Grundlegendes, wie Formulare, Übersicht für die befundorientierte Festzuschüsse, BEL II-Preise für Ihre Abrechnung, finden Sie auf diesen Seiten.
BEMA-Z
Der Einheitliche Bewertungsmaßstab für zahnärztliche Leistungen (BEMA-Z) ist die Grundlage für die Abrechnung von Behandlungen in Zahnarztpraxen mit der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV), sowie die Basis für das vertragszahnärztliche Honorar. Festgelegt wird das Regelwerk durch den Bewertungsausschuss, der von der KZBV und dem Spitzenverband Bund der Krankenkassen (GKV-Spitzenverband) gebildet wird.
Festzuschüsse
Bei der Versorgung mit Zahnersatz haben die Patienten Anspruch auf einen festen Zuschuss zu ihren Zahnersatzkosten.
Abrechnungshilfe für Festzuschüsse
Festzuschuss-Kompendium „Schwere Kost für leichteres Arbeiten“
Das Kompendium „Schwere Kost für leichteres Arbeiten“ informiert über die Grundlagen des Festzuschusssystems und zeigt Standardbeispiele zur Ermittlung der Festzuschüsse.
Ergänzungen und Erweiterungen werden als PDF-Dokument zum Herunterladen angeboten, damit das Nachschlagewerk allen Praxen aktuell und vollständig zur Verfügung steht.
Digitale Planungshilfe als Ergänzung zum Festzuschusskompendium
Das Update der Digitalen Planungshilfe (DPF) auf Version 3.2 und Hinweise zur Benutzung der neuen Programmoberfläche stehen zum Download bereit.
Die Vollversion löst die CD-Rom der Digitalen Planungshilfe (DPF) ab.
Für den Download ist das Login erforderlich.
Formulare
Der Bundesmantelvertrag Zahnärzte (BMV-Z) beinhaltet die Formulare/Vordrucke für die vertragszahnärztliche Versorgung sowie die entsprechenden Ausfüllhinweise in den Anlagen 14a bis 14d.
Einige Papiervordrucke der Anlage 14a BMV-Z sind seit dem 1. April 2025 entfallen. Hintergrund ist die Einführung und Überführung in das Elektronische Beantragungs- und Genehmigungsverfahren Zahnärzte (EBZ) in der vertragszahnärztlichen Versorgung. Die KZV Sachsen hat die Online-Formularbestellung entsprechend angepasst. Bestellbar sind:
- Bonusheft
- Zahnärztliche Heilmittelverordnung
- Rezept
- Verordnung einer Krankenbeförderung
- Verordnung einer Krankenhausbehandlung
- Ärztliche Bescheinigung für den Bezug von Krankengeld bei der Erkrankung eines Kindes
Darüber hinaus stehen diese Vorlagen der KZVS zum Download bereit:
- Begleitzettel zur Online-Abrechnung Sonstiger Kostenträger
- Fehlende eGK/fehlender Behandlungsschein – Erklärung des Patienten
- Abtretung – Direktabrechnung
- Meldung Selbstverschulden einer Krankheit (für die Krankenkasse), Meldung Selbstverschulden (für den Patienten) sowie Erläuterungsschreiben für die Praxis
- Ergebnisse Parodontaler Screening-Index (PSI)*
- Zahnärztliche Information, Pflegeanleitung und Empfehlungen für Versicherte und Pflege- oder Unterstützungspersonen
Das mit * gekennzeichnete Formular ist nur für eingeloggte Nutzer zu sehen.
Hinweis zu Sonstigen Kostenträgern
Für die Sonstigen Kostenträger kommen seit dem 1. April 2025 die in Anlage 14c BMV-Z vereinbarten eFormulare im Papierformat zum Einsatz.
Zahntechnik
Das Bundeseinheitliche Verzeichnis der abrechnungsfähigen zahntechnischen Leistungen enthält alle zahntechnischen Leistungen, die im Rahmen der vertragszahnärztlichen Versorgung bei gesetzlich Krankenversicherten erbracht werden können.
BEL-Preise für 2025
Hier finden Sie die Vergütungsvereinbarungen und die neuen Preise der zahntechnischen Leistungen - unter dem Vorbehalt der Unterzeichnung durch die Vereinbarungspartner - für 2025.
- Schnellübersicht der BEL-Preise ab 1. Januar 2025 (ZE)
- Schnellübersicht der BEL-Preise ab 1. Januar 2025 (KFO/KBR)
- Schnellübersicht der BEL-Preise ab 1. Januar 2025 (Unterkieferprotrusionsschiene)
- Vergütungsvereinbarung Zahntechniker 2025 - § 57 Abs. 2 SGB V
- Vergütungsvereinbarung Zahntechniker 2025 - § 88 Abs. 2 SGB V
- Eigenlaborrechnung (KFO-KBR) ab dem 1. Januar 2025
- Eigenlaborrechnung (ZE) ab 1. Januar 2025
- Laborpreise zur Softwareübernahme als CSV-Datei
Preise und Eigenlaborrechnungen KFO/KBR
2024
- Schnellübersicht der BEL-Preise ab 1. Januar 2024 (KFO/KBR)
- Schnellübersicht der BEL-Preise ab 1. Januar 2024 (Unterkieferprotrusionsschiene)
- Eigenlaborrechnung KFO/KBR ab 1. Januar 2024
2023
- Schnellübersicht der BEL II-Preise ab 1. Januar 2023 (KFO/KBR)
- Schnellübersicht der BEL II-Preise ab 1. Januar 2023 (Unterkieferprotrusionsschiene)
- Eigenlaborrechnung KFO/KBR ab 1. Januar 2023
Preise und Eigenlaborrechnungen ZE
2024
2023
Laborpreise zur Softwareübernahme
Die Nutzung dieser Datei hängt von Ihrem Softwareprogramm ab. Nicht jedes kann diese bundeseinheitliche Schnittschnelle lesen.
Sollte die Übernahme nicht möglich sein, so wenden Sie sich an Ihren Softwareanbieter bzw. nutzen Sie wie bisher die als PDF-Datei zur Verfügung gestellten Laborpreise.
Vergütungsvereinbarungen gewerblicher Laboratorien
Weitere Informationen
- Bundeseinheitliches Leistungsverzeichnis der abrechnungsfähigen zahntechnischen Leistungen (BEL)
- Änderungsvereinbarung zum BEL nach § 88 Abs. 1 SGB V vom 24.11.2021 (Unterkieferprotrusionsschiene)
- Änderungsvereinbarung zum BEL nach § 88 Abs. 1 SGB V vom 01.10.2021 (gegossenes Retentionsgitter / Retentionsbügel)
- Gemeinsames Rundschreiben zum BEL II - 2014 zur Klarstellung von Abrechnungsfragen im Rahmen der kieferorthopädischen Behandlung
- Gemeinsames Rundschreiben zum BEL-II-Neufassung der Abrechnungsvoraussetzungen zur Leistungsnummer 384 0
- Klarstellung zur Versandkostenpauschale