Fortbildungen

Auswahl Fortbildungen

Suchergebnisse

Bleiben Sie gesund und behandlungsfähig! - Alleinbehandlung ohne körperliche Belastungen bei Personalmangel oder Krankheit! 02.03.2024 | Fortbildungsakademie der LZKS, Dresden

Eine Alleinbehandlung stellt immer eine schwierige Situation dar, fehlt uns dabei doch die hilfreiche Assistenz. Ganz zu schweigen von den umfangreichen Vor- und Nachbereitungen der Behandlungen. Dabei auch noch auf die eigene Gesundheit zu achten, scheint eine fast unlösbare Aufgabe zu sein.

Ziel des Workshops: In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie gleich am Montag die  Grundprinzipien belastungsarmer Arbeit umsetzen. Im Mittelpunkt stehen reale Patientenbehandlungen, aus der Praxis für die Praxis. Sie lernen, die Basis für effektives Arbeiten - eine gute Prozess- und Materialorganisation - zu schaffen, um bei Bedarf für eine effiziente Alleinbehandlung gerüstet zu sein.

Inhalte:

- Grundprinzipien belastungsfreier Arbeit bei der Behandlung
- Körperhaltung, Patientenposition, Licht, Arbeitsabstand 

Absaugung
-
Wer hält denn nun eigentlich den Absauger?
- Wie und womit sie bequem absaugen
- unterschiedliche Lösungen, ohne kostenintensive Neuinvestitionen.
Einfluss der Ausrüstung 
Sinnvolle Positionierung von Tray und Instrumenten
Einfluss von Sehhilfen
-
Parameter bei Sehhilfen und wie beeinflussen diese unsere Arbeit?
- Wann verursacht eine Sehhilfe Schäden?
- Wie muss eine perfekte Lupenbrille eingestellt sein?
Instrumentierung und deren Organisation
-
Lagerung und  Erreichbarkeit von Instrumenten
- Traysystem vs Schrankaufbewahrung
- Der Vorteil traybasierter Behandlungen
- Unterschiedliche Traysysteme und deren Anwendung
Prozessorganisation
O
rganisation von Vor- und Nachbereitung, Terminvergabe
Welche Behandlungen sind möglich? (Eignungshierachie)

Referent(en):
Jens-Christian Katzschner (Hamburg)
Veranstalter:
Landeszahnärztekammer Sachsen
Termin(e):
Samstag 02.03.2024, 09.00 bis 15.00 Uhr
Veranstaltungsort:
Fortbildungsakademie der LZKS, Dresden
Gebühr je Teilnehmer:
295,00 €
Fortbildungsnummer:
D 10/24
Teilnehmerkreis(e):
Zahnärzte
Fachgebiet(e):
Allgemeinmedizin
Fortbildungspunkte:
9