Fortbildungen
Auswahl Fortbildungen
Fortbildungen filtern
Suchergebnisse
Digitales Informationsforum zum Elektronischen Antrags- und Genehmigungsverfahren 17.08.2022 | Dresden, online
Anwendung des EBZ
Die wichtigsten Verbesserungen und Änderungen für Praxen und Patienten
Termine/Ablauf Einführung des EBZ
Änderungen ZE mit Beispielantrag
Beantwortung Ihrer Fragen
Referent(en):
Simona Günzler. Abteilungsleiterin Monatsabrechnung der KZV Sachsen
Inge Sauer, Leiterin Geschäftsbereich Qualität der KZV Sachsen
Veranstalter:
KZV Sachsen
Termin(e):
Mittwoch, 17.08.2022, von 12:30 bis 13:30 Uhr
Veranstaltungsort:
Dresden, online
Gebühr je Teilnehmer:
0,00 €
Fortbildungsnummer:
KZVS D208/822
Teilnehmerkreis(e):
Zahnärzte
Praxismitarbeiter
Fachgebiet(e):
Praxisführung
Fortbildungspunkte:
1
Anwendung des EBZ
Die wichtigsten Verbesserungen und Änderungen für Praxen und Patienten
Termine/Ablauf Einführung des EBZ
Änderungen ZE mit Beispielantrag
Beantwortung Ihrer Fragen
Digitales Informationsforum der KZV Sachsen zur Telematikinfrastruktur 24.08.2022 | KZV Sachsen, online
- TI-Anwendungen in der Praxis – ein Überblick
- Komponentenrefinanzierung
- Beantragung der Refinanzierungspauschalen wo, wie und Voraussetzungen
Referent(en):
Carsten Thüm, Leiter des Geschätsbereich IT der KZV Sachsen
Veranstalter:
KZV Sachsen
Termin(e):
Mittwoch, 24.08.2022, von 14:00 bis 15:00 Uhr
Veranstaltungsort:
KZV Sachsen, online
Gebühr je Teilnehmer:
0,00 €
Fortbildungsnummer:
KZVS K200/822
Teilnehmerkreis(e):
Zahnärzte
Praxismitarbeiter
Zahnarztpraxis
Fachgebiet(e):
Praxisführung
Fortbildungspunkte:
1
- TI-Anwendungen in der Praxis – ein Überblick
- Komponentenrefinanzierung
- Beantragung der Refinanzierungspauschalen wo, wie und Voraussetzungen
Digitales Informationsforum zum Elektronischen Antrags- und Genehmigungsverfahren 07.09.2022 | Dresden, online
Anwendung des EBZ
Die wichtigsten Verbesserungen und Änderungen für Praxen und Patienten
Termine/Ablauf Einführung des EBZ
Änderungen ZE mit Beispielantrag
Beantwortung Ihrer Fragen
Referent(en):
Simona Günzler. Abteilungsleiterin Monatsabrechnung der KZV Sachsen
Inge Sauer, Leiterin Geschäftsbereich Qualität der KZV Sachsen
Veranstalter:
KZV Sachsen
Termin(e):
Mittwoch, 07.09.2022, von 12:30 bis 13:30 Uhr
Veranstaltungsort:
Dresden, online
Gebühr je Teilnehmer:
0,00 €
Fortbildungsnummer:
KZVS D211/922
Teilnehmerkreis(e):
Zahnärzte
Praxismitarbeiter
Fachgebiet(e):
Praxisführung
Fortbildungspunkte:
1
Anwendung des EBZ
Die wichtigsten Verbesserungen und Änderungen für Praxen und Patienten
Termine/Ablauf Einführung des EBZ
Änderungen ZE mit Beispielantrag
Beantwortung Ihrer Fragen
Digitales Informationsforum - Die Abrechnung von PoC-Antigentests nach Inkrafttreten der geänderten Testverordnung 21.09.2022 | Dresden, online
- Sachkosten für Tests
- Evaluierte Tests des Paul-Ehrich-Instituts
- Kostenfreie Bürgertests
- Zuzahlung wann, wer, wie
- Das neue Online-Abrechnungsformular
Referent(en):
Inge Sauer, Leiterin Geschäftsbereich Qualität der KZV Sachsen
Veranstalter:
KZV Sachsen
Termin(e):
Mittwoch, 21.09.2022, von 12:30 bis 13:30 Uhr
Veranstaltungsort:
Dresden, online
Gebühr je Teilnehmer:
0,00 €
Fortbildungsnummer:
KZVS D210/922
Teilnehmerkreis(e):
Zahnärzte
Praxismitarbeiter
Fachgebiet(e):
Praxisführung
Fortbildungspunkte:
1
- Sachkosten für Tests
- Evaluierte Tests des Paul-Ehrich-Instituts
- Kostenfreie Bürgertests
- Zuzahlung wann, wer, wie
- Das neue Online-Abrechnungsformular
Digitales Informationsforum der KZV Sachsen zur Telematikinfrastruktur 23.11.2022 | KZV Sachsen, online
- TI-Anwendungen in der Praxis – ein Überblick
- Komponentenrefinanzierung
- Beantragung der Refinanzierungspauschalen wo, wie und Voraussetzungen
Referent(en):
Carsten Thüm, Leiter des Geschätsbereich IT der KZV Sachsen
Veranstalter:
KZV Sachsen
Termin(e):
Mittwoch, 23.11.2022, von 14:00 bis 15:00 Uhr
Veranstaltungsort:
KZV Sachsen, online
Gebühr je Teilnehmer:
0,00 €
Fortbildungsnummer:
KZVS K201/1122
Teilnehmerkreis(e):
Zahnärzte
Praxismitarbeiter
Zahnarztpraxis
Fachgebiet(e):
Praxisführung
Fortbildungspunkte:
1
- TI-Anwendungen in der Praxis – ein Überblick
- Komponentenrefinanzierung
- Beantragung der Refinanzierungspauschalen wo, wie und Voraussetzungen