Pressemitteilungen

High-Tech im Mund: Patientenakademie zeigt, wie KI und 3D-Röntgen den Zahnarztbesuch revolutionieren

  • Termin: Samstag, 8. November 2025, 10 bis ca. 13 Uhr
  • Zahnärztehaus, Schützenhöhe 11, 01099 Dresden
  • kostenfrei, keine Anmeldung erforderlich
  • Thema: „Moderne Diagnostik in der Zahnheilkunde und Implantologie“
  • Referent: Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Matthias Schneider (Dresden)

Präziser, sicherer, angenehmer: Die digitale Revolution hat die Zahnmedizin erreicht. Wer erfahren möchte, wie neue Technologien Behandlungen mit minimalinvasiven Eingriffen, höchster Genauigkeit und ohne konventionelle Gebissabdrücke ermöglichen können, sollte diesen Termin nicht verpassen.
Am 8. November 2025 zeigt Referent Professor Matthias Schneider bei der Patientenakademie in Dresden, wie moderne Diagnostik unseren Zahnarztbesuch verändert. Im Mittelpunkt stehen das 3D-Röntgen (DVT) und digitale Abformungen, die die Planung von Implantaten präzisieren.

Künstliche Intelligenz und Augmented Reality im Einsatz

Professor Schneider erklärt außerdem, wie Künstliche Intelligenz (KI) die Früherkennung von Karies und Parodontitis unterstützt. Ein weiteres Highlight ist der Einsatz von Augmented Reality (AR) und geführter Chirurgie, die komplexe Eingriffe akkurat und schonend gestalten. Die Teilnehmenden erfahren, was hinter diesen Begriffen steckt und wie die neuen Methoden die Behandlung effektiver und patientenfreundlicher gestalten können.

Wie gewohnt ist die Veranstaltung als Dialog konzipiert: Fragen aus dem Publikum sind ausdrücklich erwünscht und können direkt an den Referenten gerichtet werden.

Ansprechpartnerin für diese Pressemitteilung:
Landeszahnärztekammer Sachsen
Simone Hoegg

hoegg@lzk-sachsen.de
0351 8066-256

2023

2022