Zahnschmerzen? Was sofort hilft – und wie sie sich vermeiden lassen
Ein plötzlicher Stich beim Kauen, ein dumpfes Pochen in der Nacht – Zahnschmerzen kommen oft unerwartet und können den Alltag zur Qual machen. Doch was tun, wenn der Schmerz zuschlägt? Zum Tag des Zahnschmerzes am 9. Februar gibt die Landeszahnärztekammer Sachsen (LZKS) Tipps, die schnell helfen und langfristig vorbeugen.
Wann zum Zahnarzt?
Zahnschmerzen sind ein Warnsignal. Wer frühzeitig handelt, verhindert Schlimmeres. „Ein unbehandelter Zahnschmerz kann schwerwiegende Folgen haben. Wer zögert, riskiert Entzündungen, die sich ausbreiten können“, warnt Dr. Thomas Breyer, Präsident der LZKS. Geben Sie bereits bei der Terminvereinbarung in Ihrer Zahnarztpraxis an, dass Sie Schmerzen haben – so kann eine schnellere Behandlung organisiert werden. Bei sehr starken Beschwerden am Wochenende oder an Feiertagen hilft der zahnärztliche Notdienst, der unter www.zahnaerzte-in-sachsen.de zu finden ist.
Erste Hilfe bei Zahnschmerzen
Wer bis zum Zahnarzttermin Linderung sucht, kann auf Ibuprofen oder Paracetamol zurückgreifen. Acetylsalicylsäure (ASS) ist dagegen weniger empfehlenswert, da sie die Blutgerinnung beeinflusst. „Wenn möglich, sollte man auf ASS verzichten“, empfiehlt Dr. Breyer. „Auch Alkohol, Nikotin, Kaffee und körperliche Anstrengung können die Beschwerden verstärken“, fügt der in Meißen niedergelassene Zahnarzt hinzu.
Hausmittel: Was kurzfristig Linderung bringt
Neben Schmerzmitteln gibt es bewährte Hausmittel, die Beschwerden lindern können:
- Kühlen: Ein in ein Tuch gewickelter Eisbeutel lindert Schwellungen.
- Tee: Salbei- oder Kamillentee eignet sich als Mundspülung und wirkt entzündungshemmend.
- Salzwasser: Eine Spülung mit Salzwasser (ein Teelöffel Salz auf ein Glas warmes Wasser) reduziert Bakterien und kann bei Zahnfleischentzündungen helfen.
- Nelken: Wer eine Nelke lutscht oder vorsichtig ankaut, kann kurzfristig Erleichterung spüren. Personen mit empfindlichen Schleimhäuten sollten jedoch vorsichtig sein.
Schmerzfrei durch gute Pflege
Am besten ist es, Zahnschmerzen gar nicht erst entstehen zu lassen. Eine gründliche Mundhygiene mit fluoridhaltiger Zahnpasta, Zahnseide oder Zwischenraumbürsten beugt vor. Eine professionelle Zahnreinigung (PZR) entfernt hartnäckige Beläge. „Regelmäßige Kontrolluntersuchungen ersparen nicht nur Schmerzen, sondern oft auch kostspielige Behandlungen“, betont Dr. Breyer. Gesunde Zähne sind kein Zufall – sie sind das Ergebnis guter Pflege und frühzeitiger Vorsorge.
Hintergrund
Das Informationszentrum Zahngesundheit (IZZ) ist die gemeinsame Pressestelle der Landeszahnärztekammer Sachsen (LZKS) und der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Sachsen (KZVS) und zuständig für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Zahnärzte in Sachsen. Wir vermitteln Gesprächspartner für die Medien und bereiten zahnmedizinische Informationen für die Öffentlichkeit auf.
Ansprechpartnerin für diese Pressemitteilung:
Landeszahnärztekammer Sachsen
Anne Hesse
- 0351 8066-278
- izz.presse@lzk-sachsen.de
2025
2024
21.11.2024 - Natürlich schön, technisch modern: Patientenakademie zeigt, was Prothetik heute möglich macht
16.10.2024 - Sächsischer Fortbildungstag 2024
09.10.2024 - Sächsische Zahnärzte übermitteln Mitgliedern des neuen Sächsischen Landtags einen Forderungskatalog
28.08.2024 - Sächsische Zahnärzte setzen ein Zeichen: Praxissterben verhindern – Zahnärztliche Versorgung sichern!
03.07.2024 - Strahlend gut informiert – neuer ZahnRat zum Thema Ästhetik und Zahngesundheit
03.06.2024 - Zahnmedizinische Versorgung Ostdeutschlands vor dem Kollaps
22.04.2024 - Kann der Zahn gerettet werden? Patientenakademie lässt keine Fragen offen
18.04.2024 - Fachkräftemangel begegnen: Neuer Vorbereitungskurs für ausländische Zahnärztinnen und Zahnärzte startet in Sachsen
13.03.2024 - Zahnärzte fordern: Vergabe von Studienplätzen stärker am eigenen Bedarf ausrichten!
26.01.2024 - Bundesverdienstkreuz für Dresdner Zahnarzt Dr. Christoph Meißner
22.01.2024 - In einer sächsischen Zahnarztpraxis als Schülerpraktikant Erfahrungen sammeln
08.01.2024 - Wege zur Zahnarztpraxis werden weiter – nicht nur im Notfall
2023
- 13.10.2023 - Trotz politischen Gegenwindes – Zahnärzte setzen auf Fortbildung und Innovation für ihre Patienten
- 11.10.2023 - Ihr Bonusheft: Für gesunde Zähne und mehr Ersparnisse
- 10.10.2023 - Wenn es im Kiefergelenk knackt und knirscht
- 10.08.2023 - Kindern den Schulstart versüßen geht auch ohne Zucker
- 06.07.2023 - Risiken bei der Zahnbehandlung? Anamnese schafft Sicherheit
- 02.06.2023 - „Zähne zeigen“ für eine präventionsorientierte Patientenversorgung
- 03.05.2023 - Krebs oder Unfall - Wenn Zahnärzte Gesichter rekonstruieren (Patientenakademie)
2022
- 20.12.2022 - Lieferengpässe von Arzneimitteln - Ärzte, Zahnärzte und Apotheker wenden sich an Gesundheitsministerin Köpping
- 05.12.2022 - GKV-Finanzstabilisierungsgesetz: Zahnärzteschaft diskutiert über Folgen für die zahnmedizinische Versorgung
- 01.12.2022 - Wiedergewählter Vorstand der KZV Sachsen für den Erhalt sächsischer Zahnarztpraxen
- 28.11.2022 - Dr. Thomas Breyer bleibt Präsident der Landeszahnärztekammer Sachsen
- 27.10.2022 - Mehr Wissen über Zahnersatz – eine „prothetische“ Patientenakademie
- 29.09.2022 - Es wird geklebt! – Innovationen dentaler Adhäsivtechniken (Klebstofftechniken)
- 23.09.2022 - Sparen mit dem Bonusheft
- 12.09.2022 - Raus aus der Zuckertüte, rein in die Brotdose? – Warum das keine gute Idee ist
- 06.09.2022 - Protest der Zahnärzte gegen das GKV-FinStG
- 25.07.2022 - Prävention nicht mehr in aller Munde ‒ Bundesgesundheitsminister kürzt Leistungszusagen
- 28.04.2022 - Veranstaltungshinweis – Patientenakademie zu Parodontitis
- 21.04.2022 - Tschechische Auszeichnung für sächsischen Zahnarzt
- 01.04.2022 - Gut informiert – ZahnRat 109 über zahnärztliche Implantate
2021
2020
- 25.11.2020 - Besondere Auszeichnung für Meißner Zahnarzt
- 30.10.2020 - Stellungnahme zur Corona-Pandemie
- 01.10.2020 - Patientenakademie zur Bedeutung der Zahn- und Mundgesundheit für den ganzen Körper
- 18.08.2020 - Nur Notfallbehandlungen in Zahnarztpraxen wegen COVID-19?
- 10.06.2020 - Welche Zahnfüllung ist die beste?
- 07.05.2020 - Routine unter besonderen Bedingungen – Zahnärzte sorgen auch jetzt für Zahn- und Mundgesundheit
2019
- 06.12.2019 - Gemeinsame Presseerklärung der AOK PLUS und KZV Sachsen und Thüringen
- 29.10.2019 - Mundgesundheit in der Pflege – Patientenakademie gibt Antworten
- 21.10.2019 - Sparen mit dem Bonusheft
- 24.09.2019 - Fortbildungstag der sächsischen Zahnärztinnen, Zahnärzte und Praxisteams
- 12.07.2019 - Die Sachsen achten am besten auf ihre Zähne
- 28.06.2019 - Bessere Chancen für gesunde Milchzähne – von Anfang an
- 11.04.2019 - Gesunde Zähne für Schwangere und Kleinkinder
- 18.03.2019 - Möglichkeiten und Grenzen zahnärztlicher Implantate
- 11.01.2019 - Immer aktuelle Gesundheitskarte verwenden