Test Kontaktblock

Die Telematikinfrastruktur vernetzt alle Akteure des Gesundheitswesens (Zahnärzte, Ärzte, Psychotherapeuten, Krankenhäuser) im Bereich der Gesetzlichen Krankenversicherung und gewährleistet den sektoren- und systemübergreifenden sowie sicheren Austausch von Informationen. Sie ist ein geschlossenes Netz, zu dem nur registrierte Nutzer (Personen oder Institutionen) mit einem elektronischen Heilberufs- und Praxisausweis Zugang erhalten.

Ziel ist es schneller und einfacher miteinander kommunizieren sowie medizinische Daten austauschen zu können. Oberste Priorität dieses Netzes ist die Datensicherheit.

Verantwortlich für den Aufbau, Betrieb und die Weiterentwicklung der TI ist die Gesellschaft für Telematikanwendungen der Gesundheitskarte, kurz gematik.

Gesellschafter der gematik sind das BMG, der GKV-Spitzenverband, die Kassenzahnärztliche und die Kassenärztliche Bundesvereinigung, die Bundesärztekammer und die Bundeszahnärztekammer, die Deutsche Krankenhausgesellschaft und der Deutsche Apothekerverband. Mehrheitsgesellschafter ist das BMG mit 51% Stimmanteile.

Bild der Titelseite des Geschäftsberichts 2022 - 2024 der KZVS

Der Geschäftsbericht 2024 der KZVS beleuchtet zentrale Entwicklungen und Leistungen der Jahre 2022 bis 2024. Im Fokus stehen effiziente Verwaltungsstrukturen, Verhandlungsergebnisse für die sächsische Zahnärzteschaft sowie Initiativen zur Sicherstellung der zahnmedizinischen Versorgung.

Geschäftsbericht 2024

 

 

Voraussetzungen in Ihrer Praxis / Checkliste

Vor der Bestellung wenden Sie sich am besten zunächst an ihren PVS-Hersteller beziehungsweise ihren Systembetreuer, da das PVS für den Anschluss an die TI angepasst werden muss.

Damit alles Notwendige am Installationstag vorliegt und Ihr Praxisbetrieb nicht unnötig stark eingeschränkt wird, soll Sie diese Checkliste bei der Vorbereitung unterstützen:

Checkliste Anschluss an die Telematikinfrastruktur

Die Praxisinformation „Anbindung an die Telematikinfrastruktur – Informationen für Ihre Praxis“ der KZBV gibt Vertragszahnärztinnen und Vertragszahnärzten noch zusätzlich ausführliche Antworten auf alle Fragen zur technischen Ausstattung und Finanzierung.

Praxisinformation „Anbindung an die Telematikinfrastruktur – Informationen für Ihre Praxis“

Refinanzierung

Im BMV-Z Anlage 11 ist die Finanzierung der Kosten und des Aufwandes für die technische Ausstattung der Praxen geregelt.

Antrag auf Refinanzierung

Die Auszahlung der Erstausstattungs- und Betriebskostenpauschalen erfolgt durch die Kassenzahnärztlichen Vereinigungen (KZVen). Für die Beantragung der Pauschalenzahlungen steht Ihnen im internen Bereich der KZV Sachsen ein elektronisches Formular "Refinanzierung" bereit. Die Beantragung kann ausschließlich mit dem persönlichen Zugang des Vertragszahnarztes vorgenommen werden.

Der Pauschalenvereinbarung entnehmen Sie die aktuellen Refinanzierungsbeträge.

Anwendung in der Praxis

Das Versichertenstammdatenmanagement (VSDM) ist die erste konkrete Anwendung der Telematikinfrastruktur.
Die Versichertendaten auf der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) werden online direkt überprüft und bei Bedarf aktualisiert.

Und so funktioniert es:

Die eGK wird wie gehabt bei jedem ersten Zahnarzt-Patienten-Kontakt im Quartal über das Kartenterminal eingelesen.

Das telematikinfrastrukturfähige Terminal überprüft nun die auf der Karte gespeicherten Versichertendaten mit den Daten der Krankenkassen auf Aktualität. Sofern die Krankenkasse Änderungen im System hinterlegt hat, werden diese sofort auf die Karte geschrieben und im PVS geändert. Durch die Praxis müssen folglich keine Daten auf der Karte geändert werden, wenn sich zum Beispiel die Anschrift des Patienten geändert hat und der Patient dies der Praxis mitteilt. Die Versicherten müssen allerdings  wie bislang die Änderungen ihrer Krankenkasse selbst melden.

Ungültige oder als gestohlen gemeldete Karten können bei der Online-Prüfung der Karte direkt gesperrt werden.

Ansprechpartner

Fragen zur Beantragung und Bestellung des Praxisausweises

Fragen zum eHBA

Änderungen oder Aktualisierungen Ihrer Praxis- und Kontaktdaten melden Sie bitte

Fragen zur Refinanzierung