Fortbildungen
Auswahl Fortbildungen
Fortbildungen filtern
Suchergebnisse
Manifestation von Kinderkrankheiten bzw. Krankheiten bei Kindern im Mundraum - was ist aus kinderärztlicher Sicht für den Zahnarzt wichtig 15.11.2023 | Fortbildungsakademie der LZKS, Dresden
Der Besuch beim Zahnarzt ist im Allgemeinen nicht sehr beliebt. Vielleicht liegt es an unseren Ersterfahrungen, die wir als Klein - und Schulkinder sammeln.
Neben dem anderen Umgang mit Kinder vor und bei der Behandlung ist daher auch ein Blick über den Tellerrand mit „Bildern“ von Kinderkrankheiten bzw. bestimmten Krankheiten im Kindesalter sinnvoll.
Alle Zahnärzte und Kieferorthopäden die Kinder behandeln und sich mit Kinderzahnheilkunde beschäftigen, sollten daher über ein fundiertes Wissen in der Pädiatrie verfügen.
Dieser Kurs vermittelt für interessierte Kolleginnen und Kollegen ein breites Basiswissen in den mit der Zahnmedizin verbundenen Bereichen der Kinder- und Jugendmedizin.
Inhalte:
- Umgang mit kleinen Patienten und sinnvolle Gestaltung der Umgebung
- Zusammenarbeit mit Pädiatern, wann und wie ?
- Vermittlung von Wissen über die wichtigen Kinderkrankheiten und
Krankheiten bei Kindern im Zusammenhang mit einer Zahnerkrankung
bzw. Erkrankung im Mundraum
- Kinder sind keine kleinen Erwachsenen: wie unterscheidet sich das Kind
als Patient ?
- Wie kann ich das Umfeld für die Behandlung altersentsprechend bzw.
„entsprechend“ gestalten?
- Wachstum, Atmung, Funktion: was geht das die Zahnärzte an?
- Vor Zahn-OP: Untersuchung beim Pädiater? Nur Routine oder
notwendiges Instrument?
- Ist eine Allgemeinerkrankung ein Hindernis für eine zahnmedizinische
Behandlung ?
- Wie erkenne ich die wichtigsten Kinderkrankheiten?
- Was ist sonst noch wichtig aus der Kinderheilkunde?
Referent(en):
Dr. med. Bernhard Lüders (Coswig)
Veranstalter:
Landeszahnärztekammer Sachsen
Termin(e):
Mittwoch 15.11.2023, 15.00 bis 19.00 Uhr
Veranstaltungsort:
Fortbildungsakademie der LZKS, Dresden
Gebühr je Teilnehmer:
150,00 €
Fortbildungsnummer:
D 213/23
Teilnehmerkreis(e):
Zahnärzte
Fachgebiet(e):
Kinderzahnheilkunde
Fortbildungspunkte:
5
Der Besuch beim Zahnarzt ist im Allgemeinen nicht sehr beliebt. Vielleicht liegt es an unseren Ersterfahrungen, die wir als Klein - und Schulkinder sammeln.
Neben dem anderen Umgang mit Kinder vor und bei der Behandlung ist daher auch ein Blick über den Tellerrand mit „Bildern“ von Kinderkrankheiten bzw. bestimmten Krankheiten im Kindesalter sinnvoll.
Alle Zahnärzte und Kieferorthopäden die Kinder behandeln und sich mit Kinderzahnheilkunde beschäftigen, sollten daher über ein fundiertes Wissen in der Pädiatrie verfügen.
Dieser Kurs vermittelt für interessierte Kolleginnen und Kollegen ein breites Basiswissen in den mit der Zahnmedizin verbundenen Bereichen der Kinder- und Jugendmedizin.
Inhalte:
- Umgang mit kleinen Patienten und sinnvolle Gestaltung der Umgebung
- Zusammenarbeit mit Pädiatern, wann und wie ?
- Vermittlung von Wissen über die wichtigen Kinderkrankheiten und
Krankheiten bei Kindern im Zusammenhang mit einer Zahnerkrankung
bzw. Erkrankung im Mundraum
- Kinder sind keine kleinen Erwachsenen: wie unterscheidet sich das Kind
als Patient ?
- Wie kann ich das Umfeld für die Behandlung altersentsprechend bzw.
„entsprechend“ gestalten?
- Wachstum, Atmung, Funktion: was geht das die Zahnärzte an?
- Vor Zahn-OP: Untersuchung beim Pädiater? Nur Routine oder
notwendiges Instrument?
- Ist eine Allgemeinerkrankung ein Hindernis für eine zahnmedizinische
Behandlung ?
- Wie erkenne ich die wichtigsten Kinderkrankheiten?
- Was ist sonst noch wichtig aus der Kinderheilkunde?