Zahnärzteblatt Sachsen

Das Zahnärzteblatt Sachsen ist die Monatszeitschrift der Zahnärzte in Sachsen und offizielles Organ der Landeszahnärztekammer Sachsen (LZKS). Es wird herausgegeben vom Informationszentrum Zahngesundheit (IZZ) – der gemeinsamen Pressestelle der Landeszahnärztekammer Sachsen und der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Sachsen (KZVS).

Die aktuelle Ausgabe
07+08/25

 

e-Fortbildung (interner Link)

Archiv Zahnärzteblatt

Archiv Fachbeiträge

2024

2023

2022

2021

2020

2019

Zahnärzteblatt 12/2019 (Die prothetische Zahnmedizin im Wandel Herbsttagung der Friedrich-Louis-Hesse-Gesellschaft und Voneinander lernen – Miteinander gestalten) (PDF)

Zahnärzteblatt 11/2019 (Gemeinsam therapieren – nachhaltig retinieren 92. Wissenschaftliche Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kieferorthopädie) (PDF)

Zahnärzteblatt 10/2019 (Im Fadenkreuz zwischen Praxisleitung und Mitarbeitern Wie es Ihnen gelingt, sich dennoch optimal auf die eigene Praxis vorzubereiten) (PDF)

Zahnärzteblatt 09/2019 (Das Blasinstrumentenspiel und seine Beziehungen zum orofazialen Bereich – eine Übersicht) (PDF)

Zahnärzteblatt 07+08/2019 (Der Mensch mit kaufunktionellen Problemen steht im Mittelpunkt, nicht das Problem am Menschen und 3-D-Druck in der Zahnheilkunde-Zwischen Hype und Produktivitätssteigerung) (PDF)

Zahnärzteblatt 06/2019 (Keramikveneers – minimale Präparation, maximale Wirkung (Teil 3) Non-Prep-Veneers und adhäsive Befestigung und 70 Jahre GZMK Dresden e. V.) (PDF)

Zahnärzteblatt 05/2019 (Keramikveneers – minimale Präparation, maximale Wirkung (Teil 2) Präparation und Befestigung der Veneers) (PDF)

Zahnärzteblatt 04/2019 (Keramikveneers – minimale Präparation, maximale Wirkung (Teil 1) Indikationen und ästhetische Planung) (PDF)

Zahnärzteblatt 03/2019 (Ein „nicht“-alltäglicher Fall) (PDF)

Zahnärzteblatt 02/2019 (Fokus Phobie Krankhafte Angstphänomene in der Zahnarztpraxis (Teil 3) Umgang mit Kindern und Jugendlichen) (PDF)

Zahnärzteblatt 01/2019 (Herbsttagung der Friedrich-Louis-Hesse-Gesellschaft bot „Chirurgisches Allerlei aus Leipzig“ und Fokus Phobie Krankhafte Angstphänomene in der Zahnarztpraxis Aspekte zu Intervention und Prävention (Teil 2) (PDF)

 

Erklärvideos zu den Fachbeiträgen "Phobie - Krankhafte Angstphänomene in der Zahnarztpraxis - Umgang mit Kindern und Jugendlichen"

 

2018

Zahnärzteblatt 12/2018 (Fokus Phobie - Krankhafte Angstphänomene in der Zahnarztpraxis Aspekte zu Intervention und Prävention (Teil 1)) (PDF)

Zahnärzteblatt 11/2018 (Familie und Beruf – Kein Ding der Unmöglichkeit! IDZ-Studie zum Berufsbild) (PDF)

Zahnärzteblatt 10/2018 (Die Aligner-Therapie und der vermeintlich einfache Fall) (PDF)

Zahnärzteblatt 09/2018 (Dresdner Symposium der MKG-Chirurgie –Komplexe orale Rehabilitation und ÖGD-Kongress in Osnabrück demonstriert Kampfgeist) (PDF)

Zahnärzteblatt 07+08/2018 (Digitale Praxiswelt – Möglichkeiten und Grenzen des intraoralen Scans und Der Weg in die digitale Praxis – ein sächsisches Beispiel) (PDF)

Zahnärzteblatt 06/2018 (Lärm am Zahnarztstuhl – Stresskomponente und Gefahr für Gehör-Arbeitsmedizinische Studie der Unizahnklinik Mainz) (PDF)

Zahnärzteblatt 05/2018 (Jubiläumstagung zum 70-jaehrigen Bestehen der Friedrich Louis Hesse Gesellschaft für ZMK an der Universitaet Leipzig und Systemische Antibiotika in der Parodontitistherapie) (PDF)

Zahnärzteblatt 04/2018 (Die intraligamentäre Anästhesie als primäre Form der zahnärztlichen Schmerzausschaltung) (PDF)

Zahnärzteblatt 03/2018 (Update Karies – Praxisrelevantes aus der Kinderzahnheilkunde – Von Kariesexkavation und Kariesmanagement (Teil 2)) (PDF)

Zahnärzteblatt 02/2018 (Update Karies – Praxisrelevantes aus der Kinderzahnheilkunde – Aktuelles Verständnis, Kariesrisiko und Kariesdiagnostik (Teil 1)) (PDF)

Zahnärzteblatt 01/2018 (Angstpatienten im Praxisalltag (PDF)

 

2017

2016

Zahnärzteblatt 12/2016 (Was bietet die Leitlinie „Nicht-spezifische, funktionelle und somatoforme Körperbeschwerden, Umgang mit Patienten; DGZ legt erste Leitlinie zur Kariesprophylaxe vor) (PDF)

Zahnärzteblatt 11/2016 (Antikoagulantien und Thrombozytenaggregationhemmung – Umgang mit Blutgerinnung) (PDF)

Zahnärzteblatt 10/2016 (Mineralisationsstörungen, keine neue, aber eine zunehmende Herausforderung der Kinderzahnheilkunde; GZMK Dresden verabschiedet Prof. Hoffmann, Parodontologie-Konzepte bleiben; Gemeinsame Interdisziplinäre Fachtagung Gesund im Alter) (PDF)

Zahnärzteblatt 09/2016 (Nicht-chirurgische Therapie einer aggressiven Parodontitis) (PDF)

Zahnärzteblatt 07+08/2016 (Die odontogene Sinusitis maxillaris; Vom Kind bis zum Senioren –synoptische Behandlungskonzepte) (PDF)

Zahnärzteblatt 06/2016 (Gelebte Ergonomie ist viel mehr als gesunder Rücken und systematische Halte- und Absaugtechnik; 20. Dresdner Parodontologiefrühling) (PDF)

Zahnärzteblatt 05/2016 (Zahnärztliche Händehygiene; BDO-Symposium in Leipzig) (PDF)

Zahnärzteblatt 04/2016 (Autoklavieren in der Zahnheilkunde; Weißer Hautkrebs im Gesicht – bessere Prognose durch Früherkennung Aufgaben und Möglichkeiten des Zahnarztes) (PDF)

Zahnärzteblatt 03/2016 (Die Osteomyelitis des Kiefers) (PDF)

Zahnärzteblatt 02/2016 (An jedem Zahn hängt ein Mensch – psychologische, psychosomatische und psychosoziale Aspekte; Risiken und Misserfolge in der Implantatprothetik) (PDF)

Zahnärzteblatt 01/2016 (17. Dresdener Herbstsymposium zum Thema-Der Tumorpatient im täglichen Praxisalltag; Komorbidität von Zöliakie und Zahnschmelzhypoplasie) (PDF)

2015

Zahnärzteblatt 12/2015 (Ist Periimplantitis ein lösbares Problem) (PDF)

Zahnärzteblatt 11/2015 (Medizin trifft Zahnmedizin; Arznei-Allerlei) (PDF)

Zahnärzteblatt 10/2015 (Intensivfortbildung Implantologie für ZFA – eine Kooperation von MVZI und LZKS; Aktuelle Aspekte der medikamentenabhängigen Osteonekrose der Kiefer (MRONJ)) (PDF)

Zahnärzteblatt 09/2015 (Zähne putzen – ab wann und womit; Der sächsische Weg – Kariesprophylaxe beim Kleinkind – Ein ärztlich-zahnärztliches Konsenspapier) (PDF)

Zahnärzteblatt 07+08/2015 (Frühjahrstagung der Gesellschaft für ZMK Dresden e.V; Orale Gesundheit und Fast Food; Gibt es Indikationen für Devitalisationspasten e.V.) (PDF)

Zahnärzteblatt 06/2015 (Erfolgreiche Restaurationen mit fließfähigen Bulk-Fill-Kompositen; Frühjahrstagung der Friedrich-Louis-Hesse-Gesellschaft für ZMK Leipzig e.V.) (PDF)

Zahnärzteblatt 05/2015 (Neue S2k-Leitlinie für die Dentale Volumentomographie; Nachruf für Dr. Hans-Joachim Heinrich) (PDF)

Zahnärzteblatt 04/2015 (Update der zahnärztlichen Pharmakologie (Teil 1)) (PDF)

Zahnärzteblatt 03/2015 (Die Abformung als Bindeglied zwischen zahnärztlicher und zahntechnischer Arbeit; 3. Endodontie-Symposium Sachsen – Neue Akzente; Mitgliederversammlung des BDO Landesverbandes Mitteldeutschland 2015) (PDF)

Zahnärzteblatt 02/2015 (Leitlinien – Willkommene Orientierungshilfen oder beargwöhnte Menetekel) (PDF)

Zahnärzteblatt 01/2015 („Crystal Meth“ – Eine neue Szene-Droge mit hohem Schädigungspotential für das stomatognathe System; Bericht zur Jubiläumstagung 65 Jahre Gesellschaft für ZMK Dresden e.V.) (PDF)

2014

Zahnärzteblatt 12/2014 (Funktion und Ästhetik im Kiefer-Gesichts-Bereich; Leserbrief - Unklarheiten bei BASS-Rütteln und Auswischen oder Kreisen oder was) (PDF)

Zahnärzteblatt 11/2014 (Fragmente im Verlauf einer Wurzelkanalbehandlung –Ursachen, Strategien zur Entscheidungsfindung und Erfolgsbeurteilung) (PDF)

Zahnärzteblatt 10/2014 (20 Jahre sächsische ZMP – Eine Erfolgsgeschichte; Mundschleimhauterkrankungen (Teil 3)) (PDF)

Zahnärzteblatt 09/2014 (Mundschleimhauterkrankungen (Teil 2)) (PDF)

Zahnärzteblatt 07+08/2014 (Iatrogene Fremdkörperunfälle in der Zahnheilkunde –Eine Übersichtsarbeit Teil II Prophylaxe und Therapie) (PDF)

Zahnärzteblatt 06/2014 (Iatrogene Fremdkörperunfälle in der Zahnheilkunde –Eine Übersichtsarbeit Teil I Einführung, Klinik und Diagnostik) (PDF)

Zahnärzteblatt 05/2014 (Stellungnahme Lachgassedierung; Stiftverbolzung nach Staegemann) (PDF)

Zahnärzteblatt 04/2014 (15. Dresdner Symposium – Neue Entwicklungen in der oralen Chirurgie; Zum Schutz der eigenen Gesundheit –Richtiger Umgang mit benutzten Kanülen) (PDF)

Zahnärzteblatt 03/2014 (Biologische und medizinische Aspekte) (PDF)

Zahnärzteblatt 02/2014 (Gemeinsame Herbsttagung der Friedrich-Louis-Hesse-Gesellschaft Leipzig mit der Neuen Arbeitsgruppe Parodontologie (NAgP); Infektionsgefahren durch wenig beachtete Infektionswege in der Zahnarztpraxis) (PDF)

Zahnärzteblatt 01/2014 (Lingualtechnik State of the art-Fortbildungssamstag der sächsischen Kieferorthopäden; Physiotherapie-Wann ist sie sinnvoll und was hat der Zahnarzt zu beachten (Teil 2)) (PDF)

2013

Zahnärzteblatt 12/2013 (Physiotherapie – Wann ist sie sinnvoll und was hat der Zahnarzt zu beachten (Teil 1)) (PDF)

Zahnärzteblatt 11/2013 (Gibt es praxisrelevante Alternativen zu Fluoriden in der Kariesprävention (Teil 2); Herbsttagung der Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde Dresden) (PDF)

Zahnärzteblatt 10/2013 (Gibt es praxisrelevante Alternativen zu Fluoriden in der Kariesprävention Teil 1; Seminar für Neueinsteiger in die Gruppenprophylaxe) (PDF)

Zahnärzteblatt 08+09/2013 (Nachuntersuchungen zu Funktionsdauer und Komplikationen von traditionellen Brücken) (PDF)

Zahnärzteblatt 07/2013 (Bindungswirkung mündlicher Zusagen; Moderne Zahnerhaltung im 21. Jahrhundert Gemeinschaftstagung der GZMK Leipzig und Dresden) (PDF)

Zahnärzteblatt 06/2013 (Intraligamentäre Anästhesie – eine minimalinvasive Methode zur Schmerzausschaltung an Einzelzähnen mit hoher Patientenzufriedenheit) (PDF)

Zahnärzteblatt 05/2013 (Arzneimittel – Was kann der Zahnarzt einsetzen, was muss der Zahnarzt vom Patienten wissen) (PDF)

Zahnärzteblatt 04/2013 (CAD_CAM in der zahnärztlichen Praxis Was gibt es – was kommt – was ist nicht mehr wegzudenken) (PDF)

Zahnärzteblatt 03/2013 (Bohren und Füllen Nicht immer; Neue Gerinnungshemmer Was müssen Zahnärzte beachten) (PDF)

Zahnärzteblatt 02/2013 (Kieferorthopädie und Parodontologie im Dialog – Fortbildung mit Dr. Martin Hagner und Dr. Christoph Reichert im Zahnärztehaus; Implantologie aus Patientensicht) (PDF)

Zahnärzteblatt 01/2013 (Qualitätsmanagement in der Prophylaxe; Multiresistente Bakterien in der Zahnarztpraxis) (PDF)

2012

Zahnärzteblatt 12/2012 (Radiografische Befunde bei Kronen und Brücken – eine Untersuchung zur Qualität festsitzender prothetischer Versorgungen) (PDF)

Zahnärzteblatt 11/2012 (Das Erhalten von Milchzähnen) (PDF)

Zahnärzteblatt 10/2012 (Prospektive Behandlungsplanung zahnloser Unterkiefer aus geroimplantatprothetischer Sicht (Teil 2)) (PDF)

Zahnärzteblatt 08+09/2012 (Zehn Fragen an Dr. Mechthild Prinz; Laudatio für Dr. Joachim Lüddecke; Prospektive Behandlungsplanung zahnloser Unterkiefer aus geroimplantatprothetischer Sicht (Teil 1); Parodontologie im Brennpunkt der Medizin) (PDF)

Zahnärzteblatt 07/2012 (Arbeitsmedizinische Betreuung im BuS-Dienst) (PDF)

Zahnärzteblatt 06/2012 (Die Bisphosphonat-assoziierte Kiefernekrose –Prävention und Therapie; Frühjahrstagung 2012 GZMK Dresden e.V. Interdisziplinäre Praxiskonzepte) (PDF)

Zahnärzteblatt 05/2012 (Die Doppelkrone – Chapeau oder Alter Hut; Gesteuerte minimalinvasive Bisshebung mit palatinalen Plateaus) (PDF)

Zahnärzteblatt 04/2012 (Digitale Volumentomographie in der Zahnmedizin) (PDF)

Zahnärzteblatt 03/2012 (Sächsischer Akademietag 2012; Das sprech ich jetzt mal an – Kommunikation im Praxisteam, auf Konflikte zeitnah reagieren) (PDF)

Zahnärzteblatt 02/2012 (84. Wissenschaftliche Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kieferorthopädie in Dresden) (PDF)

Zahnärzteblatt 01/2012 (Parodontaler Knochenabbau erfolgt durch körpereigene Prozesse, nicht durch Bakterien (1.Teil); Regelmäßige lokale Doxycyclinapplikation  unterstützt die Parodontaltherapie und hemmt den Knochenabbau (2.Teil)) (PDF)

2011

2010