Aktuell
Trotz politischen Gegenwindes – Zahnärzte setzen auf Fortbildung und Innovation für ihre Patienten
Beim Sächsischen Fortbildungstag am 20. und 21. Oktober 2023 in Chemnitz dreht sich alles um die Endodontie, die Behandlung des Zahninneren. Die Veranstaltung hat sich als ein Muss für Zahnmediziner etabliert, die auf dem neuesten Stand der Zahnheilkunde bleiben und ihre Patienten optimal versorgen wollen. In praxisnahen Vorträgen und Workshops erhalten Zahnärztinnen und Zahnärzte sowie deren Praxisteams Tipps und Tricks, modernste Techniken zur Rettung geschädigter Zähne im konkreten Einzelfall anzuwenden. Das große Ziel aller ist, zahngesunde, zufriedene Patientinnen und Patienten.
Doch Karl Lauterbachs Gesundheitspolitik gefährdet die hohe Qualität der zahnmedizinischen Versorgung. Dr. Thomas Breyer, Präsident der Landeszahnärztekammer Sachsen, äußert sich besorgt über die gesundheitspolitischen Entwicklungen: „Alle sächsischen Zahnärztinnen und Zahnärzte sind hochmotiviert, ihre Patienten bestmöglich zu versorgen. Das zeigt sich auch am großen Fortbildungswillen, den wir beim Sächsischen Fortbildungstag sehen. Doch die Gesundheitspolitik steht dem im Wege und gefährdet die Zukunft der Zahnmedizin.“
Gemeint ist insbesondere die Budgetierung von Leistungen, die von Gesundheitsminister Karl Lauterbach wieder eingeführt wurde. Zahnärztinnen und Zahnärzte haben durch diese Leistungskürzungen immer weniger Spielraum, um qualitativ hochwertige Behandlungen zu erbringen. Dies wirkt sich nicht nur auf die Patientenversorgung aus, sondern verringert auch den Niederlassungswillen junger Zahnärztinnen und Zahnärzte, die mit finanziellen Belastungen, viel Bürokratie und begrenzten personellen Ressourcen zu kämpfen haben.
Sie möchten mit einer/m der Referierenden oder dem Präsidenten der Landeszahnärztekammer Sachsen Dr. Thomas Breyer ein Interview führen? Wir organisieren das gern für Sie.
Das komplette Programm für den 20. und 21. Oktober 2023 finden Sie unter:
Sächsischer Fortbildungstag für Zahnärzte und Praxisteams.
Ansprechpartnerin für diese Pressemitteilung:
Landeszahnärztekammer Sachsen
Anne Hesse
- 0351 8066-278
- izz.presse@lzk-sachsen.de
2023
- 13.10.2023 - Trotz politischen Gegenwindes – Zahnärzte setzen auf Fortbildung und Innovation für ihre Patienten
- 11.10.2023 - Ihr Bonusheft: Für gesunde Zähne und mehr Ersparnisse
- 10.10.2023 - Wenn es im Kiefergelenk knackt und knirscht
- 10.08.2023 - Kindern den Schulstart versüßen geht auch ohne Zucker
- 06.07.2023 - Risiken bei der Zahnbehandlung? Anamnese schafft Sicherheit
- 02.06.2023 - „Zähne zeigen“ für eine präventionsorientierte Patientenversorgung
- 03.05.2023 - Krebs oder Unfall - Wenn Zahnärzte Gesichter rekonstruieren (Patientenakademie)
2022
- 20.12.2022 - Lieferengpässe von Arzneimitteln - Ärzte, Zahnärzte und Apotheker wenden sich an Gesundheitsministerin Köpping
- 05.12.2022 - GKV-Finanzstabilisierungsgesetz: Zahnärzteschaft diskutiert über Folgen für die zahnmedizinische Versorgung
- 01.12.2022 - Wiedergewählter Vorstand der KZV Sachsen für den Erhalt sächsischer Zahnarztpraxen
- 28.11.2022 - Dr. Thomas Breyer bleibt Präsident der Landeszahnärztekammer Sachsen
- 27.10.2022 - Mehr Wissen über Zahnersatz – eine „prothetische“ Patientenakademie
- 29.09.2022 - Es wird geklebt! – Innovationen dentaler Adhäsivtechniken (Klebstofftechniken)
- 23.09.2022 - Sparen mit dem Bonusheft
- 12.09.2022 - Raus aus der Zuckertüte, rein in die Brotdose? – Warum das keine gute Idee ist
- 06.09.2022 - Protest der Zahnärzte gegen das GKV-FinStG
- 25.07.2022 - Prävention nicht mehr in aller Munde ‒ Bundesgesundheitsminister kürzt Leistungszusagen
- 28.04.2022 - Veranstaltungshinweis – Patientenakademie zu Parodontitis
- 21.04.2022 - Tschechische Auszeichnung für sächsischen Zahnarzt
- 01.04.2022 - Gut informiert – ZahnRat 109 über zahnärztliche Implantate
2021
2020
- 25.11.2020 - Besondere Auszeichnung für Meißner Zahnarzt
- 30.10.2020 - Stellungnahme zur Corona-Pandemie
- 01.10.2020 - Patientenakademie zur Bedeutung der Zahn- und Mundgesundheit für den ganzen Körper
- 18.08.2020 - Nur Notfallbehandlungen in Zahnarztpraxen wegen COVID-19?
- 10.06.2020 - Welche Zahnfüllung ist die beste?
- 07.05.2020 - Routine unter besonderen Bedingungen – Zahnärzte sorgen auch jetzt für Zahn- und Mundgesundheit
2019
- 06.12.2019 - Gemeinsame Presseerklärung der AOK PLUS und KZV Sachsen und Thüringen
- 29.10.2019 - Mundgesundheit in der Pflege – Patientenakademie gibt Antworten
- 21.10.2019 - Sparen mit dem Bonusheft
- 24.09.2019 - Fortbildungstag der sächsischen Zahnärztinnen, Zahnärzte und Praxisteams
- 12.07.2019 - Die Sachsen achten am besten auf ihre Zähne
- 28.06.2019 - Bessere Chancen für gesunde Milchzähne – von Anfang an
- 11.04.2019 - Gesunde Zähne für Schwangere und Kleinkinder
- 18.03.2019 - Möglichkeiten und Grenzen zahnärztlicher Implantate
- 11.01.2019 - Immer aktuelle Gesundheitskarte verwenden