Ab 25. Mai 2018 ist auch in den Zahnarztpraxen die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als unmittelbar geltendes Recht zu beachten. Neben dem neuen Bundesdatenschutzgesetz, das ebenfalls am 25. Mai 2018 in Kraft tritt, manifestieren die neuen gesetzlichen Regelungen bereits bestehende Datenschutzvorschriften, beinhalten aber auch einige neue datenschutzrechtliche Grundsätze. Die Zahnärztekammer hat Informationen sowie Arbeitshilfen für die zahnärztliche Praxis zu diesem Thema hier eingestellt. In den drei Kapiteln gibt es Informationen, Formulare für die Praxis und Formulare für die Patienten. Da derzeit noch zahlreiche rechtliche Fragen zur DSGVO durch die dafür zuständigen Datenschutzbehörden der Länder ungeklärt sind, bitten wir um Verständnis, dass es sich bei den von uns zur Verfügung gestellten Informationen und Arbeitsmitteln um unsere zum derzeitigen Zeitpunkt bestehende Auslegung der Anforderungen der DSGVO handelt.

Informationen zur DSGVO

Zunächst sollten alle Informationen durchgelesen werden. Danach ist dann anhand der Checkliste (Zeile 2 der nachfolgenden Übersicht) zu prüfen, was für Ihre Praxis erforderlich wird.

Die Dokumente können Sie auf verschiede Art bearbeiten. Als PDF sind sie auszudrucken und danach per Hand auszufüllen. Die MS-Word-Dateien (im rtf-Format) müssen zum Anpassen an die individuellen Gegebenheiten zunächst auf Ihrem System abgespeichert werden. Dort sind sie dann zu öffnen und können nach Aktivierung bearbeitet werden.

Informationen/Checklisten

Checkliste zur Umsetzung Datenschutz

Verfahrensanweisung zur Umsetzung Datenschutz ohne Folgeeinschätzung
 

Informationen zur Ermittlung der Personengrenze

Informationen zur Datenorganisation

Rechtliche Hinweise zum Datenschutzbeauftragten

Verfahrensanweisung zum Vorgehen bei einem Datenschutzverstoß

Schulungsplan DSGVO

Information zu Betroffenenrechten

Rechtliche Hinweise zur Folgeabschätzung

Negativliste Auftragsdatenverarbeitung

Weiterführende Informationen

Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

Datenschutz- und Datensicherheitsleitfaden für Praxis-EDV

Infos zum Sächsischen Datenschutzbeauftragten zur DSGVO

Informationen für die Praxis

Die Unterlagen enthalten alle für die Praxis relevanten Formulare, die in der aufgezeigten Reihenfolge bearbeitet werden können. Zu beachten ist die Datenschutzerklärung auf der Praxishomepage, die kurzfristig den bestehenden Angaben hinzuzufügen ist.

Die Dokumente können Sie auf verschiede Art bearbeiten. Als PDF sind sie auszudrucken und danach per Hand auszufüllen. Die MS-Word-Dateien (im rtf-Format) müssen zum Anpassen an die individuellen Gegebenheiten zunächst auf Ihrem System abgespeichert werden. Dort sind sie dann zu öffnen und können nach Aktivierung bearbeitet werden. 

Informationen/Checklisten

Erfassung datenverarbeitender Personen und Ermittlung der Personengrenze

Zuweisung von Verantwortlichkeiten

Datenschutzerklärung für Praxishomepage

Datenschutzerklärung zur Auslage für Patienten

Einwilligungserklärung für Patienten

Verarbeitungsverzeichnis

Bestellung Datenschutzbeauftragter

Auftragsdatenverarbeitungsvertrag Dentallabor (dazu Informationen im Zahnärzteblatt 7/8 2019)

Auftragsdatenverarbeitungsvertrag Wartung und Pflege von IT Systemen

Verfahrensanweisung bei Anfragen der Aufsichtsbehörde

Technische und organisatorische Maßnahmen (TOM)

Weiterführende Informationen

Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

Datenschutz- und Datensicherheits-Leitfaden für die Praxis-EDV

Informationen des sächsischen Datenschutzbeauftragten zur Labortätigkeit und Auftragsdatenverarbeitung

Infos vom Sächsischen Datenschutzbeauftragten zur DSGVO

Unterlagen für Mitarbeiter

Die DGSVO verpflichtet den Praxisinhaber, sich die Verpflichtungserklärung auf das Datengeheimnis von jedem Mitarbeiter der Praxis, der Daten sammelt oder verarbeitet, unterschreiben zu lassen.

Die Dokumente können Sie auf verschiede Art bearbeiten. Als PDF sind sie auszudrucken und danach per Hand auszufüllen. Die MS-Word-Dateien (im rtf-Format) müssen zum Anpassen an die individuellen Gegebenheiten zunächst auf Ihrem System abgespeichert werden. Dort sind sie dann zu öffnen und können nach Aktivierung bearbeitet werden.

Informationen/Checklisten

Merkblatt und Verpflichtungserklärung Datengeheimnis

Datenschutzerklärung Personal

Einwilligungserklärung Verarbeitung Mitarbeiterdaten

Weiterführende Informationen

Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

Infos vom Sächsischen Datenschutzbeauftragten zur DSGVO