Fortbildungen

Auswahl Fortbildungen

Suchergebnisse

Die UPT ist nicht Prophylaxe: Sie ist der Schlüssel zum Langzeiterfolg für Parodontitispatienten 03.05.2024 | Fortbildungsakademie der LZKS, Dresden

Sie haben damals während der Aufstiegsfortbildung viel gelernt und sind heute ein erfolgreicher, leidenschaftlicher Prophylaxe-Profi. Nur die Anforderungen und das Patientenklientel haben sich geändert. Da sind die chronisch erkrankten Parodontitispatienten und die personalisierte, risikoorientierte UPT. Das Ziel der UPT ist es, die parodontale Stabilität unserer behandelten Patienten zu erhalten und so deren Lebensqualität langfristig zu verbessern. Dabei geht es nicht um Prophylaxe oder um PZR, es geht um ein strukturiertes Langzeit-Therapieprogramm.
Erleben Sie in dieser Fortbildung einen Erfahrungsaustausch auf hohem Niveau. Wir erarbeiten eine Checkliste, mit der die Praxis die UPT sicher konzipieren, planen und durchführen kann. Wir schauen gemeinsam auf Ihren Aufgaben- und Kompetenzbereich. Sie erhalten Tipps aus der Praxis und können vorhandene Fertigkeiten durch praktische Übungen optimieren.
Inhalte:
1. Theoretischer Hintergrund
-
Wie entsteht Parodontitis? Welche Risikofaktoren gibt es?
- Wie wirkt sich eine Parodontitis auf die Allgemeingesundheit aus?
- Was ist Inhalt einer UPT-Sitzung, und welche Aufgaben kann ich, als ZMP übernehmen?
- Wie motiviere ich meine Patienten nachhaltig für eine lebenslange UPT?
2. Praktisches Training am Phantom
-
Welche aktuellen Informationen benötige ich zur Anamnese?
- Welche Befunde sind nötig und wie nehme ich sie auf?
- Wie gehe ich befundorientiert mit den Instrumenten und Geräten zur Zahnstein- und Biofilmentfernung um?
- Gibt es neue Technologien? Und wie verändern sie meine Abläufe?


Dieser Kurs richtet sich ausschließlich an ZMFund ZMP.

Referent(en):
Simone Klein (Berlin)
Veranstalter:
Landeszahnärztekammer Sachsen
Termin(e):
Freitag 03.05.2024, 09.00 bis 16.00 Uhr
Samstag 04.05.2024, 09.00 bis 16.00 Uhr
Veranstaltungsort:
Fortbildungsakademie der LZKS, Dresden
Gebühr je Teilnehmer:
580,00 €
Fortbildungsnummer:
D 134/24
Teilnehmerkreis(e):
Praxismitarbeiter
Fachgebiet(e):
Parodontologie und Prophylaxe
Fortbildungspunkte:
0