Fortbildungen
Auswahl Fortbildungen
Fortbildungen filtern
Suchergebnisse
Problemlösung in der restaurativen Zahnmedizin 04.11.2023 | Fortbildungsakademie der LZKS, Dresden
Die Indikationen für direkte Kompositrestaurationen wurden in den letzten Jahren zunehmend erweitert. In diesem Kurs werden Innovationen aus diesem versorgungsrelevanten Sektor der Zahnheilkunde vorgestellt. Anhand praktischer Übungen wird gezeigt, wie heute auch bei komplexen, extrem ungünstigen Ausgangsbedingungen gute Ergebnisse in der täglichen Praxis erzielt werden können
Inhalte:
- Trockenlegung, Darstellung der Kavitätenumrisse und Blutungsmanagement
- Grenzen der Matrizentechnik und neue Lösungsansätze
- Neue Insertionstechniken
- Suffiziente Approximalkontakte auch bei der Versorgung ausgedehnter Kavitäten
- Restaurationen in zweizeitiger Technik (R2-Technik)
- Ausarbeitung schwer zugänglicher Arealen
Referent(en):
Dr. med.dent. Simona-Georgiana Schick (Heidelberg)
Veranstalter:
Landeszahnärztekammer Sachsen
Termin(e):
Samstag 04.11.2023, 09.00 bis 17.00 Uhr
Veranstaltungsort:
Fortbildungsakademie der LZKS, Dresden
Gebühr je Teilnehmer:
485,00 €
Fortbildungsnummer:
D 204/23
Teilnehmerkreis(e):
Zahnärzte
Fachgebiet(e):
Zahnerhaltung
Fortbildungspunkte:
9
Die Indikationen für direkte Kompositrestaurationen wurden in den letzten Jahren zunehmend erweitert. In diesem Kurs werden Innovationen aus diesem versorgungsrelevanten Sektor der Zahnheilkunde vorgestellt. Anhand praktischer Übungen wird gezeigt, wie heute auch bei komplexen, extrem ungünstigen Ausgangsbedingungen gute Ergebnisse in der täglichen Praxis erzielt werden können
Inhalte:
- Trockenlegung, Darstellung der Kavitätenumrisse und Blutungsmanagement
- Grenzen der Matrizentechnik und neue Lösungsansätze
- Neue Insertionstechniken
- Suffiziente Approximalkontakte auch bei der Versorgung ausgedehnter Kavitäten
- Restaurationen in zweizeitiger Technik (R2-Technik)
- Ausarbeitung schwer zugänglicher Arealen