Karies
Karies ist eine lokale Erkrankung der Zähne. Es kommt zu einer Zerstörung der Zahnhartsubstanz (Zahnschmelz, Dentin). Ursache sind Kariesbakterien, welche sich im Zahnbelag an die
Zähne anheften. Einige dieser Bakterien können Säuren bilden, welche die Zahnsubstanz schädigen. Karies wird durch unterschiedliche Faktoren beeinflusst. Dazu gehören die Bakterienkonzentration im Zahnbelag (Plaque), die Verweildauer des Zahnbelages auf den Zähnen, die Zusammensetzung der Nahrung, das Mundhygieneverhalten, die Speichelflussmenge sowie individuelle anatomische Besonderheiten (z.B. unzureichend mineralisierter Zahnschmelz, enger Zahnstand etc.).
Entsteht erstmalig Karies so wird von einer Primärkaries gesprochen.
Sekundärkaries bezeichnet die Kariesentstehung am Rand einer Füllung, bei einer defekten Füllung oder auch am Rand einer künstlichen Zahnkrone, wenn der Kronen- oder Füllungsrand undicht wurde.
Kavität
Eine Kavität ist ein Loch, ein Hohlraum. In der Zahnmedizin wird mit Kavität das Loch im Zahn bezeichnet, welches durch Karies und die Entfernung der kranken Zahnhartsubstanz entstanden ist.
Krone - Zahnersatz
Unter einer Krone versteht man einen individuellen hergestellten Zahnersatz für einen einzelnen Zahn. Er ummantelt den sichtbaren Teil des Zahnes (Zahnkrone) und ersetzt verlorengegangene Zahnsubstanz. Diese Einzelkronen können aus einer Metalllegierung, Keramik oder einer Kombination beider Werkstoffe gefertigt sein. Dient die Krone zur Verankerung von weiteren Zahnersatz (z.B. Brücke oder Prothese) so spricht man von einer Anker- oder auch Pfeilerkrone. Für die Fertigung einer Krone muss der Zahn beschliffen werden. Bei wurzelbehandelten Zähnen kann eine Krone vor einer Zahnfraktur schützen.