Fortbildungen
Auswahl Fortbildungen
Fortbildungen filtern
Suchergebnisse
Kieferorthopädische Retention: Anomalie- und patientenspezifische Rezidivprophylaxe 08.11.2023 | Fortbildungsakademie der LZKS, Dresden
In der kieferorthopädischen Praxis nimmt der Anteil der Zweit- und Drittbehandlungen stetig zu. Gründe für diese (vermeintlichen) Rezidivbehandlungen sind unzureichende Aufklärung, nachlassende Patientenmotivation, eine ungeeignete Retentionsstrategie oder auch eine falsche Behandlungsplanung. Ein nachhaltiger Erfolg in der Kieferorthopädie kann nur erreicht werden, wenn der Retention ein hoher Stellenwert eingeräumt wird. In diesem Kurs wollen wir uns intensiv mit den Ursachen von Rezidiven und den verschiedenen Retentionsstrategien beschäftigen. Insbesondere soll aufgezeigt werden, wie durch CAD/CAM-Verfahren Retainerreparaturen und andere Retainerkomplikationen vermieden werden können.
Inhalte:
Gründe für das Entstehen von Rezidiven (Welche Rolle spielen die Weisheitszähne?)
Indikationen für festsitzende und herausnehmbare Retainer
Retainerreparaturen und unerwünschte Zahnbewegungen durch Retainer (Twist- und X-Effekte)
Digitaler Workflow bei CAD/CAM-Retainern
Biomechanische Eigenschaften von CAD/CAM-Retainern im Vergleich zu konventionellen Retainern
Komplikationsraten von CAD/CAM-Retainern im Vergleich zu konventionellen Retainern und herausnehmbaren Retentionsgeräten
Referent(en):
Prof. Dr. med. dent. Dr. rer. hum. biol. Till Köhne (Leipzig)
Veranstalter:
Landeszahnärztekammer Sachsen
Termin(e):
Mittwoch 08.11.2023, 14.00 bis 18.00 Uhr
Veranstaltungsort:
Fortbildungsakademie der LZKS, Dresden
Gebühr je Teilnehmer:
160,00 €
Fortbildungsnummer:
D 206/23
Teilnehmerkreis(e):
Zahnärzte
Fachgebiet(e):
Kieferorthopädie
Fortbildungspunkte:
5
In der kieferorthopädischen Praxis nimmt der Anteil der Zweit- und Drittbehandlungen stetig zu. Gründe für diese (vermeintlichen) Rezidivbehandlungen sind unzureichende Aufklärung, nachlassende Patientenmotivation, eine ungeeignete Retentionsstrategie oder auch eine falsche Behandlungsplanung. Ein nachhaltiger Erfolg in der Kieferorthopädie kann nur erreicht werden, wenn der Retention ein hoher Stellenwert eingeräumt wird. In diesem Kurs wollen wir uns intensiv mit den Ursachen von Rezidiven und den verschiedenen Retentionsstrategien beschäftigen. Insbesondere soll aufgezeigt werden, wie durch CAD/CAM-Verfahren Retainerreparaturen und andere Retainerkomplikationen vermieden werden können.
Inhalte: