztekammer Sachsen
Termin(e):
Freitag 11.04.2025, 09.00 bis 16.00 Uhr
Veranstaltungsort:
Fortbildungsakademie der LZKS, Dresden
Gebühr je Teilnehmer:
260,00 €
Fortbildungsnummer:
D 135/25
Teilnehmerkreis(e):
Praxismitarbeiter
Fachgebiet(e):
Abrechnung/Vertragszahnärztliche Fortbildung
Fortbildungspunkte:
0
Auf vielfachen Wunsch gibt es jetzt endlich das Aufbauseminar für Quereinsteiger!
Die Prothetische Planung bei Patienten erfordert strukturiertes Vorgehen, insbesondere, wenn Sie gesetzlich versichert sind. Die Grundidee ist für die Menschen großartig: sie bekommen generell von Ihrer Krankenkasse einen Zuschuss, egal, wie hochwertig die gewünschte Versorgung ist.
Aber schon die Beschreibung der Befundklassen ist alles andere als leicht zu lesen und umzusetzen.
Bei der Planung von Zahnersatz müssen viele Schritte unternommen werden, damit der Heil- und Kostenplan korrekt ist. Zur Ermittlung des Honorars wird zunächst die Arbeit eingestuft:
Regelversorgung, gleichartiger- oder andersartiger Zahnersatz. Und damit geht es dann so richtig los:
wir jonglieren die abrechnungsfähigen Leistungen, müssen uns mit den Abrechnungsbestimmungen
in BEMA und GOZ auskennen. Das sind die täglichen Herausforderungen in der Praxis!
Inhalte:
? Strategietraining für den Heil- und Kostenplan
? Kassenrichtlinien und Festzuschussrichtlinien sicher anwenden
? Befundklassen im Griff - ist das zu schaffen?
? Planungshonorar in BEMA & GOZ korrekt ansetzten
„Aller Anfang ist schwer“ – lassen Sie sich das nicht erzählen! Schwer ist es nur, wenn man nicht weiß, wie es geht. Wir werden zunächst einmal den Heil- und Kostenplan für den Kassenpatienten anschauen, ihn Stück für Stück bearbeiten. Dazu gehört, dass wir Wissen über Kassenrichtlinien
erwerben, denn es ist vieles bei der Planung zu bedenken. Gut strukturiertes Vorgehen sichert Ihren Erfolg!