Aktuell
28.04.2022 - Veranstaltungshinweis – Patientenakademie zu Parodontitis
Die Landeszahnärztekammer Sachsen lädt zur 1. Patientenakademie 2022 ein:
- Thema: „Parodontitis – Vorbeugung, Früherkennung und Behandlung“
- Termin: Samstag, 7. Mai 2022, 10 – 13 Uhr
- Veranstaltungsort: Zahnärztehaus, Hörsaal, Schützenhöhe 11, 01099 Dresden
- Referentin: Prof. Dr. med. habil. Barbara Noack (Universitätsklinikum Dresden)
- freier Eintritt
Der Vortrag gibt einen Überblick über die Krankheit Parodontitis, Maßnahmen zur Vorbeugung, Früherkennung und Behandlung. Expertin Barbara Noack hat die aktuellsten Tipps in Sachen bakterielle Entzündungen im Mund parat, sodass die Zähne bis ins hohe Alter erhalten bleiben können.
Parodontitis ist eine „leise“ Krankheit. Meist beginnt sie schleichend, schmerzlos und bleibt deshalb lange relativ unbemerkt. Ob die oft zunächst harmlos erscheinenden Symptome, wie Zahnfleischbluten, Mundgeruch, Schwellungen oder Rötungen des Zahnfleischs oder veränderte Zahnhälse, von einer Parodontitis kommen, können Zahnärztinnen und Zahnärzte sicher erkennen. Mit einer individuell angepassten Behandlung können Zahnlockerungen oder Zahnverluste meist vermieden werden.
Unbehandelt kann Parodontitis Auswirkungen auf die Gesundheit des gesamten Körpers haben und beeinflusst Diabetes mellitus und Herz-/Kreislauferkrankungen negativ. Allein in Deutschland sind ca. 35 Mio. Menschen davon betroffen.
Hintergrund
Zweimal im Jahr veranstaltet die LZKS eine Informationsveranstaltung für Patienten zu aktuellen zahnmedizinischen Themen: die Patientenakademie. In der Vortragsreihe berichten Zahnärztinnen und Zahnärzte zu aktuellen Themen und Behandlungsmethoden in der Zahnmedizin.
Ansprechpartner für diese Pressemitteilung:
Landeszahnärztekammer Sachsen
Simone Hoegg
Telefon: 0351 8066-256
E-Mail: hoegg@lzk-sachsen.de
Archiv Pressemitteilungen
2022
2021
2020
- 25.11.2020 - Besondere Auszeichnung für Meißner Zahnarzt
- 30.10.2020 - Stellungnahme zur Corona-Pandemie
- 01.10.2020 - Patientenakademie zur Bedeutung der Zahn- und Mundgesundheit für den ganzen Körper
- 18.08.2020 - Nur Notfallbehandlungen in Zahnarztpraxen wegen COVID-19?
- 10.06.2020 - Welche Zahnfüllung ist die beste?
- 07.05.2020 - Routine unter besonderen Bedingungen – Zahnärzte sorgen auch jetzt für Zahn- und Mundgesundheit
2019
- 06.12.2019 - Gemeinsame Presseerklärung der AOK PLUS und KZV Sachsen und Thüringen
- 29.10.2019 - Mundgesundheit in der Pflege – Patientenakademie gibt Antworten
- 21.10.2019 - Sparen mit dem Bonusheft
- 24.09.2019 - Fortbildungstag der sächsischen Zahnärztinnen, Zahnärzte und Praxisteams
- 12.07.2019 - Die Sachsen achten am besten auf ihre Zähne
- 28.06.2019 - Bessere Chancen für gesunde Milchzähne – von Anfang an
- 11.04.2019 - Gesunde Zähne für Schwangere und Kleinkinder
- 18.03.2019 - Möglichkeiten und Grenzen zahnärztlicher Implantate
- 11.01.2019 - Immer aktuelle Gesundheitskarte verwenden